SEAT, seit 1986 eine Automarke des Volkswagen-Konzerns, stellt derzeit seinen Markenauftritt auf ein neues Design um. Wie zuvor Markenschwester Audi bekommt SEAT einen Look verpasst, der beim Markenzeichen ganz auf Flat Design setzt. Der Chrom-Stil ist in der Automobilbranche derzeit ziemlich out.
Die Markteinführung der fünften Generation des Kleinwagens Ibiza nutzt SEAT, um auf ein neues Erscheinungsbild umzustellen. Das Ibiza-Fahrzeug-Special ist die erste digitale Anwendung, bei der das neue Designkonzept zum Tragen kommt. Vollständig implementiert ist das neue Design noch nicht.
Der SEAT Ibiza ist das erste Auto innerhalb des Volkswagen-Konzerns, das mit Hilfe des sogenannten „MQB A0“ gebaut wurde, dem „Modularen Querbaukasten“. Bereits seit 2005 wird bei Volkswagen ein Plattformkonzept angewandt, bei dem die Fahrzeug-Produktion vereinheitlicht wird, sodass möglichst kosteneffizient Modelle von VW, Audi, Skoda und Seat gebaut werden können.
SEAT Logo – vorher und nachher
Das SEAT-Markenzeichen, das zuletzt 2012 modifiziert wurde, wird im Zuge des Redesigns auf eine einfarbige Darstellung umgestellt. Die Außenform der S-Bildmarke wurde zudem dezent angepasst. So wurden sowohl die Bögen des S wie auch die charakteristische Doppel-Diagonale leicht verjüngt. Durch die vergrößerten Innenräume wirkt das Markenzeichen schlanker. Auch die Darstellung in kleinen Größen, etwa auf Smartphones, wird dadurch verbessert.
Neue Hausschrift
Nicht nur das Markenlogo wurde verändert. SEAT erhält mit der GT Walsheim auch eine neue Hausschrift. Über viele Jahre war eine abgewandelte Meta die Hausschrift. Nun setzt man bei SEAT auf die vom Schweizer Noël Leu in den Jahren 2009–2011 gezeichnete GT Walsheim, einer, ähnlich wie die Futura, geometrischen Grotesk-Schrift.
Design (Katalog) – vorher und nachher
Bestandteil des neuen Markenauftritts ist zudem ein neues Farbkonzept. SEAT löst sich, in Analogie zum Markenzeichen, in der Anwendungsgestaltung von den Hausfarben Rot, Grau/Silber. Stattdessen findet nun ein dynamisches(?) Farbspektrum Anwendung, sodass, je nach Einsatzgebiet/Modell, Farbtöne wie Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot zum Einsatz kommen.
Kommentar
MINI machte 2015 den Anfang, es folgten Audi (04/2016), Citroen (10/2016), kürzlich Opel und nun SEAT – Markenlogos der Autohersteller verabschieden sich vom glänzenden Chrom-Look und werden wieder flach und simpel, so wie man sie in den 1960-er bis 1980er-Jahren kannte.
SEAT mag es fortan schwarz und fett. Ein neues Gestaltungskonzept samt neuer Hausschrift GT Walsheim sorgen für einen völlig neuen Look. Da wundert es schon, dass SEAT der bevorstehenden Transformation keine Pressemeldung widmet. Meine Anfrage an die Kommunikationsabteilung blieb bislang unbeantwortet. Wie es scheint, verabschiedet sich SEAT zudem von dem erst 2014 eingeführten Solgan „Technology to enjoy“. Im neuen Ibiza-Spot wirbt SEAT mit der Tagline „Start moving“.
Das Webspecial sowie die neue Kataloggestaltung vermitteln einen Vorgeschmack, in welche Richtung sich die Marke optisch weiterentwickelt. Auf mich persönlich wirkt die Gestaltung roh und unfertig. Das Loslassen von gängigen Gestaltungsrastern soll der Marke offenbar das Fluidum der Unkonventionalität verschaffen. Die Kombination Gelb/Schwarz scheint mir im Automobilsektor allerdings mit der Marke Opel gesetzt zu sein.
Generell auffällig: während Autobauer in der Werbung verstärkt auf eine minimalistische Formgebung umstellen, setzt man insbesondere im Interior Design weiterhin auf Hochglanz-Optik, Klavierlack und Blink-blink. Würde sich das Produkt auf das Corporate Design und dem damit kommunizierten Markenversprechen beziehen, müsste es ganz anders aussehen, gleichfalls einfacher, eben auf das Wesentliche reduziert. So jedoch passt die Aussage nicht zum Produkt, die Hülle nicht zum Inhalt. #TextBildSchere. Anders gesagt: die Werbung macht uns etwas vor, was nicht ist. Wenn unkonventionell, dann bitteschön stringent. Wenn Marketing und das Fahrzeug- bzw. Produktdesign zwei gänzlich unterschiedliche Richtungen beschreiben, bleibt im schlimmsten Fall die Glaubwürdigkeit der Marke auf der Strecke. Ich bin gespannt, wie die dt-Leser urteilen.
Update 22.07.2017: Von der Kommunikationsabteilung von SEAT Deutschland kam die Info, dass das hier beschriebene neue Erscheinungsbild ausschließlich für die SEAT Ibiza Kampagne gelte. Die Chromvariante sei weiterhin das aktuelle Logo. Tatsache ist allerdings, dass das Logo, sieht man einmal vom Webauftritt seat.de ab, auf sämtlichen Kanälen in den sozialen Netzwerken der Marke SEAT ausgetauscht worden ist. Auch den Wechsel auf eine andere Schriftart dürfte man kaum für ein einzelnes Modell unternehmen.
Es sieht ein bisschen so aus, als wolle man auf die Bild- und Gestaltungssprache von SIXT anspielen. Wie es oben im Text schon steht: Es sieht roh und unfertig aus. Als hätte man den Gestaltungsprozess beim der Entwicklung abgebrochen.
An einen Autovermieter hab ich beim Anblick der Thumbnails/Mediengalerie auch gedacht. Liegt aber vielleicht auch an den großen 99 Euro, die stark ins Augen springen.
Ich sehe ein bisschen Sixt, ein bisschen Opel, ein bisschen IKEA, und irgendwie denke ich auch besonders bei der orangefarbenen Anzeige mit den 3 Bildern an die 70er Jahre…
Besser kann ich es nicht beschreiben :D
” Die Kombination Gelb/Schwarz scheint mir im Automobilsektor allerdings mit der Marke Opel gesetzt zu sein.”
Das geht auch mir so. Generell muss ich beim ersten Blick immer an Opel denken, sobald ich die aktuelle Seat-Werbung sehe. Vorallem die Kampagne “Umparken im Kopf” mit ihrer fetten schwarzen Schrift auf gelbem Grund kommt mir da gleich in den Sinn.
Generell ist mir die neue Seat-Gestaltung zu “opelig”, was nichts schlechtes heißen muss. Ich meine damit die hohe Ähnlichkeit. Die in den Beispielen gezeigten Varianten mit Bildern könnten genauso einen Corsa oder Astra zeigen.
Und irgendwie kommt bei mir auch kein Gefühl an. Mit Seat verbinde ich feuriges, scharfes Design. Das transportiert die neue Gestaltung nicht wirklich. Wirkt eher pummelig und zum Knuddeln.
Wenn das Logo lediglich von seine Kontur verliert und lediglich als “flat” dargestellt wird, dannj ist das für mich kein neuer Markenauftritt, sondern einfach nur Flat. Nicht mehr und nicht weniger.
Als Designer mag einem da vielleicht einer abgehen. Aber aus Konsumentensicht hat sich nichts geändert. Designer interpretieren da immer ein wenig zu viel hinein, als es der Endverbraucher wahrnimmt. Daher kommen auch die Schicki Micki Werbefilmchen, die so weit weg sind vom realen Leben, das sofort die realitätsfremde Sichtweise der Werbemacher offenbart. Schönen Sommer noch.
Es lohnt den Text zu lesen, bevor man kommentiert. Noch einmal zusammengefasst, was sich geändert hat:
Schon beim runterscrollen ahbe ich gedacht “Opel”. Da es der (unrepraesentativen) Mehrheit hier so geht denke ich mal, dass das tatsaechlich kein so gutes redesign war bzw. das gelb dann wohl demnaechst nicht mehr eingesetzt wird.
Alles in allem wirken die Anzeigen alle ein bisschen mehr so wie von einer Hausmarke beim Lebensmitteldiscounter. Seat sollte mal die sportlich/spritzige MArke im VW Konzern sein – das sehe ich hier auf jeden Fall nicht.
