Skip to content

Neuausrichtung der WTA, organisatorisch und visuell

WTA Logo , Quelle: WTA
WTA Logo , Quelle: WTA

Die WTA, die Vereinigung der professionellen Tennisspielerinnen (Women’s Tennis Association), hat sich vor dem Hintergrund einer organisatorischen Neuausrichtung ein neues Logo verpasst. Was die Namensgebung der Turniere betrifft, folgt die WTA dem Modell der ATP. Optisch geht man jedoch weiterhin eigene Wege.

Wie die WTA kürzlich bekannt gab werden die von ihr organisierten Turniere zum Start der Saison 2021 analog zur Männertour benannt. Statt, wie bisher, die Turniere „Premier Mandatory“, „Premier 5“, „Premier“ und „International“ zu nennen, werden WTA-Turniere fortan, ebenso wie die Herrenkonkurrenzen, in „1000er-“, „500er-“, „250er“- und „125er“-Turniere kategorisiert.

Mit der Namensgebung will man Fans, Unternehmen und Medien entgegenkommen. Einher geht die Maßnahme auch mit einer visuellen Neuausrichtung, die neben einem neuen Logo auch eine Marketingkampagne beinhaltet. „WTA FOR THE GAME“, so das Motto der Kampagne.

Die ATP hatte bereits vor zwei Jahren ihr Branding überarbeitet (dt berichtete).

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Sehe ich komplett anders. Für mich deutlich moderner als das aktuell furchtbar ideenlose und ziemlich beliebige Logo. Sofern man Wort- und Bildmarke nicht nur sklavisch gemeinsam, sondern auch einzeln nutzen kann, ein Schritt in die richtige Richtung.
    Der Claim ist dafür erschreckend schwach. Würde mich zudem nicht wundern, wenn da die FIFA noch mal anklopft (For the game. For the world).

  2. Der – ich nenn ihn mal – “Swoosh” macht überhaupt keinen Sinn. Die Bewegungsbahn, die der Schläger macht, ist doch in der Realität völlig anders. Über dem Kopf sehe ich darüberhinaus eine Art “Unwucht”. Der Schriftzug gefällt mir ebenfalls nicht – er sieht furchtbar aus. Ansonsten gefällt mir das Logo – bis auf die Farbe – gut.

    1. Warum sollte die Bewegung in der Realität anders sein?
      Der Schwung geht von rechts oben nach links unten, in der Silhouette ergibt das in etwa eine solche Darstellung.

  3. Was mir auffällt: der neue Schriftzug unterscheidet sich zum alten nur groß im T (im neuen ist es kursiv). Bei den Farben musste ich unfreiwillig an Yahoo denken. Ich sehe in dem Swoosh auch einen Tennisball (die sind aber gelb und nicht Lila). Ansonsten sehr solide Umsetzung mit kleinen Makeln.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen