Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Toll. Sieht wirklich gut aus. Aber ich finde diese ganze Vermarktung – wenn man das so nennen darf – eines kürzlich gestorbenen Stars schon irgendwie seltsam, wenn nicht sogar makaber. Da verdienen einige Menschen soviel Geld daran, nur weil MJ gestorben ist. WO ist die Grenze zwischen “Tribute to…” und Kommerz?
Seh das genauso wie Thomes. Hübsche Illu, aber was soll das? Noch mal fett absahnen mit MJ’s Musik, dazwischen ein paar Pädo-Anspielungen einstreuen und sich über die die plastische Chirurgie mokieren.
MJ, traurige gestalt im Leben wie im Tod.
Aber tolle Musik hat er uns geschenkt.
Sehr schöne Idee. Obgleich mir das Thema völlig egal ist.
Finde die Idee mit der Schleife sehr auf den Punkt. lol es geht doch lol
Schön, dass es noch Sachen gibt denen eine gute Idee zugrunde liegt.
schick, dennoch hab ich in meiner verschlafenheit erst die aids schleife gesehn.
Ich muss Thomas und Sukisouk zustimmen, der Hype um MJ verfolgt ihn bis ins Grab und vielleicht noch viel weiter, und alle machen mit…
Klasse Idee. Aber wieso Kritik an dem Vermarktungsaspekt? Meiner Meinung nach absolut passend und logisch. Vermarktung und PR war stets eng verbunden mit Michael Jackson. Zudem hat er bereits zu Lebzeiten gesagt, dass seine Beerdigung die größte Show aller Zeiten werden solle. Jackson spielt in einer Liga wie Presley, gerade auch was die posthume Vermarktung angeht. Von dem, was Jackson nach seinem Tod abwirft, werden noch Generationen von Jacksons leben. Von Best-Of-Compilations bis hin zu Wackel-(Moonwalk-)Jacksons fürs Amaturenbrett. Diese Schleife wird wohl noch das geschmackvollste sein, was wir sehen werden.
Ich mag die Illu. Allerdings hätten die Damen und Herren in der Typo-Lehre etwas besser aufpassen können. 1958–2009 und nicht 1958 – 2009. Bin ich eben en Spießer …!
Hatte Michael Jackson AIDS?
Perfekt auf den Punkt gebracht: So einfach aber doch so viel ausdrückend.
Egal, was viele Neider über ihn und sein Leben sagen – er war einfach einer der Besten, die wir hatten…