Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ja, es ist gruselig, diese “Logos” zu sehen. Die FIFA hat viel zu strenge Regeln, die Logos sind unruhige, überladene, typografisch traurige, unkreative und schlecht einprägsame, bunte Bildchen. Schade, wo Fußball doch etwas so Schönes ist und genug originelle Gestalter ihre Region repräsentieren könnten.
Also, das hier als “Designtrend” zu bezeichnen, halte ich für ein wenig hoch gegriffen; das ist einfach eine bürokratische Vorgabe von Leuten, die nichts von dem verstehen, wofür sie zuständig sind.
Hm, ich mußte irgendwie sofort an Hanuta-Sammelbildchen denken.
Warum kann ich in den Kommentaren eigentlich keine Bindestriche benutzen?
auf den ersten blick wirken die “logos” wie waschmittelverpackungen :(
Hey,
danke dafür ich find die Logos als Fussball Fan geil ;-)
Gruß
olli
Naja, also Fussball Fan bin ich ja auch, aber die Logos gefallen mir deshalb trotzdem nicht so recht. Alles sehr … nennen wir es langweilig.
der bogen erinnert doch stark an die intel logos (z.b. https://www.trustedreviews.com/images/article/inline/3347-logo.jpg )
aber ansonsten musste ich auch direkt an die hanuta sammelbildchen denken :)
Ist Chaos gleich Sport? Mir sind die alle zu unruhig. Vielleicht vom Thema her ansatzweise interessant od. passend: “Grain Edit” bzw. “ISO50” erinnern zur Zeit an die WM ’78 in Argentinien (und suchen nach dem Künstler hinter dem offiziellen Plakat).
Schon deswegen interessant, weil man damals noch ohne Logo(wettbewerb) etc. auskam und, wie ich finde, trotzdem alles wichtige transportiert. Also um ehrlich zu sein gab es damals natürlich schon auch ein Logo (vgl. Wikipedia). Allerdings ist das so derart schemenhaft bzw. reduziert untergebracht, dass es eine wahre Freude ist. Toll!
PS: die Umsetzung des Confed-Logos gefällt (aber auch da hätte man imho ohne den Intel-kram, Ball-Muster, Schwung und was es alles sein soll auskommen können).
@oLi
und das wiederrum erinnert mich an:
https://www.stefano-picco.de/blog/2006/04/04/hochschule-ist-was-feines/
*eg*
Das war ein Griff ins Klo! Sehr schade- Wo doch im Fussball so viel möglich ist…
Zumindest im Bereich Design kann die FIFA doch mal das Reglement auflockern – schließlich geht es ja weniger um den Wiedererkennungswert als viel mehr um Image und Emotionen!
Der “Toyota”-Banner beim Japan 2007-Plakat setzt dem ganzen noch die Krone auf: Denn wer in ein “Logo” oder in dem Fall besser gesagt: Key Visual noch Werbung einbaut, der hat nicht mehr alle Stollen am Fussballschuh!
Es geht um Markenarchitektur und Wiedererkennung der Marke Fifa.
Es ist nicht Bürokratie sondern Branding.
Der Rahmen schafft genug Freiraum um das jeweilige Design des Events / Austragungsortes.
[…] sehen welches weitere UEFA-Logo in Kürze in einem Kreis verschwinden muss. Die FIFA ist in Sachen Uniformierung der Logos ja schon zwei Schritte voraus. Zieht die UEFA nun […]
zum wm logo 2014
ich weiß auch nicht warum der trend nicht beibehalten wurde
vielleicht weil es das größte turnier der fifa ist?
aber alle anderen turniere der fifa haben dieses schema mit
austauschbaren schriftzug und rechts oben mit dem ball bzw pokal.
[…] Das IOC beispielsweis ist diesbezüglich weniger rigide (siehe Schlagwort Olympia). Selbst die FIFA-Markenlogos, die ebenfalls über solch einen Grundkorpus verfügen, sind, zumindest im Vergleich zu den Logos […]
[…] agierende Marken wie Nike und FIFA beeinflussen mit ihrer Präsenz wiederum andere Marken und ihre Macher rund um den Globus. Die […]
[…] viele Jahre ähnelte ein FIFA-Logo dem anderen. Das Gestaltungskonzept der FIFA sah für ihre Markenlogos einen rechteckigen, blauen Korpus vor, […]