Die Modemarke KENZO, 1970 vom japanischen Modedesigner Kenzō Takada in Paris gegründet, präsentiert sich seit wenigen Tagen mit neuem Logo. Die Überarbeitung des Logos übernahm der neue Chefdesigner höchstpersönlich.
Modemarke
Zara hat ein neues Logo
Die spanische Bekleidungskette Zara hat sich vor wenigen Tagen ein neues Logo zugelegt. Im Umfeld von Social Media äußern sich Follower und Fans wieder einmal eher belustigend über die veränderte Form des Logos, als dass konstruktive Kritik käme. Dabei wird vieles übersehen.
Neues Logo für Modemarke Balmain
Balmain, ein 1945 vom französischen Modeschöpfer Pierre Balmain gegründetes Modeunternehmen mit Sitz in Paris, legt sich ein neues Logo zu. Erstmals seit knapp 70 Jahren ändert sich damit das Gesicht des Labels.
Burberry geht in Sachen Branding mit der Mode
Die britische Modemarke Burberry, 1856 gegründet, hat sich ein neues Logo zugelegt. Das seit 1901 mit Burberry assoziierte Markenzeichen, dem von Firmengründer Thomas Burberry höchstpersönlich entworfenen „Equestrian Knight“, wurde entfernt. Im Netz ist ein Sturm der Entrüstung entfacht, wie es ihn in der Modewelt seit der missglückten Logoeinführung von GAP wohl nicht mehr gegeben hat.
Burmesische-Dachschildkröte statt Krokodil – Lacoste tauscht Markenzeichen aus
Die Modemarke Lacoste hat im Rahmen einer Kampagne ihr bekanntes Markenzeichen ausgetauscht. Um auf bedrohte Tierarten aufmerksam zu machen, wurden in einer limitierten Poloshirt-Edition anstelle des Krokodil-Markenzeichens zehn vom Aussterben bedrohte Tierarten abgebildet.
Calvin Klein ganz groß
Calvin Klein, seit 2002 eine Modemarke des US-amerikanischen Bekleidungskonzerns Phillips-Van Heusen, hat ein neues Logo. Die neue, nunmehr rein aus Majuskeln bestehende Wortmarke ist gewissermaßen die erste Duftmarke des neuen Kreativchefs Raf Simons.