Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Mir gefällt das Logo sehr gut, Typo finde ich Klasse und wen die Skalierbarkeit stört: Wenn diese Gewünscht wäre, könnte man eine vereinfachte Darstellung für kleine Größen erstellen und hätte grundsätzlich sicher kein Problem mit der Wiedererkennbarkeit. Den Gedanken, in den Briefmarken aus diesen Linien passende Themen zu generieren, finde ich auch großartig – die Typo dient hier auch der Wiedererkennung. Die Schrift könnte eine „umgebaute“ Eurostile sein mit einer schöneren 1 – das würde der Eurostile sicher generell gut tun ;-)
Mir fiel noch etwas ein zu dem Beitrag, dass es ja Ähnlichkeit mit der durchaus kostspieligen Lampe hat. Formen wie diese gibt es schon länger, vielfach im Bereich Mathematik und Physik anzusiedeln.
Ornamente in dem Stil heißen “Guilloche”
http://de.wikipedia.org/wiki/Guilloche
In Zusammenhang mit einer Kugel spricht man auch von Epizykloiden.
Es kommt der Eurostile von URW++ sehr sehr nahe.
Aber stimmt, es gibt eine leichte Modifizierung.
Dann fußt die Wortmarke eben auf der Eurostile :-)
Greetz
Till
Sehr gelungen, mal was zum An- und nicht Wegschauen. Ob inspiriert von einer Lampe oder woher auch immer, klasse Arbeit auf der Höhe der Zeit, mit Grips statt mit Grütze!
Intellekt, der z.B. dem neuen Logo der Uni Freiburg völlig abgeht.
Eurostile ist eine flotte Schrift, und die leichte Modifikation geht m. M. nach in Ordnung. Gutes Feeling der Leute die das gemacht haben. Alles passt, man muß halt einfach mal loben.
Zur Typo:
Ich denke auch das es die Eurostil abgewandelt ist, aber es könnte auch die Bakshees Thin sein
Bakshees auf MyFonts
Insgesamt gibt es weder am Logo noch an der Webseite etwas zu meckern. Die Faxdiskussion ist wirklich lächerlich.
Gut gemacht. In der Tat wirkt das Logo klein mehr als Punkt, allerdings: Muss man ein Logo immer nach den gleichen Kriterien beurteilen? Damit würde man sich sehr einschränken bzw. solche Logos gar nicht erst zu Stande kommen und das wäre sehr schade. Ich kann dieses Argument schon nicht mehr hören. Gerade im Kontext der Seite wirkt das Logo gut. Und über die Typo ist ja allerhand gesagt worden (ich will diese Schrift auch!).
@Lars: Deine Vermutung mit Bakshees (irrer Name) halte ich für verdammt gut.
Auch wenn man sich den Regular Schnitt ansieht
http://new.myfonts.com/fonts/hamburger/baksheesh/regular/
Ist ne schöne Schrift, aber nicht die Eurostile und auch nich drauf “gefußt”. Es gibt viele viele viele Schriftarten, die sich auch noch ähneln können. Muss man ja keine Ich-weiss-es-Schnitzeljagd draus machen.
@Werbeagentur: Vielleicht täusche ich mich, aber URW ist doch auch und besonders bei der Eurostile bzw. Microgramma lediglich Reseller von Linotype oder Adobe. Insofern gibt es doch nur die eine Eurostile und nicht noch eine andere von URW, oder?
@Lars/Mario
Das C passt nicht, es sei denn, die ist modifiziert worden – wobei das E z.B. auch nicht ganz passt. Aber wenn jemand die Schriftart herausfindet, würde mich das auch wirklich interessieren.
@Erik: Gut beobachtet, das C schließt anders ab innen. Ist aber der einzige markante Unterschied, und nicht so zahlreich wie die Eurostile, bei der fast jedes 3. Zeichen anders aussieht als in dem Logo.
Das C könnte auch ein O sein das rechts ausgespart wurde. Nur damit es schöner in der COP Kombi aussieht.
Meine “COP15”-Lampe (ohne Energiesparbirne). Deswegen gefällt mir das Logo wohl auch so gut ;-)