Es ist gut zweieinhalb Wochen her, dass Saturn seinen Webauftritt umgestellt hat. Kurz nachdem hier über den Wechsel bei MediaOnlineberichtet wurde, stellte eine weitere zum Metro-Konzern zugehörige Marke auf einen neuen Auftritt um.
Im direkten Vergleich wirkt die “Geile Auswahl” weniger gut sortiert und die verschiedensten Elemente und Module sind weniger gut positioniert. Preisauszeichnungen und Produktabbildungen sind schlecht freigestellt und pixelig. Spieglungen in der Navigation und in anderen Flächen sind weniger gut gelungen. Schriftgrößen, Farbauswahl, Icon-Sprache… alles wirkt im Vergleich zum feschen MediaOnline-Auftritt fast schon altbacken.
Wo ich schon bei den Details bin – Detailinformationen zum jeweiligen Produkt sind Mangelware. Detailansichten enthalten nämlich in den wenigsten Fällen mehr Informationen, als bereits auf einer Übersichtsseite dargestellt werden. Den Klick auf “mehr Infos” kann man sich also sparen. Nur das Bild wird größer.
Ein Relaunch wie der von Saturn unterstreicht nochmals die Qualität, die mit der neuen orange-grünen Schwestermarke kürzlich live gegangen ist. Nicht nur in Bezug auf die Anzahl der Großmärkte ist Saturn die deutlich kleinere Schwester, auch in Sachen Online-Shop wird Saturn weiterhin die kleinere Marke im Metro-Vertriebsmarkenpaket bleiben.
- www.saturn.de
- www.mediaonline.de
Dankeschön an Stephan, dem der Wechsel aufgefallen ist.
und wir stellen uns erneut die frage. “warum sind die preise als grafiken dargestellt?”
spontan würde ich nun sagen, saturn & co. wollen nicht von preisvergleichsportalen indexiert werden, dafür aber generell von spidern besucht werden was stichworte und artikel angeht … ansonsten kann ich mir links die “tolle” navigation nicht erklären
schon seltsam diese strategie ;)
[…] Design Tagebuch) Abonnieren Sie jetzt unseren RSS-Feed und bleiben Sie so immer auf dem […]
[…] https://www.saturn.de/ Siehe auch: Saturn Relaunch […]
Wenn ich die Screenshots vergleiche, muss ich sagen, dass mir das Neue vom Layout besser gefällt, es sieht auch klarer strukturiert aus, eindeutig eine Verbesserung (wenn man mal die Zugänglichkeit weglässt)
Huch, ein Trackback, ich hab gar keinen gesetzt … naja doppelt hält besser ;)
Das neue Design gefällt mir eigentlich sehr gut, aber die PixelPreise gehen gar nicht!
Ich freue mich schon auf eine Zeit nach dem Internet Explorer, in der man PNGs mit Alphatransparenz ohne schlechtes Gewissen einsetzen kann… ;)
Liebe Grüße aus Bonn, Oli
verglichen mit dem Auftritt von Saturn in Österreich (https://www.saturn.at/) seid Ihr ja sowohl mit dem vorher- als auch mit dem nachher-screenshot gesegnet ;)
mir gefällt übrigens die große „produkt-bühne“ in der mitte recht gut – auch weil sie nicht überladen sondern ziemlich aufgeräumt wirkt …
Sieht doch gleich aus. Nur breiter. Also, was soll die Aufregung? Und wen interessiert es eigentlich? Keine Sau. Und die gehört zu Media Markt.
So schlimm finde ich den Saturn Auftritt auch nicht. Da finde ich DAS hier schon schlimmer:
https://www.duoject.de/
Viel Spass! :-)
https://www.duoject.de
Sowas finde ich richtig realsatirisch. Eingabefeld für Anrede, blinkende Icons, Grellrot und Grellblau. Das sprengt jeden Styleguide. Das ist Leben. Cool.
Auf jeden Fall interessanter als das „exquisite Design“ von Metadesign. Über die kan nur noch müde gegähnt und „Weiter gehen, hier gibt’s nichts mehr zu sehen“ kolportiert werden.
Damn man! duoject ist so voll 20th century! total real!
saturn. belanglos.
Yeah, wer von euch will nochmal in den 90ern leben? Motorola Handys so groß wie Knochen, Miami Vice und Captain Future im Fernsehen, und Schumi mit Oberlipppenbärtchen gegen Senna. Das hatte was.
@Stefano Picco:
Nur zur Info: Alle mir bekannten Preisvergleicher indizieren nicht eigenständig komplette Onlineshops, sondern sammeln die Daten per XML-Extrakt o.ä. ein. D.h. wenn ich mit meinem Shop beim Preisvergleich XY mitmachen will, dann muss ich dem eine Möglichkeit bieten, die Daten nach deren Specs als XML, CSV o.ä. aufbereitet bei mir abzuholen. Bzw. bei Google Base/Froogle muss ich die Daten im XML-Format per FTP an Google übertragendaten in
Ganz ehrlich das war ein Wort mit X!
Was sich hier Scholz and Friends geleistet hat geht überhaupt nicht. Klar der werbespot ist gelungen, aber im Onlinegeschäft sollten sie das dann doch mal Profis ranlassen.
Ich kann mir höchstens vorstellen, das dies erstmal ne Beta-Webseite ist. Denn es geht noch “Geiz ist geil” oben, obwohl dies nach Aussage der Agentur nicht mehr der Slogan der aktuellen Kampagne ist.
Die verpixelten Preise und die geringe Auswahl war schon vorher so. Aber kann hier von keinem Relaunch gesprochen werden.