Früher war Schriftverwaltung am Mac/PC ziemlich umständlich. Denke ich an frühere Versionen von „Suitcase“ und den „Adobe Type Manager“, dann denke ich auch an Abstürze. Mittlerweile ist zumindest am Mac mit der vorinstallierten „Schriftsammlung“ das Arbeiten mit und die Auswahl von Fonts komfortabler. Viele Kreative kennen sicherlich auch den FontExplorer X von Linotype, der noch einmal etwas mehr Komfort bietet und da es die Pro-Version seit dem Sommer auch für den Einsatz am PC gibt, und die dt-Leserschaft zu gut 43 % via Windows unterwegs ist, wie ich kürzlich noch einmal feststellen konnte, lohnt sicherlich einmal ein Blick auf dieses Produkt. Im dt wird der Einstieg in die Verwaltung von Schriften mit fünf Lizenzen des FontExplorer X Pro versüßt.
Schriften ordnen, gruppieren und per Klick aktivieren bringt auch die Schriftsammlung beim Mac mit. Unter Windows ist das ohne Zusatzsoftware nach wie vor nicht möglich. Font-Management hilft, Kapazitäten des Rechners zu schonen. Schriften werden mit dem FontExplorer X nur dann aktiviert, wenn sie von einer Anwendung oder einem Dokument auch benötigt werden. Das Tool spürt zudem Duplikate auf und hilft, die daraus resultierenden Konflikte zu vermeiden. Gut dran ist, wer einen Mac hat, denn das macht die Schriftsammlung freilich auch.
Schriftverwaltung mit FontExplorer X Pro unter Windows
In der Schriftvorschau lässt sich nicht nur die Größe eines Beispieltextes, sondern auch dessen Farbe anpassen. Auch die Laufweite und die Hintergrundfarbe lässt sich einstellen. Bei Schriften, die sich bereits auf dem Rechner befinden, kann man zudem in der Mac-Version einen transparenten Hintergrund anwählen. Damit erspart man sich zum Beispiel bei der Suche nach einem zum Entwurf passenden Font ständiges Aktivieren und Deaktivieren der selbigen, denn dank Transparenz lässt sich ein Schriftzug passgenau über ein Dokument ziehen.
Schriftverwaltung mit FontExplorer X Pro am Mac
FontExplorer verfügt zudem in der Mac-Version über eine Verbindung zum Linotype-Store, in dem sich mit wenigen Klicks Fonts direkt herunterladen lassen. Kreative, die oft Schriften erwerben, werden das sicherlich zu schätzen wissen, denn neben der Linotype-Bibliothek werden auch Fonts anderer Schriftenhäuser angeboten, darunter Schriften von FontBureau, Elsner+Flake oder URW. FontFont-Schriften fehlen (bislang?).
Insgesamt ein feines Tool, das durchaus noch verbessert werden kann, denn beim Zugriff auf den Store frieren bei mir einige Ladevorgänge aus unersichtlichen Gründen ein. Nett wären auch Suchvorschläge bei Eingabe eines Fontnamens. In meiner Umgebung lädt FontExplorer etwa 10 Sekunden schneller als die Mac-Schriftsammlung, die 32 Sekunden vor sich hin rödelt. Eine Einzelplatzlizenz des Fontexplorers kostet 79 Euro (inkl. MwSt.). Eine Demo-Version steht natürlich auch für 30 Tage kostenlos zur Verfügung.
Verlosung
Wer in den Genuss einer von insgesamt fünf Pro-Lizenzen kommen möchte, hinterlässt bis zum 18.11.2011 22.00 Uhr einen Kommentar mit einem Linktipp in Sachen Typo, etwa eine gut gemachte Seite mit Webfonts, ein Glossar, einen Artikel oder eine Website zum Thema Typographie, die man nicht verpasst haben sollte, etc.. Die Gewinner werden per Losentscheid ermittelt und können sich dann aussuchen, obs eine Mac- oder eine PC-Lizenz sein darf. Pro Person bitte nur einen Kommentar, dann ist die Verlosung auch fair.
Na da fällt mir doch Typefight ein: https://thetypefight.com/
abduzeedo.com/tags/fonts
https://www.radimpesko.com
https://lineto.com
Na dann mal meinen Liebling: kostenlose (Profi)-OTF-Fonts mit viel Liebe gemacht :)
https://www.theleagueofmoveabletype.com
schöne Sammlung kostenloser Fonts …
https://freefaces.simonfosterdesign.com
Sicher auch kein Geheimtipp: https://ilovetypography.com/
darum dazu noch das aktuelle Kerning-Spiel: https://type.method.ac/
Typefacts sollte in keiner Tyographie-Linksammlung fehlen. Dazu hat Herr Kroeberlin auch den Gratisfont Libero aufgelegt, der die damaligen 3D-Rückennummern der Fußballer der 1980er-Jahre imitiert.
Zwar sicherlich nicht neu aber immer noch eine sehr sehr gute Zusammenstellung über die Details zur Differzierung von Schriften und Schriftklassen, was sich jeder mal zu Gemüte führen sollte:
https://www.plakateverlag.de/anatomie_der_buchstaben_36_100010.php
An dieser Stelle nochmals DANKE Achim für diese Arbeit!!!!!!!
Natürlich sollte man mal “The Kerning Game” gespielt haben. type.method.ac
Diplomprojekt von Yannick Mathey;
ein Font Generator erstellt in Processing:
https://www.yannickmathey.com/prototyp
– ohne Bewertung, auf jeden Fall interessant.
