FSV Mainz 05 erhält neues Erscheinungsbild
Der Fußball- und Sportverein FSV Mainz 05, 1905 gegründet, präsentierte vor wenigen Tagen sein neues Erscheinungsbild. Das neue Design, zu dem auch zwei eigens entwickelte Schriften gehören, verbinde die Tradition mit der Moderne und soll dazu beitragen die eigene Identität zu stärken.
Wenige Tage vor Trainingsauftakt zur Bundesliga-Saison 2019/2020 richtet sich der FSV Mainz 05 visuell neu aus. Die neue visuelle Identität ist das Ergebnis eines Leitbildprozesses, der im November 2018 im Verein angestoßen wurde. Offenheit und Innovationsbereitschaft, so Michael Welling, Direktor Marketing & Vertrieb beim FSV Mainz 05, seien spürbarer Teil des Selbstverständnisses des Vereins. Mit dem neuen Erscheinungsbild sorge man nun auch auf der visuellen Ebene für Wiedererkennbarkeit und für Unverwechselbarkeit. Für die Vorstellung des neuen Designs wählten die Verantwortlichen, durchaus symbolträchtig, das Gutenberg Museum in Mainz.

An sich find ich’s gelungen, was mich jedoch etwas irritiert ist die Varianz der „05“. Hier kantig mit unten links abgeschrägter Null, hier ist die Null unten links eckig, und überall anders (zum Beispiel hier) wird die eher „runde“ Form eingesetzt, wie sie auch in der Headline-Schrift definiert ist. Da hätte man imho konsequenter sein können/sollen.
Fortuna hat es sehr super vorgemacht. Hier finde ich den Spagat vom Logo, der Basis etwas zu weit entfernt von dem neuen Design. Die Typografie finde ich für den Fussballverein etwas zu brutal. Aber gut , das ist Geschmacksache. Auch wenn ich den Verein ganz cool finde, das neue Design sagt mir jetzt nicht unbedingt so zu. Da steckt mir zu wenig von der Geschichte, dem Hauptemblem drin.
Gutes Design ist konsistent. Irgendwie wirken hier die verschiedenen Grafikelemte / Typografie zusammengewürfelt.
3 Variationen der “0” und 2 der “5” obwohl es in der selbsterstellten Schrift lediglich unterschiede in der Schriftstärke gibt? Wo kommt also die Variation her?
Das Kantige Design, und auch die Schrift an sich wirkt auf mich angenehm, wenn auch nicht sonder originell. Jedoch hätte man die Schrift doch einheitlich umsetzen sollen. Hier wirkt es als ob man nur halbherzig und nicht bis zu ende Gestaltet hat. Nur einige Buchstaben wurden angepasst und der Rest einfach standardmäßig gelassen.
Die Rundungen im Emblem wirken zudem nicht passend zu dem nun komplett Kantigen neuen Muster und den neuen Schriften.
Die Typo erinnert mich eher an Kampfsport als an Fußball …
In Fussball (Marketing) ist „Benchmarking“ eine weit verbreitete Praxis und ein Problem, das über kurz oder lang zur Angleichung aller Clubs führt. Da wird nach links und rechts geschaut und schön nachgeeifert. Man kann sich also jetzt schon drauf einstellen, dass weiter Clubs mit extravaganten und gewagten Schriftkreationen folgen werden. Natürlich eher die kleinen als die großen.
[…] Fortuna Düsseldorf, Mainz 05 erhält nun auch Hertha BSC ein eigene Hausschrift. Mittlerweile haben auch Bundesliga-Clubs die […]
[…] eine eigene Hausschrift zu. Ein Trend, der auch die Bundesliga erfasst hat, siehe Fortuna DNA, M05, Hertha. Wie wunderbar! Hardcore-Traditionalisten werden das freilich anders sehen. Die einzige […]