Druckfrisch erreicht mich das Buch „Modernes Webdesign mit CSS“ von Heiko Steigert, den ich im letzten Jahr als Gastautor im Rahmen des Stadtportal-Vergleichs gewinnen konnte. In dem Buch geht Heiko detailliert auf CSS, HTML und JavaScript & Co ein, und er verdeutlicht mit seinem zweiten Buch über Webdesign, dass es bei der Website-Entwicklung unerlässlich ist, sich mit den Veränderungen, die das Internet mit sich bringt, auseinanderzusetzen. Für dt-Leser stehen zwei Exemplare bereit. Wer wissen will, wie man an ein Gratis-Exemplar gelangt und was das Buch zu bieten hat, liest weiter.
„Modernes Webdesign mit CSS“ richtet sich an Webentwickler und Webdesigner, die schon erste Erfahrungen gesammelt haben. Der Autor zeigt, wie man standardkonforme Webseiten mit CSS3 attraktiv und modern gestalten kann. Die Workshop-Beispiele sind praxisnah und räumen mit dem Mythos auf, dass barrierearme und mit Webstandards umgesetzte Webanwendungen langweilig und alles andere als kreativ sind.
Das Buch im Detail
Im ersten Themenschwerpunkt werden Grundlagen und CSS-Basiswissen, wie etwa der Aufbau von CSS-Regeln, unterschiedliche Layouttypen (fix, fluid, elastic) und auch die Vor- und Nachteile absoluter Größenangaben vermittelt. Hilfreich sind auch die unter „Seitenoptimierung und Debugging“ aufgeführten Tools, die eine wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung und Überprüfung der Seiten darstellen. Sehr praxisnah ist der zweite Themenblock angelegt, in dem die Struktur der Site und wichtige Seitenelemente, wie etwa die Hauptnavigation, der Footer und die Kommentare besprochen und inklusive Code leicht nachvollziehbar vorgestellt werden. Unter dem Kapitelnamen „Trends, Tipps & Tricks“ werden im dritten Block einige Projekte (Blog, Firmenwebsite, Freelancer-Portfolio und Shop) präsentiert, die als inspirierende Beispiele den Lesern dazu einladen, die erlernten Techniken (u.a. Parallax-Effekt) gleich anzuwenden. Auch die optimale Aufbereitung von Online-Formularen und Kommentaren wird in diesem Abschnitt vermittelt. Der letzte Themenabschnitt beschäftigt sich sowohl mit weiteren kreativen Gestaltungstechniken (z.B. Akkordeon) als auch mit der Optimierung von Websites für mobile Anwendungen. Auf der mitgelieferten DVD liegen die einzelnen Beispiele als fertige HTML-CSS-Anwendungen bereit. Hier einige Seiten aus dem Buch:
Fazit
Insgesamt ein wunderbares Buch, das sehr schön die aktuellen Möglichkeiten des Webdesigns veranschaulicht. Als Nachschlagewerk wie auch als Arbeitsbuch leistet es sehr gute Dienste. Die für den Verlag gewohnt gute Aufmachung des Buchs wie auch die anschauliche Vermittlung des Stoffs durch den Autor sorgen für Kurzweil und laden dazu ein, zeitgemäßes Webdesign anzuwenden.
Basisdaten
erschienen bei Galileo Design
444 Seiten., 2011, gebunden, komplett in Farbe, mit DVD
ISBN 978-3-8362-1666-1
Preis 39,90 Euro
Verlosung / Die Aufgabe
Wie kommt man nun zu einem Gratis-Exemplar dieses Buches? Ganz einfach: Wer bis Donnerstag den 18.08.2011 22.00 Uhr einen Kommentar mit einem Tipp, Trick oder Trend zum Thema (CSS)Webdesign anheftet, hat die Chance, eines der beiden Bücher zu gewinnen. Das kann ein Link zu einem hilfreichen Tool sein, ein Tipp bezüglich einer ansprechend gestalteten Webanwendung oder auch die Vorstellung einer interessanten Technik oder eines sehenswerten Effektes. Jeder Kommentar, der in diese Richtung geht, nimmt an der Verlosung teil.
immer wieder gern nutze ich kuler von adobe. darüber ist es möglich nette farbkombinationen zu finden oder auch selbst zu kreieren.
für die, die es noch nicht kennen:
kuler.adobe.com/
da ich gerade gesehen habe, dass dieses tool bereits genannt wurde, habe ich hier noch einen link zum firefox add-on fireshot:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/fireshot/
dieses tool macht schnell und einfach screenshots mit der möglichkeite diese zu bearbeiten.. und in mehreren formaten abzuspeichern.
ein täglicher begleiter in meinem job als mediendesigner….
***********************
dt-Anmerkung
Zwei Kommentare zu einem zusammengefasst. So ists fair.
***********************
Die Silbentrennung funktioniert endlich in den neueren Browsern! Firefox ab Version 6 und Safari ab 5.1 untersützen die automatische Silbentrennung. Beim Firefox gibt es allerdings einen kleinen Wehmutstropfen, weil es aktuell nur für die englische Sprache funktioniert, weitere Sprachen sind aber schon in Arbeit!
Mehr Infos dazu:
http://blog.fontdeck.com/post/9037028497/hyphens
heute erst entdeckt, ausprobiert und direkt in die Werkzeugkiste gepackt!
http://www.fwpscreenshots.de/
ein Online-Tool zum Browsertest, das nicht nur verschiedene Browser testet, sondern auch die Anzeige in verschiedenen Auflösungen. Mit vielen Features!
Schriftauswahl leicht gemacht: http://www.typetester.org/
http://www.csszengarden.com/tr/deutsch/
unbedingt mal durchstöbern, man kann interaktiv css seiten selbst gestalten,mit dem vorhandenen quellcode und eigene grafiken hochladen. viele beispiele von anderen usern sind zu sehen und es ist toll zu erleben wie sich das layout verändert ohne das sich der basis-quellcode um nur ein wort ändert.
interessanter blog zum thema webentwicklung & co.
http://www.blogrammierer.de/blog/css/
kuler, 960grid, echt super!
hier noch was anderes, um schnell grids vor sich zu haben:
http://gridulator.com/
Und wer abends so wissen will, wieviele Maus-Kilometer er so zurückgelegt hat über den Tag:
http://iographica.com/download/
http://www.webcreme.com/
Die Seite auf der ich mir meine Webspiration hole. Für Ladehämmungen im Kopf ist die Seite das Öl.
Genießt es! : )
Mächtiger, kostenloser Open-Source Editor, besonders joot für Web Applikationen. Mit wunderbarer CSS-Unterstützung. http://www.aptana.com
Damit man auch ohne Hacks auskommt.
Horizontal zentriertes Menü
http://matthewjamestaylor.com/blog/beautiful-css-centered-menus-no-hacks-full-cross-browser-support
Und insgesamt ein sehr schöner Design Blog