Skip to content

Neues Logo für Miami Dolphins

Miami Dolphins – Logo

Mit den Logos, die jedes Jahr in den us-amerikanischen Sportligen redesignt werden, könnte man einen eigenen Blog füllen. Die Neugestaltung des Vereinslogos ist dort weitaus populärer als hierzulande und so gibt es in jeder Saison neue Logos im Dutzend zu bestaunen, wohl in erster Linie um den Verkauf von Fanartikeln anzukurbeln. Neupositionierung ist dort nicht das Thema.

Exemplarisch hierfür das Redesign des Vereinszeichens der NFL-Mannschaft Miami Dolphins. Bereits im Dezember kursierten erste Bilder im Netz mit dem mutmaßlich neuen Logo. Die Gerüchtekultur ist in den Staaten diesbezüglich in etwa so ausgeprägt wie im Bereich Smartphones. Nun wurde das Logo offiziell bestätigt.

US-Vereinslogos sind meist überzeichnet und so zeigen mitunter selbst Vögel wie bei den Louisville Cardinals Zähne, um besonders grimmig auszuschauen. Auch der bisher Helm tragende Del­fin der Miami Dolphins folgte dieser Linie. Der neu gezeichnete Delfin überrascht mit seiner eher naturalistischen Darstellung, das visuelle Säbelrasseln beschränkt sich auf ein spitz zulaufendes Auge. Offenbar ließ der Verein die Darstellung in den vergangenen Wochen überarbeiten und das Auge ergänzen. Eine Version, in der der Delfin keinerlei Gesichtszüge aufwies, wurde von den Fans in Foren und Nachrichtenportalen stark kritisiert.

Miami Dolphins – Helm mit neuem Logo

Offiziell sollte das neue Logo erst am 25. April vorgestellt werden. Seit heute nun ist es allerdings, offensichtlich aufgrund des starken Medieninteresses, bereits auf der Website des Vereins zu sehen.

Logohistorie der Miami Dolphins

Miami Dolphins – Logohistorie

Weiterführendes Links

 

Dieser Beitrag hat 29 Kommentare

  1. Der Verlauf von 1966 ist echt schön anzusehen. Man sieht richtig wie der Zeitgeist sich ändert, wobei mir das derzeitige, gesichtslose Logo nicht ganz gefällt.Eigentlich bin ich ein Fan von den überspitzen Tierkarikaturen und den schön fett umrandeten Schriften(: Gerade wenn es sich um sportliche Logos handelt.

  2. Ich empfinde den Schritt ebenfalls als sehr drastisch. Es ist nicht einmal ein grimmig dreinschauendes Auge geblieben, das mit wenig Aufwand und einer leicht heruntergezogenen Augenbraue einen viel motivierteren Blick ins Gesicht bringen würde.

    Interessant war auch das versale M auf der Helmdarstellung, (das Phänomen gilt aber wohl für viele Sportmannschaften, die auf einen Helm angewiesen sind und ein Tier mit Helm im Logo haben): Eigentlich sitzt auf dem offiziellen Spielfeldhelm ja das Logo. Das würde aber bedeuten, dass das Logo noch einmal klein auf dem Helm vorkommen müsste. Das würde sich dann ewig so fortsetzen. Logo mit Helm mit Logo mit Helm mit Logo … Mir sind leider gerade beide Fachbegriffe (es gibt zwei: einen etwas wissenschaftlich anmutenden und einen mit dem Nachnamen des Entdeckers) für dieses Phänomen entfallen. Wer es weiß: Bitte melden!

    Bei der Recherche nach dem echten Spielfeldhelm ist mir auch diese interessante Variante eines Fans aufgefallen:

    https://boards.sportslogos.net/topic/90757-miami-dolphins-logo/

    Das ist vermutlich zu detailliert und kleinteilig für ein Logo, aber der aggressiv-sportliche Blick ist durchaus beeindruckend. Damit bringt man Delphine normalerweise gar nicht in Verbindung.

  3. schade, sehr schade. ich verstehe auch wirklich nicht, warum der entwurf von 1997 überarbeitet werden musste. wirkt doch kein bisschen altmodisch oder unpassend. das aktuelle sieht eher aus wie ein logo für ein x-beliebiges delfinarium. kein helm, kein M mehr – schade.

  4. Sehr amerikanisch, auch Logos von Sportmannschaften so gnadenlos dem unterzuordnen, was man als Zeitgeist meint wahrgenommen zu haben. Mir gefällt kein einziges aus der Historie, das neue aber am wenigsten – weil es im wahrsten Sinne des Wortes völlig gesichtslos ist.

    Auch finde ich den Schritt zu drastisch. Alle vier Vorgänger zeigten einen ähnlich “gebogenen” Delfin mit Football-Helm, das jetzige hat keinerlei Bezug mehr zum Football und könnte auch auf jede Suftschule am Miami Beach passen.

