Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
also immer dieses stempel und fax gejammer – nervt irgendwie, dann muss man halt im cd-manual vermerken, dass es nur in bestimmten größen verwendet werden darf und gut is… und selbst wenn, wirds halt n bisschen krizzelig im fax – ist das so wichtig? wer stellt denn bitte an ein fax hohe qualitätsansprüche? und ich geh auch mal davon aus, dass wenn jemand schon fax-mäßig mit dem verein da in verbindung steht, dann hatte er vorher sicher schon mal ne offsetgedrucke visitenkarte inna hand, war auf der website und weiß wie das logo aussehen soll. und eben das halt das faxgerät schuld is und nicht der gestalter… das mit dem faxstempelblabla zählt für mich auch schon zu den “floskeln” die einfach nur nerven – das signet is spitze, punkt.
MIr gefällt es auch. Ich denke aber auch, dass es die Eurostyle ist. Zu maschinenlesbaren Zeichen gibt es bei dänen ein eigenes Projekt, daher denke ich, dass die Zahlen modifiziert wurden. Man sieht das besonders an der eins. Die Fünf liegt zwischen dem System und der Eurostyle:
http://www.nr2154.com/2154/index.html
siehe auch:
http://www.nr2154.com/2230/index.html
Sehr schön sind übrigens auch die Marken – und das dänische Wort für Niedrigenergiehäuser auf der 9,00-Kronenmarke…
Das ist keine Eurostyle. Das sieht man spätestens beim großen G. Setzt das Wort COPENHAGEN mal im typetester bei MyFonts… Die verwendete Schrift ist runder und weicher.
Ich bin Erstaunt über soviel Lob für diese Webseite. Ich finde Sie fürchterlich.
Eine Seite, die sich an ein europa- und auch weltweites Publikum wendet, und dies in der oberen Sprachauswahl auch bekundet, sollte etwas lesbarer und barrierefreier gestaltet sein. Die Schriftfarbe ist an vielen Stellen viel zu hell.
Die Fotos der Seite wirken, wegen der hellen Textfarbe, sehr grell und wie Fremdkörper.
Und das Logo sieht für mich eher aus wie ein eisiger Schneeball, oder wie ein blau gefärbtes Bild der Sonnenoberflächenstruktur.
http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/realtime/eit_304/512/
siehe auch http://img31.imageshack.us/img31/6135/copdi.gif
@Leusing: Hm, ich kanns mir nicht verkneifen. Wenn ich mir Ihre Webseite und Ihre Referenzen so anschaue, dann fällt mir nur folgendes Sprichwort ein: Erstmal vor der eigenen Tür kehren.
Aus eigener Erfahrung würde ich den Dänen hier nicht unterstellen eine “profane” Eurostile benutzt zu haben. Nicht weil die Schrift schlecht ist, überhaupt nicht, aber der Anspruch ist meist ein anderer, der eine individuelle Schriftart, vielleicht nur modifiziert, vielleicht komplett neu von einer kleineren Fontschmiede eher nahelegt.
Bei der Eurostile liegt auch der untere “Bauch” des P unterhalb der Mittellinie, die ein E und ein H erzeugen. Das G weist ähnliche Unterschiede auf. Hier bei diesem Logo liegt alles auf einer Höhe und die Konturen wirken abgerundeter.
Ansonsten wirken Logo und Website klar einfach und durchdacht. Skandinavisch kühl aber makellos.
Logo Idee und Genese werden hier ja ausreichend behandelt http://www.nr2154.com/2207/index.html
@Phil
Warum gleich so aggressiv? Lassen wir das FAX und von mir aus auch den Stempel mal weg (bin selber kein Freund vom FAX, da meiner Meinung nach längst ausgedient), aber dass das Logo in der Skalierbarkeit zu wünschen übrig lässt, ist doch schon ein Problem oder nicht?
witzig…
mir gefällt logo sehr gut.
nebenbei, die fil de fer musste ich mal für einen katalog freistellen… wenig spassig ;)