Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Gerade beim Chicago-Logo ist das wirklich sehr schade. Ich fand die Verbindung von Fackel und Sears-Tower sehr gelungen.
Ist die Schrift vorgeschrieben? Oder ist es Zufall, dass beide die gleiche benutzen? (scheint zumindest so)
Irgendwer eine Ahnung, wie die Schrift heißt? Bestimmt “Samaranch”…
Das Chicago-Fackel-Logo ist eines der hübschesten Logos, die ich bisher gesehen habe. Schade.
Ich finde vor allem Interessant, dass das IOC nun Wert auf die Lesbarkeit der Jahreszahl beim Prag-Logo gelegt hat… Beim London-Logo war es wohl total egal – sonst wäre da nicht so ein Müll rausgekommen…
Ich trauere um die Chicago-Fackel!
@Horst: Weiß du welche Schrift das ist?
Sieht gut aus!
chicago fand ich bisher auch am besten, hauptsache london fällt weg :P egal wie inovativ die gestaltung ist
Gerade das Chicago Logo war sehr kreativ umgesetzt. Die neue Variante sieht eher aus wie aus einer Logo-Templatesammlung entsprungen. Leider.
Aus Motorcity
Mario
Der Font sieht diesem ähnlich:
Die Schrift wird die Gotham sein:
Free-Burma-Aktionstag am 4. Oktober
Für alle Schriftensucher:
http://www.whatthefont.com :) Hat mir schon einige Male geholfen!
Meine Güte, was stimmt mit den Leuten nicht? Das Chicago Logo war erstklassig!
Vor allem interessierts mich, wie die Strichumsetzung (beispielsweise als Stickung auf T-Shirts) des neuen Chicago-Logos aussieht. Die Fackel hätte auch als Strichbild funktioniert, die Verläufe im neuen machen es ziemlich schlecht reproduzierbar – gerade weil solche Publikumslogos ja auf allen möglichen Produkten platziert werden (müssen).
Das neue Logo von Praha ist eine deutliche Verbesserung.
ich verstehe das nicht, bald machen die logos für 2032 … ich finde das etwas gewaagt, denn, was wenn diese art der logos 2016 garnicht mehr “in” sind? Wer weiss was noch alles kommt!
“ich verstehe das nicht, bald machen die logos für 2032 … ich finde das etwas gewaagt, denn, was wenn diese art der logos 2016 garnicht mehr “in“? sind? Wer weiss was noch alles kommt!”
Das wäre dann so etwas wie mit dem WM Plakat der WM 2006 in Deutschland…es passte überhaupt nicht mehr ins Gesamtkonzept
Also zunächst mal sind die Logos nicht für 2032 sondern für 2016. Allerdings müssen diese auch 2016 nicht mehr “in” sein, da das ja nur Logos der Bewerberstädte sind. Sobald eine Stadt den Zuschlag erhalten hat, wird sowieso ein neues offizielles Logo der olympischen Spiele entwickelt, welches meistens mit dem Bewerberlogo gar nichts am Hut hat. Siehe bspw. die-logos-der-olympiastaedte-als-kandidat-und-als-ausrichter
bzw. für London: olympia-2012-wetten-dass-ein-neues-logo-kommt
Diese Logos müssen im Grunde genommen nur bis zum 2. Oktober 2009 halten, weil dann über die Vergabe entschieden wird.
Hier nochmal alle Bewerber für 2016:
https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2016
Kann mir jemand übersetzen was mit Monterrey los ist?
https://www.monterrey2016.org/
Grüße,
Robin
Ich frag mich ja, warum bei Chicago erst im neuen Entwurf Applicant City steht… das alte war recht gut, das neue würde eher zu einem russischen Bewerber passen – Sotchi zB. anderer Stern rein und fertig ;)
Prag hat sich stark verbessert, die Schrift hat endlich die richtige Größe, und es wirkt viel “luftiger”
Ich finde beide Logos im Nachhinein besser als vorher
LPGs DeSign
Das erste Chicago-Logo ist viel besser. Im neuen kann man mit viel Wohlwollen die Skyline über dem See erkennen. Aber was soll der Stern da drin? Stimmt, Harald, sieht nach einem sozialitischen 80-Jahre-Logo aus.
Prag hat die Überarbeitung gut getan. Die Zahlen als Blätter waren doch irgendwie Murks – weder die Pflanze noch die Jahreszahl war gut zu erkennen.
Just for the Record: Das Gebäude im alten Chicago-Logo ist nicht der Sears-Tower, sondern der John-Hancock-Tower (das trapezförmige Gebäude mit den zwei Antennen drauf).
[…] Nach dem wirklich schlechten und missglückten Grafikdesign für das 2012 London Logo gab es von Seiten des IOCs Kriterien die alle Bewerber in Sachen Signets erfühlen mussten. Chicago und Prag mussten daher ihre Logos überarbeiten. […]
[…] Nach dem wirklich schlechten und missglückten Grafikdesign für das 2012 London Logo gab es von Seiten des IOCs Kriterien die alle Bewerber in Sachen Signets erfühlen mussten. Chicago und Prag mussten daher ihre Logos überarbeiten. […]
[…] für originäre Logoentwürfe zukünftig sehr schlecht stehen. Ein Designtrend, den man auch beim IOC beobachten kann, das die Gestaltungsauflagen für olympische Markenzeichen deutlich strenger […]