Es sind dies wohlgemerkt keine Anzeigen, sondern Seiten des aktuellen SEAT-Ibiza-Katalogs.
Danke fuer den Hinweis. Das hatte ich uebersehen, erklaert aber zumindest warum das Logo selbst nicht auf jedem Bild auftaucht.
Freud lässt Grüßen: habe “SEAT-Ikea-Katalog” gelesen
Hallo Achim, mir sind in Deinem guten und richtigen Kommentar zwei Rechtschreibfehler ins Auge gefallen: “beforstehenden” und “stringend” ;-) Kannst meinen Kommentar nach Korrektur gerne wieder löschen :-)
Dank Dir Marcel!
Wie peinlich. War etwas früh am Morgen.
Ist korrigiert.
20016 ist auch noch drin.
Ich sollte vor dem Schreiben einen Kaffee trinken.
Dank Dir!
Blink-blink macht der Blinker (oder Fahrtrichtungsanzeiger wie ihn Mercedes umständlich nennt). Hiphopper trugen gerne Blingbling, also glänzend und funkelndes Geschmeide.
Du hast natürlich recht. Blink Blink
Ich bin immer noch ein Fan von dem alten Seat-Logo. Mit Verstärkung des 3D-Effektes 2012 wurde eine weitere Unterbrechung abgeschafft, so dass es nur noch einen “Schnitt” in der S-Form gab. Ich vermute, dass diese beiden Entscheidungen sich ergänzt haben.
Das Logo von 1999 macht(e), meiner Meinung nach, auch ohne Kanteneffekt eine gute Figur. Bei einer Rückbesinnung auf 2D könnte man auch auf die Idee kommen sich auch wieder ein bisschen mehr Detail leisten zu können, welches damals eventuell aufgrund von 3D reduziert wurde.
In Schwarz auf Weiß sieht das neue Logo (genau wie z.B. Audi) ziemlich klumpig/schwer aus. Ich hoffe, dass in der Anwendung vermehrt eine Negativform zum Einsatz kommen wird.
der mittlere streifen beim alten logo lässt es mehr “federn” – diesen feinen streifen ins neue logo hineinsetzen würde mir gefallen – insgesamt: “weg vom chrom!” gefällt mir. danke
Danke für deinen Hinweis zum zunehmenden Widerspruch zwischen Grafikdesign und Produktdesign Achim!
Autohersteller (ganz gleich aus welchem Land) versprechen zunehmend emotionaleres Fahren, neue Einfachheit sowie Technik, die im Hintergrund das Fahren unkomplizierter macht.
Das Interior der Fahrzeuge spricht leider eine vollkommen andere Sprache. Haptische Bedienelemente knubbeln sich in Gruppen ohne erkennbare Logik, Bildschirmoberflächen sind auch im Jahr 2017 noch schwerfällig und wirken teilweise wie nachträglich hinzugefügte Elemente, nicht wie mein Zugang zum Herz des Fahrzeuges:
Mit den kommenden Modellen für 2018 scheint es einen leichten Wandel zu geben, Instrumente und Mittelkonsole verschmelzen langsam, Bildschirme werden vollintegriert und zusammengeführt. Aber es scheint, als gäbe es ein grundsätzliches Misstrauen in der Branche in die Funktionalität von digitalen Interfaces. Lediglich Tesla hat den Sprung gewagt und einen (nahezu) volldigitalen Innenraum geschaffen, sicherlich aber auch noch verbesserungswürdig:
Dazu hat übrigens Martin Oberhaeuser schon mal ein Interface Konzept gemacht, schon vor Jahren: https://www.behance.net/gallery/23771657/Tesla-Interface-Concept
Sehr stimmiges Konzept, vielen Dank für den Link!
Das Interfacekonzept hat viel zu viele Konfigurationsmöglichkeiten. Ich will eine optimal benutzbare Bedienoberfläche um mein Auto zu bedienen. Keine verschiedenen Layouts die ich sichern und verwalten darf, mit dem Zweck die Knöpfe immer an anderer Stelle suchen zu dürfen.
Das ist eh die Gefahr von Touchscreens. Dass sich die Knöpfe nicht immer an der selben Position wiederfinden. Beim iPad werden die Reihen der App Icons neu umgebrochen wenn man das iPad dreht. Ich hoffe dass Apple irgendwann auch darauf kommt die App Icons an ihrer Position zu lassen.