Diese Seite gibt es schon lange, ich mag sie immer noch.
https://www.fontdiner.com
Und wer Interesse an Buchdruck hat:
https://virginwoodtype.com/blog/
bei freien (und doch qualitätsvollen) fonts darf diese nicht fehlen:
https://www.fontsquirrel.com/
die typolution webseite ist gut gemacht und informativ.
und wenn man mehr über gestaltung im allgemeinen und typo lesen möchte, sollte man unbedingt otl aichers “die welt als entwurf” lesen.
beides aber sicher keine nagelneuen geheimtips…
handmade fonts
sehr viele, tolle und kreative Typo-Arbeiten: https://www.typographyserved.com
Seit 2004 in unregelmäßiger Regelmäßigkeit inspirierend: https://www.dailytype.ru
Schönes Tool: https://fount.artequalswork.com/
Da es noch niemand getan hat werfe ich den https://www.fontblog.de/ in den Ring
Keine Fonts im eigentlichen Sinne, dafür handgemachte Typo- und Kalligraphie von Marian Bantjes: bantjes.com.
Kein Geheimtipp, aber ein wundervoller Klassiker!
Von mir ein Link zur dänischen Designagentur Kontrapunkt, die für ihre Kunden immer wieder wunderschöne Corporate Fonts gestaltet, nicht zuletzt das schönste kleine „g“ der Welt – in der Hausschrift „Via“ der dänischen Bahngesellschaft DSB.
zum Thema ganz passend, Schriftenverwaltung fürs WEB ;)
https://typekit.com/
Kennt ihr die Letterboxes schon? Vielleicht mal ein Linktipp.
Mein Tipp, ist diese ultimative Sammlung von professionellen Schriften die zudem kostenlos sind. Einige davon sogar für Kommerzielle Projekte.
Na dann, wolle me hoffe
https://www.noupe.com/fonts/the-ultimate-collection-of-professional-free-fonts.html
Type Invaders
Kleines Flashgame als Promo für einen Font und Shirt: https://www.shadaim.de/misc/type_invaders/
Schlagt den Highscore.
mein link:
https://www.fontdiner.com
Feines Tool, um vorweg Schriften im Browser zu testen und direkt zu vergleichen:
https://www.typetester.org/
The Case and Point
Einblick in Custom-Fonts für spezielle Projekte.
Sehr schicke Sachen dabei.
Also hier ist mein Link : https://type.method.ac/
Ist ein Kerning Spiel.
Ganz neu und eben grad gefunden: shapecatcher.com/ – Unicode Symbole malen und erkennen lassen. Tolle Sache und hoher Erkennungswert.
Sehr schöne Idee, wo ich gerne teilnehme.
Meine Empfehlung für jeden Typografieliebhaber ist ein sehr interessanter Film über Adrian Frutiger, den man auf jeden sich ansehen sollte.
https://www.fontblog.de/adrian-frutiger-der-film?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Fontblog+%28Fontblog+News%29
liebe Grüße aus den Alpen
:)
Hier kann man seine Fähigkeiten beim Kerning ein wenig testen.
https://type.method.ac/
https://www.fork.de/
Dass noch niemand https://www.typografie.info erwähnt hat?
Darf natürlich auch nicht fehlen:
https://www.houseind.com/
mein Typo-Tip ist https://typefacts.com/
“ONE OF THE MOST DELIGHTFUL AND INNOVATIVE POP-UP BOOKS I HAVE EVER SEEN.”
https://www.youtube.com/watch?v=wnZr0wiG1Hg&feature=player_embedded
Die Zehn Gebote zur Typographie von Kurt Weidemann
https://www.designmadeingermany.de/2011/10185/
Was zum Schmunzeln:
https://www.comicsanscriminal.com/
https://typolexikon.de/
Da schau ich auch öfter mal rein, vor allem wenns z.B. um Gliederung von Wert-, Gewichts-, Maß- und Telekommunikationsangaben geht :). Da ist dies oft hilfreich!
https://glyphsapp.com/
um webfonts überhaupt gestalten zu können braucht es schriftsoftware. diese ist genial!
Typografische Regeln
https://www.fontblog.de/C1230447509/E1578360845/index.html
Praktisches Webdesign-Tool zum Fonts testen: https://fontdragr.com/
Schriften im Einsatz.
https://fontsinuse.com/
Tool was zeigt, wie und in welcher Größe die in Photoshop eingesetzen Schriften im Layout im Web dargestellt werden.
https://www.typetester.org/
Da hätte ich hier das “What Font”-Tool. Interessant für jeden Schriftbegeisterten um schnell herauszufinden, welche Schrift auf einer Webseite verwendet wird. Wird ja gerade durch Webfonts immer interessanter.
https://chengyinliu.com/whatfont.html
Da hab ich das mit dem Link einsetzen falsch verstanden:-)
Promoting excellence in typography for over 65 years. Das sagen die von sich selber. Ich schau immer wieder mal rein.
https://www.tdc.org
interessante Sammlung:
https://www.smashingmagazine.com/2008/03/20/60-brilliant-typefaces-for-corporate-design/
https://www.paulshawletterdesign.com/wp-content/uploads/2011/04/legacy-of-letters-2010-tour-highlights.pdf
Unbedingt der Blog von slanted: https://www.slanted.de/blog
Typo allgemein: „Sei einzigartig, ohne als Einziger artig zu sein
(Vortrag Kurt Weidemann auf der TYPO Berlin 2008)
······························································
Webfonts: Try Web FontFonts on any website.
(Livevorschau für Web Fontfonts)
https://awesome-fontstacks.com/
EIne zusammenstellung freier Webfonts mit denen auch für Typo-Neulinge interessante Kombinationen ausgewählt und zusammengestellt werden können.
Ein schöner Einsatz von Webfonts mit Webfont-Funktion im Kontaktformular.
https://www.deuxhuithuit.com/
Font-Erkennung anhand von Bildern:
https://new.myfonts.com/WhatTheFont/
hat mir schon so manchesmal den allerwertesten gerettet! ;-)
vom großartigen wolfgang beinert:
https://www.typolexikon.de/
A letter shaping game: https://shape.method.ac/
einen schönen beitrag über kleinere type foundries gibts im thinkdesignblog.
Eine kostenlose Schriftenverwaltung für Windows. Gerade bei vielen Free Fonts hilfreich, da es die Schrift aktiviert sobald das Programm gestartet wurde. Die Schriften müssen dafür nur heruntergeladen und nicht installiert werden.
Nexus Font
Dann bring ich mal den Samuel L. Jackson Blindtextgenerator ;-)
https://slipsum.com/
Sollte jeder kennen:
http://www.100besteschriften.de
friendsoftype.com
Für Sonderzeichen auf iPhone, iPad und Co:
https://mrgan.com/gb/
Ich möchte an dieser Stelle nur darauf hinweise, dass es auch nach wie vor Suitcase und User von Suitcase gibt. Ich kenne zwar nur die vorletzte Version “Suitcase Fusion 2”, arbeite aber sehr gerne mit ihr. Ebenso schätze ich hier die Anzeige von Klassifikation, Version, Hersteller und vielem mehr … Beispieltext geht natürlich auch, Größe ändern ebenso, Farbe ändern kann meine Version nicht, is aber auch schon von Anfang 2008 …
Daher mein Linktipp:
https://www.extensis.com//
Super schöner Typo-Blog
https://www.typies.blogspot.com/
sehr inspirierend:
https://typeverything.com/
Kleiner Typo-Psychotest :)
https://www.pentagram.com/what-type-are-you/
Ein Leitfaden für den Umgang mit Typo im Internet (guter Einstieg):
Web Typography
Über die Entstehung und den Umgang mit Sonderzeichen:
Retinart.net
My fonts
https://new.myfonts.com/
Viele Schriften, u.a. auch Freeware Schnitte.
Mal sehen was das kann. Irgendwann. https://www.lettercaseapp.com/
https://friendsoftype.com/
Eine Seite die man vllt. kennen sollte.
https://www2.fh-muenster.de/fb7/cci/
und damit der kommentar nicht zu kurz wird, damit ich posten darf, hier ein weiterer satz.
…nicht zu vergessen unser aller lieblingsverlag:
https://www.typografie.de
;)arne
Best Practices of Combining Typefaces
Ein sehr informativer Artikel über Schriften und deren (falscher) Einsatz.
Combining Typefaces – Smashing Mag
Grüße
Till
richtig viele …
https://www.dafont.com/
Eine nette typografische Spielerei anbei:
https://vimeo.com/2886125
Gruß
/H
P.S. Richtig schwierig wirds grad … waren bestimmt 5 Links unter den bereits geposteten, deren Erwähnung ich ebenfalls im Sinne hatte. ;)
https://freetypography.com/
Hier werden feine Freefonts vorgestellt.
https://www.schriftenfaecher.ch/
Sehr schöne Porträts mit Typografie:
https://abduzeedo.com/45-amazing-type-faces-typographic-portraits
https://www.on-type.de/
;-)
eine von vielen, vielen Inspirationsquellen:
https://grainedit.com/tag/typography/
https://psd.tutsplus.com/articles/inspiration/53-mind-blowing-uses-of-typography/
Einfach mal Schriften selber gestalten:
https://fontstruct.com/
Merci für die Verlosung.
Für zwischendurch:
Font Fabric
Sehr informativ http://www.typolution.de und immer wieder eine Inspirationsquelle (nicht nur) in Sachen Typographie http://www.graphic-exchange.com.
26+
https://media.24ways.org/2007/17/fontmatrix.html
https://www.daltonmaag.com/
http://www.gamesweplayed.sg
Finde die Idee sehr nett umgesetzt.
Tolle Idee!
https://www.slanted.de/eintrag/typometer-mal-anders
Fonts erkennen:
WhatTheFont – Schrifterkennung per Grafik
Idendifont – Schrifterkennung über Eigenschaften
Shape.method.ac
Schöne Aktion!
Hier die Seite von Jos Buivenga mit einigen sehr schönen und brauchbaren (Free-) Fonts.
https://www.exljbris.com/
https://www.cleverprinting.de/typo.html
Viel Gück allen Teilnehmern …
https://youworkforthem.com/
https://www.webfontday.de/
Ausserdem hab ich nächste Woche Geburtstag…:-)
https://www.typojungle.net/
Hier habe ich einen netten Blog (oder auch Magazin) über Typografie:
https://www.spatium-magazin.de/
Und an diesen gut ausgebauten, kostenlosen Freefont sollte man nicht einfach so vorbeigehen:
https://www.campivisivi.net/old/titillium/
Typografie wie Sie früher einmal war: https://www.webdesignerdepot.com/2009/07/50-examples-of-vintage-typography/
https://www.neubauberlin.com/
bringt Abwechslung in blinde Texte ;-)
https://www.blindtextgenerator.de/
https://www.typolexikon.de/
… war mir in Ausbildung und Studium oft eine Hilfe!
Mein Link-Tipp: https://ilovetypography.com/
Sehr gute Zusammenfassung zum Thema Webfonts:
https://www.smashingmagazine.com/2011/03/02/the-font-face-rule-revisited-and-useful-tricks/
oder https://www.justtype.de/artikel/font-face/
https://www.typolution.de wurde ja schon genannt.
Natürlich meine eigene: TYPOLUTION.de
Ganz viel zur Typografie und Schrift: Revolutionen, Evolutionen und Solutions. Ein Blog der sich dem Thema Typo gewidmet hat, und davon auch nicht abweicht. TYPOLUTION.de ist auch unter http://www.ilovetypography.de erreichbar.
Zudem natürlich auch mein »Blog-Kollege« vom Fontblog
Ich kann nur https://www.fontsquirrel.com/ empfehlen, einer meiner Stammseiten die ich öfters besuche, um mir free Fonts zu downloaden.
Schöne Inspirationsquelle: https://lookwork.com/demo/feed
https://www.famousfonts.de
Bekannte Fonts aus Film, Musik, Fernsehen usw…
https://www.designboom.com/weblog/cat/8/view/12080/typeface-t-shirts-by-masashi-kawamura-itaru-yonenaga.html
;)
https://praegnanz.de/essays
fontBROWSER, Schriftübersicht für unterwegs und CSS Type Set, für das passende CSS.
The Web Font Combinator
https://font-combinator.com/
Super Sammlung die hier entsteht
https://typeinspire.com/
kostenlose fonts gibts hier: http://www.dafont.com ;)
Ich finde, auf QUOTE.fm sind Webfonts sehr schön eingesetzt.
Ich empfehle Euch die folgenden Seiten:
Schriften im Mini-Portrait II von Gerrit van Aaaken
sowie den monatlichen Newsletter von MyFonts
fontsqirrel ist mein tipp für meist gute freewarefonts, die amn auch kommerziell nutzen kann.
:)
Gut gemachte Seite und für mich eine der schönsten Familien:
Knockout
https://shape.method.ac/ ist ein schönes Spiel, bei dem man seine typographischen Fähigkeiten messen kann.
Kennen wahrscheinlich die meisten schon, aber nach wie vor DIE Anlaufstelle in Sachen Web Fonts ist für mich https://www.fontsquirrel.com/fontface
Hausschriften-Liste von Unternehmen
Immer wieder interessant!
Schon etwas älter, aber so wurde die Dax hergestellt ;-) https://www.daxo.de/pages/page2.html
https://www.myfonts.com – immer wieder gern besucht !
Damit man auf Windows wenigstens bequem seine Fonts durchstöbern kann:
http://www.myfontbook.com/app/
https://ministryoftype.co.uk/
Typo hat im Bewegtbildbereich eine wichtige Rolle. Gerade die ersten Minuten, aber auch natürlich im Abspann. Die Seite http://www.artofthetitle.com widmet sich primär um die ersten Minuten, also der Titel Sequenz. Sehr spannend. Einerseits die verwendeten Typos, andererseits die Starts der verschiedenen Film-Genres.
Diese Seite sollte auch jeder, der an Typographie interessiert ist, kennen:
https://www.typolexikon.de/
Gruß,
Dirk
Immer wieder schön anzuschauen.
https://www.basisbild.de/flickermood
Nach wie vor zu empfehlen: https://www.100besteschriften.de/
sind zwar nicht alle zu gebrauchen, aber kimberly geswein haut ziemlich viele kostenlose fonts raus: https://www.kimberlygeswein.com/
Meine Empfehlung ist dieses gut gemachte Magazin zum Thema Type und Typografen: https://8faces.com/
Viel Vergnügen!
Ich bin von Google webfonts sehr begeistert! Open Source and easy to use…
https://www.google.com/webfonts
In Bezug auf Kommentar 74. Hier eine Seite, auf der man Schriftkombinationen für Überschriften und Fließtexte erstellen und bewerten lassen kann. Prima als Anregung…
https://fontfuse.webink.com/
wer Fonts identifizieren will, ist hier gut aufgehoben…
https://chengyinliu.com/whatfont.html
Ein sehr schönes Programm der Font Explorer, habe ich vor Jahren schon benutzt. Nur leider gabs das gute Stück dann eine Weile nicht mehr für den PC.
Ich finde den fontidentifier genial um Schriften zu identifizieren: https://www.linotype.com/de/fontidentifier
https://www.addictivefonts.com
Für einen kleinen Typooverkill in der Pause (:
Swiss Legacy
https://www.behance.net/gallery/15-years-VIB-Event-and-9-Books/2433073
Endlich gibts die PC-Edition wieder!
Hier eine coole Seite, wo ich vor Jahren einen interessanten Screensaver fand
und mal andersartige Fonts zu sehen sind: https://www.burodestruct.net
Fonts: https://www.typedifferent.com
Auch wenn ich jetzt gegen die Regeln verstoße, da ich einen Link zu einem Video poste. Aber dieses Video darf man, gerade als Film- und Typo-Fan, nicht verpassen:
https://www.youtube.com/watch?v=Gj13ugh5FYw
LG, Moritz
Ich benutze den Fontexplorer schon so lange es ihn gibt – war selbst in der Ersten Version schon eine stabile Alternative zu Suitcase. Die aktuelle Pro-Version läuft extrem Stabil und zuverlässig… ne Zeit lang hat das Indesign-Plugin immer gehakt… aber das scheint der Vergangenheit anzugehören…
Da ich bereits eine Lizenz besitze kann ich mir auch erlauben darauf hinzuweisen: Schreibt doch mal wieder mit der Hand!
https://de.wikipedia.org/wiki/Schreibschrift
:-)
https://welovetypography.com/
Ein Rezept zum Kochen mit Webfonts und wer sie schon auf der Karte hat, sowie Tipps, wie man sich die Finger nicht verbrennt (ClearType, Browser-Unterstützung), gibt es im REDBlog der adextra Werbeagentur.
@font-face: Das Salz in der Suppe (adextra.de/blog/2011/04/webfonts/)
Sehr schöne Idee “dt”…
https://www.t26.com/
https://www.fountaintype.com/
Super zum testen, staunen oder einfach nur rumblödeln :-)
https://fontfonter.com/
Sehr schöne Freeware Frakturschriften, auf das bald eine gute Fontverwaltung sinnvoll werde ;-)
https://www.fontspace.com/category/fraktur
https://neography.com/experiment/type1/
https://www.amazon.de/typografische-Adventskalender-Withe-Geum-hee-Hong/dp/B002EX95K2
“Weil X der 24. Buchstabe im Alphabet ist: Der typografische Adventskalender verbirgt hinter seinen Türchen weder Glitzerbilder noch Schokotiere. Dieser Adventskalender vertreibt die Wartezeit bis Weihnachten mit 26 [!] typografischen Perlen: Von A wie Advent über X-mas bis zum Zweiten Weihnachtsfeiertag präsentiert er täglich einen Buchstaben des Alphabets und somit darf der Wandschmuck [mindestens] zwei Tage länger hängen bleiben. Die täglichen Typo-Inspirationen sind Ausschnitte aus 26 Freeware-Schriften, die man sich nach Belieben gleich auf die eigene Festplatte holen kann. Ein Link zum Buchstaben-Bild verrät es.”-Amazon
//glück auf
ein nachschlagewerk für alle typobegeisterten typolexikon.de
Hier kann man englische (und tschechische) Fachbegriffe für Schriftanatomie finden: https://typomil.com/anatomy/index.html
Und da man hier die Kommentare auch ändern kann, füge ich noch bissl Inhalt hinzu:
Bissl Entertainment, die Typographunnies: https://type.salsen.com/
»How To Spot Arial« https://www.ms-studio.com/articlesarialsid.html
Font Rendering: https://www.smashingmagazine.com/2009/11/02/the-ails-of-typographic-anti-aliasing/
Noch bissl englische Schrift-Terminologie (5 Seiten): https://ilovetypography.com/2008/03/21/extreme-type-terminology/
Herzliche Grüße, Tom
eine spielerei für zwischendurch: https://fontstruct.com/
viel spass damit!
Studenten präsentieren ihre Schriften (inklusive Entstehungsprozess):
https://26plus-zeichen.de/
Kerning will gelernt sein:
https://type.method.ac/
https://www.smashingmagazine.com/tag/typography/
Sehr schöne Font-Sammlung:
https://www.fontsquirrel.com/
Ich hätte da noch das Making-of von “Phaeton”. Eine meiner Lieblingsfonts diesen Jahres:
https://www.bearskinrug.co.uk/_articles/2009/07/08/phaeton/
typetogether
https://friendsoftype.com/
Immer wieder eine nette Inspirationsquelle!
Ein Film über die wohl beste Schrift aller Zeiten!
https://www.helveticafilm.com/
Kerning Game: https://type.method.ac/
Nette Sache.
Ich fand diesen Artikel am Anfang recht nützlich.
https://www.drweb.de/magazin/kostenloses-typo-poster-mit-regeln-fur-gute-typografie/
Ein paar kleine Grundregeln und so. (:
Muss mich Tim (#155) anschließen: http://www.friendsoftype.com. Sehr schön.
Hallo,
ich bin gerne auf dieser Seite unterwegs und immer wieder fasziniert, was man mit Typo machen kann: https://www.typographyserved.com/
Viel Spaß und LG ROMAN
https://www.typeradio.org/loudblog/index.php?loc=ani
gelungenes produkt, das man gern mal anhört
sehr toll und noch nicht erwähnt ist auch immer wieder:
https://losttype.com/
fortheloveoftype.blogspot.com
Immer wieder schön!
Typefacts -> https://typefacts.com/die-besten-freefonts
Schon erwähnt, aber einfach großartig:
https://type.method.ac/ und https://shape.method.ac/
Schöne Displayfonts und immer mal wieder kostenlose Versionen. https://www.hydro74.com/
Auf https://typographica.org/ gibt es auch manchmal Interessantes zu entdecken!
Keine Ahnung ob schon genannt, aber die find ich gut: https://www.dafont.com/
Schönes Typo Magazin von Elliot Jay Stocks
https://8faces.com/
hier eine ganz nette Sammlung an Typos:
https://www.unstage.com/2010/02/70-of-the-best-free-fonts-for-graphic-designers/
Super inspiration:
https://www.1stwebdesigner.com/inspiration/awesome-typography-examples/
auch viel Spaß machen diese Browser-Bookmarklets um Schriften direkt in vorhandenen Websites live zu testen (ist zudem recht Praktisch):
FontFriend
FontFonter
Viele Grüße
Für die Design-Pause: wenige Blogs sind so nackt und undesignt, wie das von Fefe:
https://blog.fefe.de/
Fonts for your pleasure: https://www.fontenvironment.com
Für Flash-Anwendungen interessant:
https://www.fontsforflash.com/
Google Font Previewer for Chrome
https://www.nofont.com/typography
https://howdoyoulikeyourg.tumblr.com/
Viele Fonts gibt es hier: https://www.dafont.com/
und hier noch eine Alternative zum Thema Web vs. Font … https://cufon.shoqolate.com/generate/
https://www.yourfonts.com/
Die eigene Handschrift als Font – leider anscheinend nicht mehr kostenlos.
Gute Sammlung!
https://www.thinkingwithtype.com/
https://www.typedepot.com/
http://www.typografie.info
Für mich immernoch eine zentrale Anlaufstelle.
Wieso nicht: Typefacts & iPadblogzine
Kennt noch jemand das Projekt: Decodeunicode
Ansonsten finde ich das Typolexikon und natürlich Typografie.info sehr hilfreich.
Meine Lieblingsfoundry:
https://www.underware.nl/
Was haltet ihr von:
openfontlibrary.org
Ist zwar in Flash, aber trotzdem empfehlenswert:
http://www.ourtype.com
Schöner Typoblog: https://www.fontwerk.com/
Süße Dingbats, süße Zeichnungen, süße Schriften:
http://www.liebefonts.com
Oder hier “” https://26plus-zeichen.de/
Huiuiui …, hoffentlich habe ich bei der Fülle der Links nicht übersehen ob schon jemand Gentium die »Schrift für Nationen« empfohlen hat. Ist frei verfügbar und mehrsprachig (Kyrillisch, Griechisch etc.)!
https://underware.nl/fonts/
@ Karl, danke für den Gentium-Tipp, da ich aus Griechenland komme bin ich immer wieder auf der Suche nach solchen Schriften :)
Ein Link den ich empfehlen kann ist die Rubrik der Typo-Resourcen in DeviantArt (zwar nicht alles Gold -> aber Kostenlos und eine tolle Community steht dahinter)
https://browse.deviantart.com/resources/fonts/?order=9
Außerdem findet man auf dieser Seite viele inspirierende Typo-Poster und viele andere Styles.
gratisalternative: https://www.chip.de/downloads/NexusFont_44864087.html
ich geh mit und erhöhe um:
https://www.urbanfonts.com/
Eine englische Quelle zu modularen Schriftgrößen, sehr formalistisch, aber wenn man sich damit en detail beschäftigt, sehr lohnenswert:
Meaningful Typography
Ein paar wunderschöne Beispiele arabischer Kalligrafie, auf die ich vor ein paar Jahren gestoßen bin und die mich direkt fasziniert haben:
https://www.graphicmania.net/30-amazing-arabic-calligraphy-artworks/
Zwar schon etwas in die Jahre gekommen – aber immer noch ein gutes Nachschlagewerk in Sachen Schriftsatz nach DIN 5008 und Tastaturkürzel auf Mac und PC:
TippTipps – Regeln für die Textverarbeitung
https://www.houseind.com/
House Industries unbedingt in der RSS reader reinkloppen ;)
font explorer? klasse. will ich haben. dann grab ich mal in meinen bookmarks:
immer wieder hilfreich: WhatTheFont
inspiration? CargoCollective
oder selbst hand anlegen: Fontstruct.com
um, hab ich jetzt gewonnen?!
Wichtig für harmonische Schriftgestaltung: Größe und Rhythmus des Textes. Hier also ein nützliches Tool https://lamb.cc/typograph/ . Man/frau kann sich die Schriftgröße nach unterschiedlichen “Harmonien” herausrechnen lassen.
Die letzten 10tausend Fonts habe ich von Fontsquirrel
diese Sammlung brauchte ich neulich: Handdrawn
und selbermachen kann man auch YourFonts
so – her damit! Jetzt geht es. Bitte den Kommentar drüber löschen, es gehen nur 4 Links. Ab dem 5ten bin ich Spam…
Immer wieder gerne besucht und gelesen: Wayfinding & Typography
https://opentype.info/blog/
Mit besten Grüßen,
Siegbert Engel
die letterpress app macht spass
https://itunes.apple.com/de/app/lettermpress/id466283246?mt=12&fb_source=message
Ich hätte noch
https://www.typographicposters.com/
anzubieten.
Ganz klarer Geheimtipp:
https://fontfabric.com/
für die etwas spezielleren wünsche: https://www.hypefortype.com/
Represented, vom Macher der Gabriele und Digitalisierer vieler Frakturschriften, Mr. Dieter Steffmann:
https://moorstation.org/typoasis/designers/steffmann/index.htm
und die Seite vom Meister selbst:
https://www.steffmann.de
Und: Vielen Dank für die Tipps, wußte nicht das ich so viele der Seiten nicht kenne!
https://luc.devroye.org/fonts.html
Eine ziemlich umfangreiche Sammlung an Links zu Fonts, Nachschlagewerke und anderem typografischen Allerlei.
Gruselig: https://fathom.info/frankenfont/
https://fontblog.de und https://type.method.ac/ würde ich nennen
https://www.designmadeingermany.de/2011/23162/ wunderschöner Einsatz von Typo!
Falls man mal nicht weiß, was man für einen Font schneiden möchte.
Spontan sein und/oder einfach experimentieren:
typecooker
Gutes Typo-Forum :)
https://typophile.com/
Sehr cooles Studeten Projekt aus Neuseeland
https://bestawards.co.nz/entries/graphic/urban-tales-shadow-typography/
https://vimeo.com/25745992
das ist der Börner: https://www.fontburner.com/ :-)
Ein Interview mt Adrian Frutiger von Sebastian Rohner
https://rfilms.de/RFilms/Projekte/Eintrage/2008/1/1_Adrian_Frutiger_-_Ein_Leben.html
https://rfilms.de/RFilms/Videos.html
Danke Sebastian!
Sicherlich auch bekannt, aber dennoch sehr toller Typo-Blog mit wöchentlicher Vorstellung von Free-Fonts http://www.typolution.de/
mein Link: typographicposters.com
bei https://www.bamagazine.com/ gibts gute artikel zu typo und mehr. ab und an ein klick wert …
Hallo Sebastian,
meine Typo-Tipps für zum Gewinnen zum tun vonne jeile FontXplorer-Software
und natürlich als Infos für alle Typobegeisterten sind die folgenden:
Eine tolle Ausstellung im altehrwürdigen Gutenberg-Museum in Mainz:
Moving Types
(es geht v. a. um Typoanimationen)
Ebendort gbit es eine Typo-Sonderausstellung:
On Type – Texte zur Typografie
Viele Grüße
Ingo
Tolles Video zum Thema Typographie auf Vimeo.
(A motion graphics tribute to Robert Bringhurst’s book “The Elements of Typographic Style”)
vimeo.com/9178386
Schöne Grüße aus Hannover
Roman
Ich finde die Font-Rückwärtssuche sehr praktisch fals man mal nicht weiter weiß: What the Font
Einmal erwähnenswert ist da der Fontfeed : https://fontfeed.com/
Interessante und lesenswerte Beiträge kann man auch auf dem typopolis Blog lesen: https://blog.typopolis.de/
kuhler Typ, mit kuhlen Schriften! https://justanotherfoundry.com/
https://typefacts.com/
https://tympanus.net/Tutorials/InteractiveTypographyEffects/index4.html
Wer sich für die Hausschriften anderer Unternehmen interessiert, kann hier stöbern:
https://www.typografie.info/2/wiki.php?title=Hausschriften-Liste
Daily Dropcap, mittlerweile 12 komplette Alphabete aus individuellen Initialen.
https://www.dailydropcap.com/
https://26plus-zeichen.de/ hier findet man immer mal wieder ganz feine Typos,
Smashing bereitet auch oft Fontsammlungen auf:
https://www.smashingmagazine.com/2008/03/20/60-brilliant-typefaces-for-corporate-design/
Mein neues Hobby: “Buchstabenverrücken”
https://pixelscheucher.de/kern-type-the-kerning-game
Sehr schönes typografisches Video: https://www.youtube.com/watch?v=zVPfTlpCKaw&feature=related
Typografie für Kinder: Fabula – Ein Font für webbasierte bilinguale story books für Kinder: https://www.kidstype.org/?q=node/49
Online-Enzyklopädie der Schriftsysteme und Sprachen: https://www.omniglot.com
https://www.fontsquirrel.com/
Ich schau immer wieder gerne auf https://www.artofthetitle.com/ – Typografie in Filmintros/Titel..
Also, meine ersten 10 Vorschläge gab es schon. ;)
Deshalb nun:
https://www.aisleone.net
Klassiker: https://new.myfonts.com/WhatTheFont/
https://www.swiss-miss.com/
https://typeverything.com/
(braucht etwas bis die Bilder geladen sind. Die Site selber ist nicht so toll gestaltet aber die Sammlung von den Arbeiten sind toll und muss man einfach gesehen haben)
Na da will ich doch auch mal wieder.
Für Leute die noch was vom “kerning” verstehen oder meine es zu tun:
https://type.method.ac
Sehr schöne Abwechslung. ;-)
Gruß
Frank
Portraits kostenloser Schriften
https://praegnanz.de/essays/freie-schriften-anspruch-und-wirklichkeit
Besucht am Freitag 18.11,2011 den 8. Münchner Typotag – eine Veranstaltung der TGM. Dort gibt es außer spannenden Vorträgen auch die 57. TDC-SHOW zu sehen und die Ergebnisse von GRANSHAN 2011.
Links:
https://www.typotag.de/
https://www.tgm-online.de/
Wow, da kam aber wirklich eine Menge zusammen.
Ich hoff mal, dass ich hiermit noch einen Beitrag leisten kann und an der Verlosung teilnehme.
Sucht man eine Schrift und kennt den Namen nicht, dem leistet diese Webseite Hilfe:
https://new.myfonts.com/WhatTheFont/
Neben dem Kerning Game gibts auch noch diesen Spaß für Designer und die die es werden wollen. Man muss die Schrift in ihre richtige Form bringen. Macht wirklich Spaß:
https://shape.method.ac/
Hier gibt es eine Datenbank mit Design Resources für alles: Bilder, Sounds und natürlich auch Typo. Klasse Übersicht:
https://www.bluevertigo.com.ar/
Zehn Thesen zur Typographie von Kurt Weidemann
https://www.druckschriften.de/Zitate___Texte/10_Thesen/10_thesen.html
Zu achten ist beim webtypo – auf die Kontraste! Doch oft wollen wirs schön gestalten und achten dabei nicht darauf, obs leserlich ist, oder nicht.
https://contrastrebellion.com/
oder meine Homepage (klick auf’m Namen) ^^
danke, gruß
klein aber fein: https://goo.gl/1iocV
Oft besucht:
https://ilovetypography.com/
https://copypastecharacter.com/
Einfach nur klasse und immer wieder hilfreich! Wenn man in einem Projekt mal wieder ein Sonderzeichen braucht, einfach die Seite aufrufen, draufklicken und in das entsprechende Programm pasten!
https://www.designerinaction.de/
mit vielen infos auch zur typographie …
https://www.fromupnorth.com/category/inspiration/typography-inspiration/
An dieser Stelle möchte ich einen persönlichen Erfahrungsbericht mit diesem Schriftenverwaltungprogramm schreiben.
Seit rund 5 Jahren arbeite ich mit der damaligen Gratis-Version von Font Explorer. Seitdem bin ich nicht mehr davon losgekommen. Nicht weil ich faul war um mir was neues zu suchen, sondern weil es keinen Grund mehr gibt mich umzuorientieren. Nur leider hält die alte Version 1.2.3 nicht mehr mit und darum bin ich vor ein paar Tagen auf die neue Version 3.1 umgestiegen. Hier habe ich mich zunächst für die 30-Tage-Testversion entschieden und werde in ein paar Tagen, bei Ablauf der Testzeit, den Preis von 79€ nachhaltig investieren … oder, wenn ich Glück habe das Programm mit meiner gewonnen Lizenz aktivieren :0)
Was FE für mich unschlagbar macht sind folgende Fakten:
AUTOMATISCHE SCHRIFTEN-AKTIVIERUNG
egal ob Quark, Adobe’s CSx Indesign, Illustrator Photoshop etc. – es werden die Schriften aktiviert, die gerade vonnöten sind ohne dies manuell tun zu müssen.
