Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Autohersteller ihren Automarkenzeichen ein Redesign spendiert und diese auf eine einfarbige Darstellung hin optimiert haben, geht nun auch Fiat diesen Weg, allerdings weniger konsequent als andere
chrom-to-flat
Nissan wappnet sich mit neuem Markendesign für die Zukunft
Der japanische Automobilhersteller Nissan hat sein Markenemblem erneuert. Das Redesign sieht nicht nur die Umstellung auf eine zweidimensionale Anmutung vor, es ändert sich auch die Grundform als solche. Abgesehen von veränderten ästhetischen Merkmalen kann das neue Markenemblem auch mit einer funktionellen Neuerung aufwarten.
BMW präsentiert sich mit neuem, zweidimensionalen Markenzeichen
BMW präsentiert sich seit heute mit einem neuen, zweidimensionalen Markenzeichen. Im Rahmen einer virtuellen Präsentation des BMW Concept i4 stellt der bayerische Automobil- und Motorradhersteller erstmals das neue Markendesign vor.
Da ist es nun, das neue Logo von Volkswagen
Selten wurde das Redesign eines Logos so viele Monate im voraus thematisiert, diskutiert und über die Formgebung spekuliert, und zwar weltweit. Nun hat Volkswagen zum Start der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt das Geheimnis, das schon lange keines mehr war, gelüftet.
Lotus Cars vollzieht Rebranding und präsentiert neues Markenzeichen
Der britische Sportwagenhersteller Lotus Cars, seit Mai 2017 mehrheitlich im Besitz des chinesischen Konzerns Geely, vollzieht seit einigen Wochen ein Rebranding. Vor wenigen Tagen wurde das neue Markenzeichen nun offiziell der Öffentlichkeit präsentiert.
Neuer Markenauftritt für SEAT
SEAT, seit 1986 eine Automarke des Volkswagen-Konzerns, stellt derzeit seinen Markenauftritt auf ein neues Design um. Wie zuvor Markenschwester Audi bekommt SEAT einen Look verpasst, der beim Markenzeichen ganz auf Flat Design setzt. Der Chrom-Stil ist in der Automobilbranche derzeit ziemlich out.