Tesla hat tatsächlich als einziger Autohersteller ein durchdachtes Bedienkonzept.
Da bei deutschen Modellen Tasten am Lenkrad und größerer Bildschirm oder “erweiterter Umfang” für das Tachodisplay extra bestellt werden müssen ist es eine große Herausforderung Bedienkonzepte für all die unterschiedliche Hardware zu entwerfen.
Und genau das ist in meinen Augen ein hausgemachtes, erhebliches Problem.
Vielleicht hinkt der Vergleich, aber ich sehe es wie mit der Anpassung von Websites an verschiedene Endgeräte. Die separate Ausgabe mit beschränktem Funktionsumfang für mobile Geräte gilt mittlerweile zu Recht als verpönt. Das Webdesign hat einen Weg gefunden, verschiedene Nutzergruppen zu einen.
Bei Autos hat man sich jedoch daran gewöhnt, ganze Leisten mit nichtfunktionalen, unbedruckten Knöpfen zu sehen. Stellen Sie sich vor eine Website (oder eine PC-Tastatur, ein Kaffeevollautomat, eine Konsole) hätte Knöpfe ohne Funktion. Jeder Interaction Designer würde vermutlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Bereits jetzt haben wir die Möglichkeit, haptische Knöpfe durch wandelbare, hochflexible digitale Interfaces zu ersetzen und so endlich für einheitliche, aufgeräumte Innenräume zu sorgen. Stattdessen werden Bildschirme wie Fremdkörper zwischen Knöpfe gepresst, treten in Konkurrenz und lassen in ihrer Umsetzung jedes Feingefühl für die Gestaltung der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine vermissen.
Und die Marketingabteilung verkauft das dann als digitale Revolution.
Wie soll der Nutzer jemals selbstfahrenden Autos vertrauen, wenn er bereits heute von den kleinen Daumenkinos in der Mittelkonsole hoffnunglos überfordert ist?
Ich schließe mich der Meinung von Christian Z. oben an: Auch ich bin noch immer ein großer Fan des alten SEAT-Logos (mit den drei Querstreifen). Das war einfach ein klasse »S«. Es hatte (ganz im Gegensatz zur neuen Version) eine schöne Dynamik und war in seinen Proportionen ausgewogen. Wieso man es ändern musste, ist mir völlig schleierhaft.
Und zum Thema »3D-Effekt versus Flat-Design« habe ich mich hier schon öfter geäußert. Für mich sind beide Umsetzungen legitim. Wieso sollte man im Autobereich auch nicht mit Chromeffekten und 3D-Logos arbeiten.
»Generell auffällig: während Autobauer in der Werbung verstärkt auf eine minimalistische Formgebung umstellen, setzt man insbesondere im Interior Design weiterhin auf Hochglanz-Optik, Klavierlack und Blink-blink. Würde sich das Produkt auf das Corporate Design und dem damit kommunizierten Markenversprechen beziehen, müsste es ganz anders aussehen, gleichfalls einfacher, eben auf das Wesentliche reduziert. So jedoch passt die Aussage nicht zum Produkt, die Hülle nicht zum Inhalt. #TextBildSchere. Anders gesagt: die Werbung macht uns etwas vor, was nicht ist. Wenn unkonventionell, dann bitteschön stringent. Wenn Marketing und das Fahrzeug- bzw. Produktdesign zwei gänzlich unterschiedliche Richtungen beschreiben, bleibt im schlimmsten Fall die Glaubwürdigkeit der Marke auf der Strecke. Ich bin gespannt, wie die dt-Leser urteilen.«
Bravo! Du sprichst mir aus der Seele! : )
Über die “Flatisierung” des Logos möchte ich erstmal gar nichts sagen; das kann machen oder auch nicht.
Ich persönlich finde aber die Farbpalette und auch die Aufmachung gar nicht mal so unschlüssig.
