Aus Sony BMG Music Entertainment wurde Sony Music. Mit der Namesänderung erhielt das Unternehmen auch ein neues Design und ein völlig neues Logo, das zwar wahrlich keinen evolutionären Schritt darstellt, dafür aber ein echter Hingucker ist.
Spontan fiel mir das alte Lucent-Logo ein, als ich auf den Pinselstrich der neuen Bildmarke schaute. Dabei ist es sogar noch detailreicher, da es sich nicht um eine monochrome Darstellung handelt, sondern Röttöne in unterschiedlichen Werten beinhaltet.
Ich finds genial. Musik ist Emotionen. Genau das stellt das neue Logo dar. Wer will, kann im sehr naturralistisch wirkenden Pinselstrich ein weißes “S” erkennen. Es spielt offen gesagt aber kaum eine Rolle, ob der gemeine Musikkosument dies erkennt. Diesen wird weniger ein kleines Logo auf der Rückseite einer CD-Hülle interessieren, sondern viel mehr die Musik des bei Sony Music unter Vertrag stehenden Künstlers. Bei allen Mitarbeitern und vor allem den Geschäftspartnern wird sich das neue Logo schnell durchsetzen, denn auch die frisch aufgesetzte Website verdeutlicht, dass das Branding ungemein stark ist.
finde das logo mehr als gelungen – die bildmarke schreit nach höchster aufmerksamkeit. genau der richtige impuls zur rechten zeit um in dieser branche die wege in die zukunft zu ebnen.
wie setze ich mich am besten von komplexen, langweiligen, graphischen zeichen der mitkonkurrenten ab? mit einem knallroten, organischen und vor allem kräftigem strich.
eine deutliche aussage von sony!
Gefällt mir überhaupt NICHT. Das sieht wie eine Scheissespur aus. Man kann glauben es ist ein alte Logo.
Entspricht leider überhaupt nicht den Richtlinien zur Logogestaltung.
Funktioniert nicht auf allen Untergründen, ist kleiner schwer zu drucken, da zu filigran und funktioniert nicht zufriedenstellend in schwarz-weiß (bitmap). Um nur einiges zu nennen.
@ Logodesigner: Durchgefallen. Setzen 6.
Also mir persönlich gefällt die Bildmarke sehr gut, diese Schattierungen in dem schönen, aufregenden Rotton wirken interessant und emotional. Die Bildmarke spiegelt für mich das wieder, was ich beim Musikhören empfinde, Vielfalt, Gefühle, Begeisterung, Harmonie usw.
Was mich nur ziemlich stört ist, dass die Wortmarke ziemlich untergeht, bzw erdrückt wird von der riesig großen Bildmarke. Ich finde “Sony Music” viel zu klein, also das Verhältnis zwischen Wort und Bildmarke
ich assoziiere eine ohrmuschel und freue mich darüber, ein logo zu sehen, was sich von mittlerweile kaum mehr zu unterscheidenden logos deutlich abgrenzt.
[…] Sony Music – New name, new logo […]