Die Stadt Bonn hat nach einem mehrmonatigen Prozess vergangene Woche die neue Markeninszenierung, das neue Gesicht der Stadt in einer Ratssitzung verabschiedet. Bereits Ende August wurde der neue Auftritt der Öffentlichkeit vorgestellt.
Aufhänger und zentrale Idee ist eine Verbindung des Logos mit dem Werk des wichtigsten Sohns der Stadt am Rhein, Ludwig van Beethoven. Die Wortmarke ist aus Schillers “Ode an die Freude”, vertont im Schlusschor von Beethovens Neunter Sinfonie, entwickelt worden. Der Begriff “Freude” wird in der Marke ins Englische und Französische übersetzt und mit dem Namen Bonn abgeschlossen. Die neue Dachmarke soll das bisherige Stadtlogo “Bonn: Die Stadt” ersetzen.
Putzig bis schrullig wirkt in diesem Zusammenhang die Aktion “Bonner, rettet Euren Kussmund“, für die sich Norbert Blüm als Testimonial hat hinreißen lassen.
Danke Christian für den Hinweis.
@eine agentur aus bonn: es waren zahlreiche bonner agenturen im auswahlverfahren beteiligt, 1 agentur hat es sogar bis in die top 5 gebracht und präsentiert.
die stadt hat vor 2 wochen diverse werbemittel mit dem logo vorgestellt. ich bin gespannt darauf wann und ob der erste touri mit so einem t-shirt durch die gegend rennt.
freude wörtlich zu benennen reicht für menschliche emotionalität nicht aus, und deshalb war der kussmund stärker!
was ist das eigentlich für eine typo?
[…] | Bonn freut sich nach wie vor über den vor knapp 2 Jahren eingeführten Markenauftritt der Stadt. Der Grundaufbau des städtischen Portals zeigt sich seit 7 Jahren […]
[…] steht“, so Kentie. „Zu viele Logos verwirren nur“. Lobende Wort fand Kentie für den Markenauftritt der Stadt Bonn. „Die Art und Weise, wie man in Bonn sowohl Bürger, wie auch Touristen und Investoren mit nur […]
… und jetzt ist das Kussmund-Logo wieder zurück … nur viel gefälliger … mit “Wurstschrift” und einem Kussmund, dessen Mundwinkel nach unten zeigen … schlechter geht’s nicht!
[…] Stadtverwaltung haben es mit dem selben Absender zu tun – stets bildet die 2008 eingeführte Bonner Dachmarke „Freude“ die Grundlage der visuellen Kommunikation. Das sorgt für Klarheit. In Sachen einheitlicher […]