Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
In diesem Fall schien mir eine Redundanz als zweckmäßig :-)
[…] Via Designtagebuch […]
@Maren:
Die Aidsschleife ist nur eine von unzähligen Varianten. Siehe hier: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_awareness_ribbons
@Jakob
Danke, ist mir bei der Version hier gar nicht aufgefallen. Hat irgendjemand eine Erklärung dafür? Kann mir nicht vorstellen, dass das aus Versehen passiert ist…
Habs auch nur im .pdf bemerkt. Vermutlich irgendwas mit ’nem Praktikanten oder sowas ;D
auf jedenfall sehr kreativ die idee – umsetzung auch prima! gefällt!
Stimmt! Ende. RIP
was man noch erwähnen sollte ist, dass die animation für den mtv bumper
von der schönheitsfarm realisiert wurde (www.s-farm.de). richtig schönes
ding, wie ich finde.
Ich finde die Umsetzung auch sehr gelungen! Wirklich klasse!
Allerdings muss ich mich den ein oder anderen Kommentaren anschließen. Über MJ hörte man in der vergangenen Zeit nicht viel Gutes und als er nun von uns gegangen ist, spielt die Welt verrückt (und alle schlimmen Dinge sind vergessen?). Es ist schon traurig wie viel Geld nun mit einem Toten verdient wird. Aber so ist das Business.
Die Umsetzung ist meiner Meinung nach völlig daneben: MJ auf seine Beine reduziert, in hampeliger Cartoon-Optik und als Aids-Schleife verpackt. Eingerahmt im Todesanzeigen-Design. Danke, dass ist wieder typisch deutscher Deprikram. Gruselig. MJ hat uns sehr viel geschenkt: wo ist sein Esprit, seine Kreativität, seine Virtualität, seine Einzigartigkeit?