    Soweit bei Delfinen möglich hatten die alten auch eine Körperhaltung, die ich irgendwie mit Football verbinde. Der neue schwimmt da einfach nur durchs Logo.

  5. Wie Meinungen auseinander gehen können ist schon witzig. Aber auch das gute in Sachen Design.
    Für mich hat der Delphin sein grimmiges Auge nämlich nicht verloren, da ich den dunklen Bereich optisch zum Auge mit erfasse. Und beides zusammen für mich den “Bösen-Blick” ergibt.
    Außerdem wirkt das ganze dynamischer und sportlicher als der Alte. Kraft strahlt er für mich immer noch aus. Sicher, in Hinblick auf Maskottchen ist er nicht mehr praktikabel (wobei ich nicht weiß ob die Mannschaft überhaupt eines hat). Den Helm wegzulassen find ich nur gut, da er für mich ehr wie eine Badekappe als wie ein Football-Helm wirkt.

  6. Hätte der Delphin noch den Helm auf, würde das neue Logo sicherlich besser aussehen
    Am besten gefällt mir das vorletzte Logo. Mit den Farben vom neuen Logo wärs echt klasse!

  7. Der Delphin macht auf mich jetzt einen erhabenen und stolzen Eindruck. Er ist schlanker, sportlicher und schneller als seine Vorgänger. Und das Wichtigste: Er schwimmt nach oben…Richtung Superbowl?:)

  8. @Pablo: Wer sagt, dass dieser Fan nicht auch Designer ist? ;)

    Und wieso verschlimmbessert? Die Varianten mit Helm sehen total lächerlich aus, wer soll denn nen Delfin mit Helm ernstnehmen? :D Vor allem weil die Form des Helmes nunmal nicht für fischartige Meerestiere gedacht ist…

  9. Ich finde das neue Logo eigentlich gelungen, das Redesign ist in diesem Fall ja lange überfällig gewesen und hätte auch schlimmer ausfallen können. Immerhin ist nun Team Nike an Bord.

    Einen Denkfehler hat das Ding allerdings: Der Deflin schwimmt. In allen Vorgängerversionen springt er gerade, dadurch wird die Sonne im Hintergrund sinnvoll. Dieser hier schwimmt, das funktioniert auch in Miami nicht über Wasser.

  10. Das scheint mir eine sehr drastische Überarbeitung zu sein, aber auf die Historie wird in den USA sowieso kein großer Wert gelegt. In diesem Fall hat der Helm nicht gerade zur Ernsthaftigkeit des Logos beigetragen, das hatte schon sehr viel von Selbstironie.
    Nun gut, die Überarbeitung schaut leider aus wie ein ClipArt aus Microsoft Word 97.

  11. Es gab einige Fan Logo Entwürfe für die Dolphins …
    https://www.miamiherald.com/2013/02/09/3223104/the-top-10-miami-dolphins-logo.html

    Mir als Fan der Dolphins gefällt das neue Logo nicht sonderlich … da hätte ich das hier schon besser gefunden: https://phinfever.com/2012/2012-12_newLogo2.gif
    Aber ist wie so vieles Geschackssache …

    @Patz: Ja die Dolphins haben ein Maskottchen … heißt TD und hier ein Bild: https://i.cdn.turner.com/si/multimedia/photo_gallery/0808/top.mascots/images/T.D.jpg

    @Achim: Danke für diese Seite … macht unheimlich viel Spaß als Laie Einblicke in das “Design Fach” zu bekommen …

  12. Auf den ersten Blick fand ich sehr gelungen, wobei mich etwas verunsicherte. Auf den zweiten Blick und mit dem Vergleich zu den alten LOGOS finde ich, dass das neue eher zu einer Airline passt. Der Delphin ist dynamisch und elegant, aber seine Richtung und Hauptkörper-Form wirkt wie ein aufsteigender Hubschreiber. Wenn man das Element des Delphins, also Wasser, einbezieht, könnte der Delphin auch modernes Boot gesehen werden.

    Keine Frage, ein schönes klares Logo ist es geworden, aber vermutlich hat der Fokus beim Minimieren die eigentlich entscheidenden Elemente zum Opfer gehabt. Da wäre weiterhin ein Gesicht garnicht so verkehrt gewesen.

  13. Also ich finde das bei dem Logo noch irgendetwas fehlt. Ich kann nicht genau sagen was es ist, aber ich finde Ihn irgendwie etwas einschlafend und nicht gerade frisch.
    Darüber hinaus finde ich auch das der neue Delphin nicht gerade nach besonders viel stärke
    Aussieht. Ich denke darum geht es doch auch im Football oder nicht?

    Naja ist auch nur meine Meinung.

    Viele Grüße

    Daniel

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen