Gestern hat Peugeot ein neues Markenzeichen präsentiert. Einhergehend mit der Einführung von 14 neuen Modellen im Zeitraum 2010 bis 2012 soll die visuelle Identität die angekündigte Markenoffensive begleiten.
„Peugeot, MOTION & EMOTION“ lautet der neue Claim. Die Begriffe „Charakter, Harmonie, Sportlichkeit und Dynamik“ sollen die Designmerkmale der zukünftigen Modelle beschreiben. Wie originell. Gibt es einen Autohersteller, der nicht dynamisch und sportlich erscheinen möchte um dabei Emotionen zu wecken? Die Wörter in der Pressemeldung greifen in etwa so gut wie Sommerreifen mit 1mm Profiltiefe auf Schnee.
Mit dem vollzogenen Redesign hat ein weiterer Autohersteller sein Markenemblem zum Firmenlogo gemacht. Zuletzt polierte Audi sein Markenzeichen auf, im Februar 2009 löste sich Citroën von seinen roten Doppelwinkeln und auch Geely funkelt seit geraumer Zeit im schönsten Chrom. Je mehr Autohersteller auf die Chrom-Schiene umstellen, um so mehr funkelt die plane Oberfläche des Mercedes-Sterns.
Die Einfachheit im Vorgänger des Peugeot-Logos war überzeugend. Auf mich macht es nach wie vor einen zeitgemäßen Eindruck. Die Neueinführung der Modelle in den nächsten Jahren hätte es gut begleiten können. Es ist stark und tauglich, auch was die Typo betrifft. Der neue Schriftzug ist filigraner, eldler und auch schön anzuschauen aber der Löwe… Wenn dieses Zeichen das Design der zukünftigen Modelle repräsentieren soll, dann dürfte das Filigrane und Harmonische aber auf der Strecke bleiben, so unruhig und aggressiv ist die Ausarbeitung der Emblementsprechung geraten. Die im Vordergrund liegenden Vorder- und Hinterläufe des Löwen verschmelzen – vollkommen unlogisch – zu einer Einheit. Die dabei entstandene Diagonale verleiht dem Logo zwar eine eigene Stilnote, sie ist dabei allerdings so harmonisch wie ein Spoiler.
Logohistorie Peugeot
- www.peugeot.de
- www.new-peugeot.com
- Peugeot 2010 – Eine neue Markenstrategie und 14 neue Modelle | presseportal.de
via Autokiste – Danke Hanno.
[…] Designtagebuch von Achim Schaffrinna hat sich des Themas bereits angenommen. Ich schätze Achim und sein […]
löwe im bademantel.
Mich von der Fragestellung entfernend, ob das Redesign schön oder eher nicht sei, stelle ich eine konzernübergreifende Fragestellung zur Diskussion.
Sowohl Citroen als auch Peugeot haben ein Logo-Redesign hinter sich welches das Logo von der Farbe löst. Die Farbe (rot: Citroen, blau: Peugeot) bleibt den Markennamen vorbehalten. Wenn ich nun daran denke, dass Citroen und Peugeot dem Konzern PSA angehören, könnte die Aufgabenstellung auch gelautet haben die Logos anzugleichen (beide Chrome, beide mit einem zumindest ähnlichen 3D Effekt) um sie im Zuge eines Konzernverbundes zu vereinheitlichen.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Konzernauftritt unter Verwendung beider Logos mit dem Schriftzug PSA nun einheitlicher wirkt.
Die Schrift ist super gelungen. elegant und präzise.
Mit dieser Diagonalen bekommt der Löwe eine eigenartige ästethik welche in meinen augen weder richtig weg vom total reduzierten Löwen noch hin zu etwas neuem plastischeren ist. Es sieht aus, als hätte sich ein mensch Ein Löwenkostum übergestreift und übt jetzt das böse fauchen.
Mal ehrlich, wenn ich wählen dürfte welchen Löwen sie mir auf meinen Kühlergrill machen sollen dann doch eindeutig den neuen oder?
Also im Video sieht die neue Identität eigentlich ganz schick aus:
http://www.fubiz.net/2010/01/08/new-peugeot-identity/#more-59927
Warten wir mal ab. =)
Nein, auch im Video sieht der Löwe noch unbeholfen aus. Die hilft auch eine coole Animation nicht.
Dafür ist das neue Werbevideo von Peugot umso gelunger. Macht richtig Eindruck.
Ich dachte zuerst an ein Scribble…
Der Löwe sieht in klein echt eher wie eine grobe Skizze aus… in größer wirkt er schon besser.
Leider fehlt mir auch noch die Klammer zwischen Löwe und Schrift. Irgendwie sehen die zwei Elemente nicht aus, als würden sie zusammen gehören.
Aber ich bin eh nicht so ein Fan von zusätzlichem SchnickSchnack.