Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die Typo von Flughafen Zürich gefällt mir nicht. Irgendwie ist die nicht ausgegoren, zu eng gesetzt und wirkt etwas altbacken.
adobe design ist cool. ein mathematisches prinzip in fläche eingebunden – funktioniert. endlich ist diese hässliche graue typofläche auch weg.
fughafen zürich find ich schwierig. den pfeil den find ich schon nicht schlecht, denn er kommuniziert das “aufsteigen”.. was man halt vom flughafen erwartet. :) aber die farben davor sind z.b besser und vorallem die schrift. diese dünne schrift mit hellblau und schwarz ich weiss nicht.
für ein flughafen zürich kann man wohl mehr aus dem handwerk des schweizen “berühmten” design erwarten.
hong kong wirkt so bischen trendy aber das nacher ist kein logo mit den ganzen filigranen linien. eher eine illustration. aber ich steh im moment garnicht auf farbverläufe und zu komplexe logos.
davor find ich besser.
Das neue «Flughafen Zürich»-Logo ist IMHO misslungen; die Lesbarkeit ist erschwert, die Typographie wirkt beliebig, das Zürcher Wappen verkehrt positioniert … schade – für das UNIQUE-Logo war damals eine eigene Schrift kreiert worden.
Der Flughafen Zurich kann aber im Gegensatz zu München von sich behaupten, ein menschenfreundliches Innendesign zu haben. Das behaupte ich als Münchnerin. Jeder Designer sollte dort mal zwischenlanden und sich einmal ansehen, wie in Zürich die Räume, Wege und Beschilderungen gemacht sind. Gerade im Unterschied zu MUC begreift man da, wie man Design für Menschen macht. Es gibt nirgendwo Verbote und lange Wege. Was man sucht, ist in der Nähe und sehr gut ausgeschildert.
Das UI von CS5 sieht anscheinend genauso aus wie das von CS3: Runde Ecken und Menüs, die sich eingerollt hinter Icons verstecken. Wird mir gar nicht auffallen, dass ich CS4 ausgelassen habe.
Achim, schade, werden grosse Schweizer Projekte wie 20 Minuten oder eben der Flughafen Zürich nur in Kurznews von dir veröffentlicht. Gerade solche Neugestaltungen könnten aus Deutsche und Österreicher interessieren.
Bastian, auch mein Tag hat nur 24 Stunden. Flughafen Zürich hatte ich kurz überlegt einen eigenen Artikel zu schreiben. Glaub mir, es steckt kein böser Wille dahinter. Ist aber auch nicht so, als dass es keine Schweizer Themen im dt gäbe. Danke für Deine Anregung/Kritik.