Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
hey – danke euch allen für die netten kommentare!
Klasse!
Grüsse, Sebastian
@Ole Schäfer
oho, da scheint ein fachmann zu sprechen. :-)
Fantastisch, das rockt!
Sehr gelungen, wirklich.
Ich finde es klasse! Großes Kompliment an Sebastian!
>> “Fliegende Versalien sind immer Grafik und haben selten mit Typografie zu tun.”
Ich dachte immer “Versalien” ist der typografische Fachbegriff für Großbuchstaben… also Typographie und nicht Grafik…
Naja. Allen ein schönes Wochenende!
Sooo viel Helvetica, Toll! ^-^
Ich fand den Beitrag von Ole Schäfer auch mehr als peinlich!
… wenn Grussbuchstaben als austauschbares grafisches Element eingesetzt werden ist das Ganze Grafik. Das ist erst einmal keine Bewertung sondern eine Feststellung. Mir geht es auf die Nerven, dass alles Typografie sein soll, wo ein Buchstabe vorkommt. Ein Logoschriftzug ist auch keine Typografie sondern ein Logoschriftzug ein getippter Satz ist eben ein getippter Satz, keine Typografie. Ob das Gezeigt dann gut ist (Ideen oder Realisation) oder nicht ist eine ganz andere Frage.
@ 24: man kann durchaus mit einem typografischem Begriff Nichttypografie beschreiben
@ 26: was soll an dem Kommentar peinlich sein? … sprich Dich aus
hi ole,
es geht hier um kinetic typography – hier eine definition der Carnegie Mellon University:
Kinetic typography refers to the art and technique of expression with animated text. Similar to the study of traditional typography of designing static typographic forms, kinetic typography focuses on understanding
the effect time has on the expression of text.
Kinetic typography has demonstrated the ability to add significant emotive content and appeal to expressive text, allowing some of the qualities normally found in film and the spoken word to be added to static text. Kinetic type has been widely and successfully used in film as well as in television and computer-based advertising.
Ich denke das bringt es auf den Punkt.
schönen gruss,
sebastian
Moin Sebastion,
das überzeugt mich garnicht; «animated text» ist vielleicht der bessere Begriff oder auch »kinetec text». Da mir aber auch klar ist, dass man das Thema nicht abschliessend behandeln kann ohne längere Texte dazu zu schreiben, reicht dies vielleicht für diese Form …
Gruss Ole
Ole,
ich habe diese bezeichnung nicht erfunden – fest steht, daß sie existiert
und daß wir beide sie – zumindest in diesem leben – wohl nicht mehr ändern
werden.
gruss!
sebastian