Überspringen zu Hauptinhalt
Demokratie positionieren

Braucht Demokratie Design? Eine Initiative zur politischen Bewusstseinsbildung durch Design

Demokratie positionieren

Im vergangenen Jahr wurde unter der Leitung der Agentur Gute Botschafter aus Köln eine Initiative gestartet, die den visuellen Aspekt innerhalb einer Demokratie zum Inhalt hat. 30 Studierende aus Dresden und Köln hatten sich im Superwahljahr 2021 in Projekten mit der Frage beschäftigt, wie sich der Wert der Demokratie sichtbarer und bewusster machen lässt. Die Ergebnisse dieses Projektes werden nun in einer bundesweiten Wanderausstellung 2021/2022 der Öffentlichkeit präsentiert.

Knesset Logowettbewerb

Ein Logo für die Knesset

Knesset Logowettbewerb

Die Knesset, das Parlament des Staates Israel, soll ein neues Logo bekommen. Laut Ausschreibung soll das neue Logo die Einzigartigkeit des Parlamentes unterstreichen sowie die Bedeutung, die die Knesset in Israel hat, zum Ausdruck bringen. Aus diesem Grund wurde ein Wettbewerb initiiert, bei dem Designstudenten aufgerufen wurden, entsprechende Entwürfe einzureichen. Auch im dt kann abgestimmt werden, inoffiziell.

Wahl-O-Mat

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl

Wahl-O-Mat

Wenn schon nicht Wahlwerbung respektive Wahlplakate Einfluss darauf haben, welcher Partei wir unsere Stimme geben – gerade einmal 1,7 % der dt-Leser lassen sich von Wahlplakaten maßgeblich beeinflussen –, dann kann sicherlich der soeben freigeschaltete Wahl-O-Mat weiterhelfen. Wer ihn noch nicht kennt: Der Wahl-O-Mat ist eine von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) herausgegebene interaktive Frage-Anwendung, in der jeder für sich herausfinden kann, welche der zur Bundestagswahl 2013 zugelassenen Parteien der eigenen politischen Position am nächsten stehen.

Die Demoskopen sagen für die kommende Bundestagswahl am 22. September eine sehr geringe Wahlbeteiligung voraus. Ich persönlich hoffe, dass sie sich irren. Was nicht passieren darf, ist, dass Politiker nicht mehr die Mehrheit des Volkes vertreten, das sie regieren. Wer zur Wahl geht, kann Prozesse mitgestalten. Deshalb möchte ich den Wahl-O-Mat allen dt-Lesern wärmstens ans Herz legen, auch weil ich ihn seit vielen Jahren selber nutze. Das Schöne ist, dass hier tatsächlich einmal die Themen im Mittelpunkt stehen – keine Polemik, kein Schwarzer-Peter-Zuschieben, keine Phrasen, keine Worthülsen, kein Sommerinterview und keine Talkrunde, in der keiner dem anderen zuhört. Also … Fragen beantworten … Ergebnis anschauen … Stimme abgeben.

Das Gestaltungskonzept kommt übrigens von der Berliner Agentur 3pc.

 

Piratenpartei Niedersachsen kopiert Werbeideen

Bildquelle: Piratenpartei

8 Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen am 20. Januar 2013 präsentierte die Piratenpartei Niedersachsen gestern ihre Wahlkampagne, mit der erstmalig der Einzug in den Niedersächsischen Landtag gelingen soll. Auf Plakaten und in Wahlwerbespots wirbt die Partei dafür, Werbung zu hinterfragen, da diese ihrer Ansicht nach keine Inhalte vermittele. Dabei bedient sich die Kampagne gestalterischer Mittel, die nun die Rechtsabteilungen der in der Kampagne plagiierten Unternehmen beschäftigen werden dürfte.

30 Gründe, Obama zu wählen

30Reasons Dan-Blackman

Heute ist Wahltag. Die Live-Ticker laufen heiß. Die US-Bürger wählen zum 57. Mal den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Barack Obama und Mitt Romney treten zur Wahl an, was sich dank ausführlichster Berichterstattung bis in die letzte Ecke unseres Planeten herumgesprochen haben dürfte. Dass auch Designer in Bezug auf ihre politische Haltung eindeutig „Farbe bekennen“, ist hingegen weniger bekannt.

An den Anfang scrollen