Skip to content

Neuer Markenauftritt für Eurostar

Eurostar Logo, Quelle: Eurostar Group
Eurostar Logo, Quelle: Eurostar Group

Seit Mai 2022 stehen die beiden Unternehmen Thalys (Belgien) und Eurostar (Großbritannien) unter dem Dach der Eurostar Group. Nun wurden beide Unternehmen unter dem gemeinsamen Namen Eurostar vereint und der zugehörige Markenauftritt erneuert.

Die Eurostar International Ltd., 1999 in London, gegründet, ist der Betreiber der Eurostar-Züge auf den Hochgeschwindigkeitsverbindungen von London durch den Eurotunnel über Lille nach Paris, Brüssel, Rotterdam und Amsterdam. Das im belgischen Saint-Gilles ansässige Unternehmen Thalys, Betreiber von Hochgeschwindigkeitszügen, mit denen unter anderem die Metropolen Paris und Brüssel verbunden werden, wurde bereits 1995 gegründet. Die Zusammenführung der beiden Unternehmen Eurostar und Thalys unter einem gemeinsamen Dach markiere einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg die Verlagerung von der Straße und dem Flugzeug auf die Schiene voranzutreiben, wie es in der offiziellen Pressemeldung heißt.

Auszug der Pressemeldung

Unter einer einheitlichen Marke möchte die Eurostar Group ein neues goldenes Zeitalter für den Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa einläuten. In einer Zeit wachsender Nachfrage nach umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, sollen zukünftig mehr Reisen vom Flug- und…

Dieser Beitrag hat 8 Kommentare

  1. Ich finde die Idee des neuen Logosymbols sehr gut.
    Allerdings will mir die Umsetzung nicht ganz gefallen.
    Von mir aus könnte alles ein bischen „fetter” gezeichnet sein, das ganze ist
    mir zu filigran, vielleicht könnte man es auch negativ setzen.
    Die Typo an sich finde ich stark, aber irgendwie finde ich den Bezug zum Logosymbol nicht so ganz harmonisch.

    1. Das sehe ich ähnlich – ich finde das Logo an sich sehr gelungen. Es funktioniert gut, ist eigenständig und hat meines Erachtens viel Potential für eine lange Halbwärtszeit. Ich knnte mir ebenso vorstellen, dass das Bildelement da an manchen Stellen ewtas stärker sein dürfet um noch besser mit der Schrift zu harmonieren. Generell finde ich die Einzigartigkeit aber sehr begrüßenswert und die Idee des Sternen-e großartig.

  2. Nein, “schön” finde ich dieses Logo nicht. Es strahlt mir etwas zu sehr den Charme vergangener Jahrzehnte aus. Ob es zeitgemäß oder gar zeitlos ist, wage ich also zu bezweifeln. ABER! Es ist eigenständig. Und hier gebe ich Achim zu einhundert Prozent recht: es widersetzt sich dem “konformistische Sans-Serifen-Versal-Look”. Und das ist (mittlerweile schon) ein Wert an sich. Und daher von mir einen Daumen hoch. Zum Vergleich: ich finde persönlich auch das McDonald’s-Logo ganz, ganz schlimm, aber es funktioniert. Und das wünsche ich diesem Eurostar-Logo auch.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen