Skip to content

Pro Sieben sendet im neuen On-Air-Design

Seit einer Woche ist das neue On-Air-Design von Pro Sieben live. Das alte Design mit der stilprägenden vertikalen Scheibenoptik war schon eine feine Sache. Nun hat es nach sechs Jahren ausgedient und wird durch den sogenannten “Entertainment Floater” einer horizontalen Linie und einem speziellen Übergang namens “DNA” abgelöst. Thomas Lückerath von DWDL hat einen interessanten Beitrag über den Designwechsel bei Pro Sieben geschrieben. Der Webauftritt wurde gleichfalls auf die neue Optik umgestellt. Auch hier kommen die neuen Stilelemente zum Einsatz.

Pro Sieben On Air Design

Dieser Beitrag hat 18 Kommentare

  1. Vor allem grafisch finde ich das neue On-Air-Design sehr gelungen. Was mich persönlich als Zuschauer mit einer Ottonormalröhrenglotze allerdings SEHR stört, ist das 16:9-Format sämtlicher Trailer und Inserts. Zwischen einem Film, der noch “breiter” ausgestrahlt wird, dem 16:9-ProSieben-Eigendesign und der 4:3-Fernsehwerbung ergibt das ein kunterbuntes Durcheinander von Balken.

    Außerdem widerspricht das “Bekenntnis zu 16:9” der Tatsache, dass ProSieben einen nicht unwesentlichen Tei der in 16:9 vorhandenen Fernsehserien (vor allem US-Comedy-Serien) auf 4:3 kastriert ausstrahlt.

  2. da ich mir noch keinen breitbild tv geleistet habe, finde ich das neue design nicht schön. auf 4:3 sieht es leider sehr eingeengt aus. aber in 16:3 sehen die sachen ganz passabel aus, auch der fader links!

  3. Das Design finde ich sehr ansprechend, nur 2 Dinge stören mich:
    Wenn mehrere kurze Programmhinweise hintereinander laufen, wird das ganze durch DNA doch recht chaotisch.
    Zudem habe ich nun schon einige Spots gesehen, in dem z.B. Moderatoren durch den Verlauf etwas unglücklich verdeckt wurden – dies wird sich in Zukunft wohl aber legen.

  4. Wer kuckt, denn bitte schön Pro7? Stefan Raab und Konsorten kann man doch schon 100 Jahre nicht mehr anschauen ohne, daß einem schlecht wird. Hübsches onAir-Design hin oder her (wer hat sich eigentlich diesen bescheuerten Namen eigentlich ausgedacht?).

  5. Das Design macht das beschissene ProSieben Programm auch nicht besser. Wo ist denn die Reinhardt? Ach ja richtig, die hat ja ausgedient.

  6. Mich interessiert schon seit langem brennend, mit welcher Software solche On-Air Designs gemacht werden. Weiß da jemand was? Aus dem Studium weiß ich, welche Schnittsoftware einige Sender einsetzen (z.B. Avid beim Bayrischen Rundfunk, Pinnacle bei RTL) aber welche Software wird für Trailer verwandt? Ist das einfach Flash? Oder nehmen die AfterEffects dafür (die beiden wären jetzt die einzigen professionellen Vektor-Animationsprogramme die mir da einfallen…) Wo könnte man sowas in Erfahrung bringen?

  7. das einzige was aus der reihe tanzt sind die musikeinblendungen, also name und titel des songs der für die promo verwendet wird. zentriert auf nem alphabalken mag mir nicht zusagen :)

  8. Und dabei sendet Pro7 nur sehr vereinzelt mal etwas in echtem 16:9 Format (anamorph). Das ist lächerlich. Besitzer von Breitbildfernsehern, die kein Autozoom nutzen sehen auch die neuen Trailer mit schwarzen Streifen links und rechts UND schwarzen Streifen oben und unten.

  9. ist mir schon beim TV gucken aufgefallen, ich finde es besonders Farblich sehr gelungen. Was mir auch gefällt ist dass das Logo am ende des werbeblocks erstmal in der mitte ist und dann nach oben “poppt”, das hat noch kein anderer sender, und es fällt richtig auf!
    Manchmal ist es mir allerdings ein bisschen viel animation und “buntes geschnipsel”

  10. Also die Logo Animation aus der Mitte nach oben finde ich… Unnötig??? Bei Sat1 ist früher auch mal das Logo umhergewandert, aber mir will sich da nicht so der Sinn erschliessen… Naja, nicht schön, aber selten.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen