In 100 Tagen beginnt die UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine. Grund genug, sich schon einmal die Spielorte anzuschauen, aus gestalterischer Sicht versteht sich. Im Vergleich zu den Host-City-Logos der FIFA-WM 2011 verfügen die aktuellen Signets über einen stärkeren illustrativen Charakter, was angesichts des üppig verzierten Gesamterscheinungsbildes auch wenig verwundert.
Host City Logos: Polen
Host City Logos: Ukraine
Ergänzt wird das offizielle Logo zur EURO 2012 im Composite-Logo jeweils um eine Illustration, in der eine Sehenswürdigkeit der Stadt dargestellt ist. So zeigt das Logo der Stadt Gdansk etwa den Neptun-Brunnen, während das Logo der Stadt Kiew (Kyiv) das Denkmal wiedergibt, das an die Gründer der Stadt vor 1.500 Jahren erinnert.
Neben den Composite-Logos wurden auch die Spielstätten selbst illustrativ umgesetzt. Während erstere von den jeweiligen Städten gestalteten wurden, zeichnet für letztere, wie auch für das gesamte, ornamentreiche Erscheinungsbild, die Agentur Brandia verantwortlich.
Illustration der Stadien: Polen
Illustration der Stadien: Ukraine
Und nun darf natürlich die entscheidende Frage nicht fehlen.
Welche Mannschaft wird Europameister 2012?
- Deutschland (60%, 640 Stimmen)
- Spanien (11%, 120 Stimmen)
- Polen (4%, 47 Stimmen)
- Niederlande (4%, 47 Stimmen)
- Italien (3%, 31 Stimmen)
- Frankreich (3%, 28 Stimmen)
- England (2%, 24 Stimmen)
- Portugal (2%, 21 Stimmen)
- Ukraine (2%, 16 Stimmen)
- Griechenland (1%, 15 Stimmen)
- Irland (1%, 15 Stimmen)
- Kroatien (1%, 13 Stimmen)
- Schweden (1%, 13 Stimmen)
- Dänemark (1%, 12 Stimmen)
- Tschechische Republik (1%, 11 Stimmen)
- Russland (1%, 10 Stimmen)
Abgegebene Stimmen: 1.063

Die Stadt heißt Danzig. Nicht Gdansk. Das ist ok denn Engländer sagen ja auch Cologne und nicht Köln
[…] Host-City-Logos zur Fußball-EM 2012 in Polen/Ukraine In 100 Tagen beginnt die UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine. Grund genug, sich schon einmal die Spielorte anzuschauen, aus gestalterischer Sicht versteht sich. Im Vergleic… […]
Und wenn man jetzt noch an den Stadien meckern wollte könnte man sagen dass die grünen Streifen aufm Platz falschrum sind, da man ja normalerweise quer mäht und nicht längs. ^^
@Mutti: Und Posen, Breslau und Lemberg nicht zu vergessen.
Die Logos finde ich sehr schön. Das linke Logo eint die unterschiedlichen rechten Logos der einzelnen Städte. So kann jede Stadt ihre Eigenart darstellen, ohne dass es zerrissen wirkt.
Die bunten Gummiboote sehen toll aus.
@ Muti: Geschichte sollte man Akzeptieren, kannst ja mal nach Gdansk fahren und die Einwohner davon überzeugen sich “Eindeutschen” zu lassen…
Die Farben mögen kitschig erscheinen, jedoch wird sich ein jeder darüber freuen dass es diese bunten Farbkleckser in den sonst so tristen Sowjet Städten gibt. (v.a. auf die Ukraine bezogen)