BIBLIOTHEK
ähnlich wie in iTunes werden hier meine Schriften intuitiv verwaltet, die ich in das Programm hineingebe. Es kann beim importieren die Finder-Ordnerstruktur meiner Schriften beibehalten werden oder ich lasse FontExplorer für mich alles in einen gemeinsamen Fonrt-Ordner kopieren bzw. verschieben und bequem organisieren.
LISTEN-VORSCHAU
Es wird werden in 1 Spalte die Schriften mit Namen, Status, Format etc. angezeigt. Fontfamilien können als Gruppen angezeigt werden und effektiv finde ich auch, dass mir die Schrift in der eigenen Schriftart angezeigt werden kann (WYSIWYG).
DETAIL-VORSCHAU
in einer extra Spalte kann ich mir die ausgewählte Schrift(en) mit vordefiniertem Text oder mit üblichen Blindtexten anzeigen lassen. Schriftgröße, Laufweite, Besonderheiten etc. kann ich ändern. Das ist klasse da mir bei der Schriftenfindung so der Weg zum Layoutprogramm erspart bleibt bis ich noch innerhalb FE die richtige gefunden habe.
Seit der neuen Version kann diese Vorschauspalte selbstdefinierbar durchschneinend gemacht werden. Das war für mich bisher noch nicht so nützlich, ist aber ein interessantes Feature.
GRUPPEN
ich kann mir für Kunden, Projekte, Themenbereiche etc. Gruppen erstellen und hier Schriften aus meiner Bibliothek einbinden. Bequem per Klick kann ich einzelne auswählen oder gleich alle Gruppenschriften de/aktivieren
GUTER SUPPORT
Sehr freundliches und hilfsbereites Team, wie ich feststellen durfte als ich von meiner alten FE-Version zur neuen wechselte. Denn der Wechsel ist technisch gesehen nicht ganz reibungslos – Grund dafür ist, dass wohl das Herzstück des Programms anders läuft. Der Vorgang für den Wechsel dürfte für andere Nachzügler ebenso interessant sein: wer von der ersten kostenlosen Version 1.2.3 auf die neue Version 3.0 wechseln will sollte folgendermaßen vorgehen. Läuft alles auch als Testversion
– FE 1.2.3 schließen
– FE 2.5.2 downloaden, installieren, schließen (https://www.fontexplorerx.com/344/ )
– FE 3.1 (neuste) downloaden, installieren (https://www.fontexplorerx.com/346/ )
–––––––
Ich hoffe mein Erfahrungsbericht konnte Anklang finden.
Habt Spaß mit dem Programm, viele Grüße aus Karlsruhe,
Matteo
https://typolysign.de
netter blog mit großen typo anteil :)
Übung macht den Meister!
Kern me!
https://type.method.ac/
HA !
Hab doch tatsächlich noch einen meiner Bookmarks hier in den Kommentaren noch nicht erwähnt gefunden:
https://www.font2web.com/
(oh lord plies lätt mieh winn ßis softwähr :-)
Moin!
https://vimeo.com/22639018 ein sehr schön gemachtes Video, das an die alten Zeiten erinnert und für viele den Bezug zu den einzelnen Teilen aus denen sich eine saubere Typo zusammensetz herstellt!
Kleine, feine Typo-Seite, zwar nicht wirklich aktuell, dafür umso mehr Abwechslung ;) Typographica
https://creattica.com/typography
Hier noch ein wissenswerter Artikel über die Fontwahl für Legastheniker: https://www.dyslexic.com/fonts
Dann hoffe ich mal auf den Studentenbonus bei der Glücksfee, hihi.
Hallo zusammen!
Hier ein netter Artikel über Typografie auf vector.tuts+.
…und eine Schrift aus Beinbehaarung:
https://www.petapixel.com/2011/11/09/leg-hair-font-a-bizarre-typeface-created-with-photos-of-leg-hair/
wow!!!!
Wieviele superinteressante Typolinks!
Vielleicht hier noch dies, wenn es mal ganz schnell sein soll …
https://www.wordle.net/
*************************************************************
Was für eine tolle Linksammlung, die hier entstanden ist. Ich denke, da kann man den ein oder anderen Feierabend mit verbringen. Ich werde mir in jedem Fall einmal Zeit nehmen, alle Tipps und Links durchzugehen.
Ich habe soeben die Verlosung durchgeführt, die Gewinner stehen nun fest. Ungültige Kommentare (z.B. Dubletten) habe ich aussortiert, um anschließend 263 Kommentare in die virtuelle Lostrommel zu stecken. Ausgeworfen wurden 5 Zahlen, die ich der Kommentarliste zuordnen konnte.
Markus 145
Daniel 195
J 262
grafalex 137
Friederike 112
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner, die gleich nicht von mir per E-Mail angeschrieben werden. Ein besonderes Dankeschön auch an Matteo für den detaillierten Erfahrungsbericht! Damit ist die Aktion nun zu Ende.
*************************************************************
ein absolut wichtiger link, der eventuell hier schon genannt wurde, aber besser doppelt als gar nicht:
fontbook als app!!!!!!
https://vimeo.com/26636587
fontsquirrel.com
Perfekt um Webfonts zu generieren: https://www.fontsquirrel.com