Und zwar aus folgenden Gründen:
1. Wenn man sich mal die Zielgruppe von Seat ansieht, wird das nicht unbedingt die Business-Oberklasse sein. Wir reden hier von jungen Menschen, die leben, die hungrig auf die Welt sind, die tanzen. (Wer hats gemerkt? Menschen-Leben-Tanzen-Welt ;)) Wenn man jetzt noch die Hipster-Bewegung und das Lebensgefühl in einer Stadt wie Barcelona mit einbezieht, kommt man zumindest bei der Farbpalette konsequent auf die von Seat verwendeten Retro-pastell-70er-Farben. Hier kommt dann das schwarze Logo doch noch ins Spiel; aufgefallen ist mir das bei meinem Brillen-Etui von – schöner Zufall – etnia Barcelona: Außen formschön, aber schwarz und innen dann sehr farbenfroh. Allerdings muss ich zugeben, dass bei dem Einsatz von Gelb doch wieder Opel ein Thema ist.
2. Dieser Retro-Touch findet dann auch seine Anwendung bei der Gestaltung von Katalogen, etc.
Wenn man sich mal Print-Werbung von VW (oh Wunder: selber Konzern) aus den 60ern und 70ern anschaut, wirken die Seat-Teile von heute fast schon wie eine Hommage an alte Zeiten – vor allem auch durch die Schrift.
Beim – nennen wir es – “luziden” Gestaltungsraster möchte ich noch abwarten, ob sich da künftig nicht doch noch etwas Ordnung einschleicht.
Allerdings bleibt da noch die Diskrepanz zum Produkt – und hier vor allem zum Interieur – bestehen. Ich denke aber, dass das bei allem Hipster-Dasein der jungen Leute einfach doch dem Wunsch nach bequemer Fortbewegung geschuldet ist.
Alles in Allem finde ich die neue Richtung aber gar nicht so unfasslich falsch.
Ist bekannt, ob die Autohäuser auch noch eine Umgestaltung erfahren? Wäre interessant zu wissen, wie man das neue Design auf die Autohäuser übertragen möchte. Die aktuelle Gestaltung von Seat-Autohäusern finde ich eigentlich sehr ansprechend und passend zum Design der Fahrzeuge.
Das Flat-Design finde ich Ok. Alles in allem eher eine langweilige Umsetzung. Und für meine Begriffe muss sich das nicht im Interior widerspiegeln. Das sehe ich als komplett unterschiedliche Bereiche an. Die Aussendarstellung eines Autokonzerns und das Innenleben des PKWs sind einfach unterschiedlich zu bewerten. Denn der Fahrer soll sich aufgehoben fühlen, bzw. sich mit seiner Umgebung identifizieren können.
Was mich schon seit Jahren viel mehr stört, ist die Bildsprache! Und zu 90 % die Online- und Printprodukte rund um den Neuwagen. Alles gleich, alles austauschbar. hier müsste mal ein rigoroser Schnitt gemacht werden…
Interessant finde ich ja, das jetzt bei SEAT ein Futura-Epigon zum Einsatz kommt, wo die Konzernmutter VW diese gerade abgeschafft hat.
Moment mal … mir fiel der neue Look zur Einführung des Ibiza auch sofort auf, allerdings frage ich mich bis heute, ob das tatsächlich eine Ausnahme für das neue Modell bildet. Diese These würde auch die Tatsache unterstützen, dass auf der Website das neueste Modell “Arona” dann überraschenderweise doch den klassischen Look aufgreift …
In der Tat wirkt der Look etwas roh und offen gelassen. Irgendwie wirkt alles in allem etwas unentschlossen – ähnlich wie das Flatdesign bei Citroen …
Oje, ein Prospekt aus den 1970ern? Dunkles Orange und Schwarzer Text (fett), warum werden dann nicht auch die Logos auf den Autos “flat”?
Dieser Flat-Design-Hype nervt langsam, langweilig, einheitlich und irgendwie wieder schon längst “out”, weil jeder so aussieht. Da ist Guinness fast schon ein Lichtblick und seiner Zeit vorraus, denn wenn alle einen Stil nachlaufen, wird bald das Ende eingeleitet.
Die Displays (iPhone, iPad und MacBokk) bieten eine hohe Auflösung für Details, und solch ein Detailarmes Design, könnte auch auf dem Pixeldisplay des ersten iPhone eine gute Figur machem.
Flat und Helvetica, scheinbar fällt den Leuten nichts mehr ein. Einheitslook dominiert, dass Äquivalent zum Einheitsbild in Deutschlands Innenstädten: Primark, Zara und H&M. Langeweile pur. Flatdesign aus dem VEB Markenauftritt ;-)
Das kann ich, wie auch meine Vorredner nur unterstreichen. Ein “gutes” Beispiel dafür ist Mini aber auch die aktuellen Mercedes Benz-Modelle. Hier geht Volvo schon seit Jahren einen besseren Weg.
Insgesamt finde ich das neue Erscheinungsbild ziemlich unpassend für das Endprodukt. Das kantige, aggressive Design der aktuellen Fahrzeuge will so gar nicht zu dem unkonventionellen und verspielten Erscheinungsbild passen. Das Erscheinungsbild und vor allem der Font würde einem Citroen Cactus, Fiat 500 oder einem Renault Twingo besser stehen. So wirkt es wie mit aller Macht übergestülpt. So sind wir wieder beim ersten Punkt.
Eine Kritik noch zum Font: Das “S” wirkt bei “SEAT” optisch höher als die restlichen Buchstaben. Etwas kleiner würde es sich besser ins Gesamtbild einfügen.
Menschen lieben Symmetrie. Und dieses Logo zeigt ganz perfekt warum es so ist :)
Ich finde das Logo sehr gelungen. Auch die Schriftart gefällt mir gut.
Das S der GT Walsheim verursacht bei mir nervöses Augenzucken.
Wieso?
Mag jetzt vielleicht mehr Meinung und weniger Kritik sein, aber auf mich wirkt die Gestaltung altbacken – so stelle ich mir keine Automarke vor, bei der Technologie und Innovation groß geschrieben wird. Unkonventionell – um jeden Preis.
Wie es aussieht, kommt das logo am auto immer noch metallisch daher.
Es gibt verschiedene anwendungen für logos, im automobilbereich ist das natürlich zunächst das produkt (hier noch mit metall-logo), das schild beim vertragshändler, druckwerke und elektronische medien. Irgendwie ist der wegfall einer diagonale nie bei mir angekommen (ich bin kein Seat-kunde und unter den marken des VW-konzerns ist das nicht die volumenstärkste) – die darstellung (mal flach, mal metallisch) empfinde ich auch nur als andere interpretation des gleichen logos.
Charakteristisches element des Seat-produktdesigns sind für mich übrigens die mehr oder weniger schrägen blechkanten in der seitenansicht. Das fing mit dem 2008er modell an, jetzt sind es noch ein paar mehr bügelfalten wie es aussieht, auch in der motorhaube (dort sicher auch aus steifigkeitsgründen).
Ich mag das reduzierte S. Schnittiges Logo. Die Typo darunter („SEAT“) ist o.k.
Aber wie passt diese geometrische, statische Hausschrift dazu?
Kann schon sein, daß sie knuffig und vertrauenserweckend aussieht, aber sie folgt einem völlig anderen Formenprinzip als das Logo. Komisch!
TL;DR: “Überraschung!”
Die wievielte Automarke, die in der jüngeren Vergangenheit von Chrom auf Flach gewechselt ist?
[…] von Automarkenzeichen auf eine vereinfachte Darstellung – siehe Mini, Audi, Citroen, Opel und Seat – wäre wohl niemand verwundert, würde man das simplifizierte BMW-Logo bald bei allen […]
[…] CUPRA light aus. Das Markenzeichen lässt mit seiner Tribal-Stilistik keinerlei Verwandschaft zum SEAT-Markenzeichen erkennen. Bewusst wolle man die klassischen Normen innerhalb der Autowelt sprengen, wie es heißt. […]
[…] hin zu einer einfarbigen Logovariante bereits im Frühjahr 2016 vollzogen (dt berichtete). Seat folgte 2017. Nun, so deutet alles darauf hin, zieht die Marke Volkswagen […]
[…] bei weitem kein Vorreiter. Mini wechselte bereits 2015 auf eine solche Form, später folgten Audi, Seat und viele andere […]
[…] Automarke, die diesen Weg hin zu einer vereinfachten Formensprache gegangen ist; es folgten Audi, Seat und viele andere Automarken. Nun also […]
[…] auf klassische Automarkenstilistik beschreiben lässt. Marken wie Mini, Citroen, Audi, Seat, Volkswagen u.v.a. gingen diesen Weg. Die Krux ist jedoch, da sich das Design der Logos und das der […]
[…] ihre Markenzeichen/Markenlogos einem Redesign vollzogen haben, darunter Mini, Audi, Citroën, Seat, Opel, Volkswagen und zuletzt BMW, hat vor wenigen Tagen nun Nissan einen ähnlichen Schritt hin zu […]