Beeindruckend und beklemmend. Fünf Absolventen der MoPa Computer Graphics Animation School (Arles, Südfrankreich) haben in ihrer 6-minütigen Abschlussarbeit eine Welt skizziert, in der Meerestiere mit Überresten der menschlichen Zivilisation zu hybriden Wesen verschmolzen sind.
Ökologie
ESDBL (Europa sucht das Bio-Logo) – Der Sieger
„Europa sucht das Bio-Logo“ ist beendet (dt berichtete im letzten Jahr im Dezember und im April). Das siegreiche Logo hat bei der Wahl 63 Prozent der Stimmen auf sich gezogen; es stammt vom Düsseldorfer Designer Dusan Milenkovic.
Greenwashing – zeitgemäß schönfärben
Grün ist die Zukunft, jedenfalls suggeriert dies nicht nur das kürzlich vollzogene Redesign bei McDonald’s, das für viel Diskussionsstoff gesorgt hat, und zwar deshalb, weil Viele dem Burger-Hersteller Etikettenschwindel vorwerfen. Der Trend, hin zu einem grünen Erscheinungsbild ist allenthalben spürbar
Europäisches Biologo auf der Zielgeraden
Bis zum 31.01.2010 können alle Internetnutzer das zukünftige Logo wählen, das länderübergreifend in der EU biologisch angebaute und produzierte Produkte kennzeichnen soll. Das Thema EU-Biologo hat eine Vorgeschichte. Im letzten Frühjahr zog die EU-Kommission ein Logo zurück, das zu sehr dem Zeichen der ALDI-Eigenmarke Bio ähnelte.
COP15 – Logo der Weltklimakonferenz
Heute startete in Kopenhagen die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. dt-Leser Dominique fiel beim Shoppen in einem Lampengeschäft in Hamburg die Ähnlichkeit zum Modell „Fil de Fer“ (Catellani & Smith) ins Auge.
Linktipp am Sonntag – Grüner Designblog
Unter dem Motto “GO GREEN OR DIE” dokumentieren Jan und Manuel, zwei diplomierte Grafik-Designer aus München, alles Grüne, das einem täglich auf den Straßen und im Web begegnet.