Die Berliner Festspiele haben seit wenigen Tagen ein neues Erscheinungsbild. Anlass hierfür ist der Antritt des neuen Intendanten Thomas Oberender, der dem ungeschriebenen Gesetz folgt, wonach ein Wechsel auf dem Intendantenstuhl stets mit dem Redesign des Außenauftritts verbunden zu sein hat. Noch bevor die erste Inszenierung zu sehen ist, wird auf diese Weise eine Duftmarke gesetzt, die einen Ausblick auf das bevorstehende neue Programm verheißen soll. Folgt man der Sprache des Designs, wird es für die Künstler wenig Freiheiten geben.
Theater
Neues Logo für das Nationaltheater Mannheim
Das Nationaltheater Mannheim führt mit Beginn der Spielzeit 2011/12 ein neues Logo ein. Erst 2005 wurde das Erscheinungsbild im Zuge des Amtsantritts von Regula Gerber, Generalintendantin des Hauses, grundlegend überarbeitet.
kurz gesagt (2)
Sueddeutsche.de erscheint im Header nun invertiert und bunter in der Navi. In Bayern geht man offenbar wieder eigene Wege und lässt die einheitliche Markenführung außen vor. Das Thalia-Theater hat ein neues Corporate Design von Borsche erhalten. Wetter.de ist neu und sieht alt aus. Die Stadt Wuppertal hat einen neuen Webauftritt. So sah Wuppertal bislang aus.
Deutsches Theater Berlin im neuen Design
Das Deutsche Theater Berlin hat eine neue visuelle Identität. Neue Farben (Blau und Grau) und die Umstellung der Abkürzung von DT auf dt ist das neue Gesicht des Theaters.