Krakau, zweitgrößte Stadt Polens, legt sich ein neues Erscheinungsbild samt modifiziertem Logo zu. Nach über zwanzig Jahren mit unverändertem Logo sei es an der Zeit, die Stadtmarke weiterzuentwickeln, sodass diese als zeitgemäß und modern wahrgenommen wird.
Polen
Nikolaus Kopernikus Universität erhält neue visuelle Identität
Die Nikolaus Kopernikus Universität (poln. Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu), 1945 gegründet und mit über 31.000 Studenten eine der größten Hochschulen Polens, hat sich anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens eine neue visuelle Identität zugelegt.
Rebrand und Relaunch von Wirtualna Polska, dem größten Nachrichtenportal Polens
Ein, wie ich finde, lohnenswerter Blick auf die Medienwelt bei unseren Nachbarn, die vor dem Hintergrund aktueller Geschehnisse (Weltkriegsgedenken, Ukraine-Krieg, Russland-Sanktionen) besonders aufmerksam die Nachrichtenlage verfolgen. Wirtualna Polska, das größte Nachrichtenportal Polens, hat sich ein neues Branding und eine neue Website zugelegt. Gleich mehrere Trends sind bei diesem Wechsel ablesbar.
Wieder eine neue Marke für Polen
Dass man in Polen die Vielfalt an Zeichen schätzt, das belegt die Vielzahl an offiziellen Logos, mit denen sich die polnische Regierung präsentiert. Anstatt aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen und überflüssige Logos abzuschaffen, weil sie eher verwirren denn Orientierung schaffen, gab das Außenministerium unseres Nachbarlandes ein weiteres Logo in Auftrag, das dieser Tage vorgestellt wurde. Wieviele Logos verkraftet ein Land?
Host-City-Logos zur Fußball-EM 2012 in Polen/Ukraine
In 100 Tagen beginnt die UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine. Grund genug, sich schon einmal die Spielorte anzuschauen, aus gestalterischer Sicht versteht sich. Im Vergleich zu den Host-City-Logos der FIFA-WM 2011 verfügen die aktuellen Signets über einen stärkeren illustrativen Charakter, was angesichts des üppig verzierten Gesamterscheinungsbildes auch wenig verwundert.