Druckfrisch erreicht mich das Buch „Modernes Webdesign mit CSS“ von Heiko Steigert, den ich im letzten Jahr als Gastautor im Rahmen des Stadtportal-Vergleichs gewinnen konnte. In dem Buch geht Heiko detailliert auf CSS, HTML und JavaScript & Co ein, und er verdeutlicht mit seinem zweiten Buch über Webdesign, dass es bei der Website-Entwicklung unerlässlich ist, sich mit den Veränderungen, die das Internet mit sich bringt, auseinanderzusetzen. Für dt-Leser stehen zwei Exemplare bereit. Wer wissen will, wie man an ein Gratis-Exemplar gelangt und was das Buch zu bieten hat, liest weiter.
„Modernes Webdesign mit CSS“ richtet sich an Webentwickler und Webdesigner, die schon erste Erfahrungen gesammelt haben. Der Autor zeigt, wie man standardkonforme Webseiten mit CSS3 attraktiv und modern gestalten kann. Die Workshop-Beispiele sind praxisnah und räumen mit dem Mythos auf, dass barrierearme und mit Webstandards umgesetzte Webanwendungen langweilig und alles andere als kreativ sind.
Das Buch im Detail
Im ersten Themenschwerpunkt werden Grundlagen und CSS-Basiswissen, wie etwa der Aufbau von CSS-Regeln, unterschiedliche Layouttypen (fix, fluid, elastic) und auch die Vor- und Nachteile absoluter Größenangaben vermittelt. Hilfreich sind auch die unter „Seitenoptimierung und Debugging“ aufgeführten Tools, die eine wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung und Überprüfung der Seiten darstellen. Sehr praxisnah ist der zweite Themenblock angelegt, in dem die Struktur der Site und wichtige Seitenelemente, wie etwa die Hauptnavigation, der Footer und die Kommentare besprochen und inklusive Code leicht nachvollziehbar vorgestellt werden. Unter dem Kapitelnamen „Trends, Tipps & Tricks“ werden im dritten Block einige Projekte (Blog, Firmenwebsite, Freelancer-Portfolio und Shop) präsentiert, die als inspirierende Beispiele den Lesern dazu einladen, die erlernten Techniken (u.a. Parallax-Effekt) gleich anzuwenden. Auch die optimale Aufbereitung von Online-Formularen und Kommentaren wird in diesem Abschnitt vermittelt. Der letzte Themenabschnitt beschäftigt sich sowohl mit weiteren kreativen Gestaltungstechniken (z.B. Akkordeon) als auch mit der Optimierung von Websites für mobile Anwendungen. Auf der mitgelieferten DVD liegen die einzelnen Beispiele als fertige HTML-CSS-Anwendungen bereit. Hier einige Seiten aus dem Buch:
Fazit
Insgesamt ein wunderbares Buch, das sehr schön die aktuellen Möglichkeiten des Webdesigns veranschaulicht. Als Nachschlagewerk wie auch als Arbeitsbuch leistet es sehr gute Dienste. Die für den Verlag gewohnt gute Aufmachung des Buchs wie auch die anschauliche Vermittlung des Stoffs durch den Autor sorgen für Kurzweil und laden dazu ein, zeitgemäßes Webdesign anzuwenden.
Basisdaten
erschienen bei Galileo Design
444 Seiten., 2011, gebunden, komplett in Farbe, mit DVD
ISBN 978-3-8362-1666-1
Preis 39,90 Euro
Verlosung / Die Aufgabe
Wie kommt man nun zu einem Gratis-Exemplar dieses Buches? Ganz einfach: Wer bis Donnerstag den 18.08.2011 22.00 Uhr einen Kommentar mit einem Tipp, Trick oder Trend zum Thema (CSS)Webdesign anheftet, hat die Chance, eines der beiden Bücher zu gewinnen. Das kann ein Link zu einem hilfreichen Tool sein, ein Tipp bezüglich einer ansprechend gestalteten Webanwendung oder auch die Vorstellung einer interessanten Technik oder eines sehenswerten Effektes. Jeder Kommentar, der in diese Richtung geht, nimmt an der Verlosung teil.
Mein Alltime-Fav was die Effekte anbelangt ist der Parallax-Effekt: http://en.wikipedia.org/wiki/Parallax_scrolling und hier gibt es ein paar Beispiele für Webseiten mit diesem Effekt: http://webdesignledger.com/inspiration/21-examples-of-parallax-scrolling-in-web-design
CSS mit Variablen, Verschachtelungen und einigem mehr bietet SASS: http://sass-lang.com/
Background-Position in Spritesheets einfach auslesen mit: http://www.spritecow.com/
http://www.cssplay.co.uk/ Meine Absolute Lieblingsseite, viele Beispiele, Konzepte etc. pp.
nice read: http://coding.smashingmagazine.com/2011/04/21/css3-vs-css-a-speed-benchmark/
Schöne Sammlung von responsive Websites
Media Queries
Ich finde eines der beeindruckendsten Beispiele was mit CSS3 möglich wird bietet
„Building a pure CSS 3D City“
http://cubiq.org/building-a-pure-css-3d-city
Hier das Live Preview:
http://cubiq.org/dropbox/3dcity/index2.html
Läuft nur in modernen Webkit Browsern
Mit dem CSS Gradient Editor wird es Webdesignern vereinfacht schnell und Browser-übergreifend Farbverläufe in CSS umzusetzen. Absolute Empfehlung meinerseits!
http://www.colorzilla.com/gradient-editor/
letzte woche bei amazon bestellt… schon da und schon drin gestöbert. einfach klasse :D
Kennt bestimmt jeder und ist sehr nützlich: 960 Grid System