Burgtheater Wien startet mit generativem Design in die neue Spielzeit
Mit dem Österreichischer Martin KuÅ¡ej bekommt das Burgtheater Wien zu Anfang September nicht nur einen neuen Direktor, auch das visuelle Erscheinungsbild eines der bedeutendsten Theater Europas wechselt. Um der Idee der permanenten Fortentwicklung Ausdruck zu verleihen, wählte man eine Formensprache, die auf generativer Gestaltung basiert.
Hessisches Staatstheater Wiesbaden mit neuem Erscheinungsbild
Mit der Spielzeit 2014/2015 erhält das Hessische Staatstheater Wiesbaden ein neues Erscheinungsbild. Hintergrund für die Veränderung des Corporate Designs ist der Wechsel innerhalb der Intendanz.
Neues Erscheinungsbild für das Staatstheater Mainz. Zwischen Military-Look und Markensportschuh.
Das Staatstheater Mainz hat zur neuen Spielzeit 2014/2015 ein neues Erscheinungsbild erhalten. In jeder der fünf Sparten Oper, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater sowie Konzert möchte man „möglichst Spitze werden“, wie es der neue Intendant Markus Müller formuliert und damit gleichzeitig die Entscheidung für das neue Logo des Hauses begründet, einem von einem Ring eingeschlossen fünfzackigen Stern.
National Arts Centre Canada mit neuer visuellen Identität
Das National Arts Centre (NAC) in Ottawa legt sich eine neue visuelle Identität zu. Es ist dies das erste Redesign seit Öffnung des Hauses im Jahr 1969. Das NAC beheimatet zahlreiche Orchester, Theater und Festivals. Mit einem neuen Erscheinungsbild möchte man die Bedeutung des Hauses innerhalb der kulturellen und künstlerischen Bewegung des Landes unterstreichen.