Skip to content

Linktipp am Sonntag – Professionelle Websiteerstellung

dummy

Einfach zu unterhaltsam für den Spooky. Füße hoch. Ton an. Wünsche viel Spaß.

Dieser Beitrag hat 38 Kommentare

  1. Wahnsinn. Die ganze Seite ist in Flash realisiert. Ich wusste, dass mit Flash viel möglich ist, aber soviel? Das sieht nach FWA Award und “site of the day” aus.

  2. Das ist absolut ernst. Auch wenn der Typ echt Humor hat. Opa hat ein Hobby. Was macht ihr, wenn ihr in Rente seit? Doch obacht: Last update 01.01.2008. Ob Mephistopheles ihn schon geholt hat?

  3. Die Seite wollte ich ehrlich gesagt hier schonmal hinschicken.
    Aber hab den Link nicht mehr gefunden.
    Danke!
    Soweit ich weiß ist das eine Virala Kampagne für Adobe?

  4. @ Aus einer Kölner Werbeagentur…: Wenn er wirklich ein Fake ist, warum dann? Warum betreibt jemand seit Jahren einen solchen Aufwand? Diese “Qualität” von “Webentwicklern” gibt es, seit Internet für Privatleute verbreitet ist. Spätestens, seit Einführung der “Ich-AG”. Und kulturinteressierte, leicht esoterisch angehauchte Opis mit schlechten Herrenwitzen und “Computer” als Hobby gibt es nun auch viele. Ich denke, Roland Suckow ist real. Man könnte ihn ja mal anrufen ;-)

  5. wenn man mal ne whois-Abfrage auf denic.de macht, stellt man fest, dass die Domain auf Herrn Roland Suckow aus Waltenhofen registriert ist…

  6. mit so etwas habe ich nicht gerechnet als ich auf den link klickte.. ich bin sprachloß.

    HILFEE! :D

    Er hat sich sicherlich voll angestrengt.. das is das beste dran >)

  7. SEHR SEHR sehenswert! ich lach mich schlapp! absolut genial! also sowas hab ich auch noch nicht gesehen, dabei bin ich für jede kuriosität zu haben ;-)

  8. A U T S C H

    Der Wahnsinn! Wo findet der Mensch die Leute, die dafür noch Geld bezahlen? Oder bekommt man von Ihm noch Geld, wenn man Sich eine Seite bauen lässt? Fragen über Fragen.

    Jetzt weiß ich schon nicht einmal mehr ob ich lachen oder weinen soll.

  9. Also ich finde die Seite einfach nur geil!
    Es gibt kaum Websites, die besser,schöner und lustiger sind. Danke vielmals für den Tipp!!!!!

  10. Hier zeigt sich wieder, dass nicht die Software das Produkt ausmacht. Andererseits muss auch er das Geld für die teuren Adobe Produkte wieder rein bekommen. (btw. ein schönes Beispiel für die falsche Aussprache von Adobe)

  11. Vielen Dank für den Link! Ich wollte eigentlich vor einer Stunde ins Bett gehen. Aber erst mußte ich mir die Satansmesse anschauen.
    Das ganze Ding ist ein guter Beweis, daß Webdesign eben kein Screendesign ist. Denn sauber programmiert ist ja alles. Und ob er zu den Preisen was loskriegt, vermag ich nicht einzuschätzen. Ich traf vor acht Jahren mal einen Webdesigner, der hat jeden Ankerpunkt einzeln berechnet.
    “Unt heute apent reten wir üper tas saitenleyaut.” In diesem Sinne: Gute Nacht!

  12. @Telino: Steht da auch schon seit Jahren »den« statt »denn«?

    Ich glaube eigentlich nicht, dass das ein Fake ist. Lustig ist, dass der MP3-Player der Musikbox ziemlich sicher von einem Player von flashstar »inspiriert« wurde (der Aufbau ist einfach zu ähnlich). Ausserdem bezweiffle ich, dass unser Freund in der Lage ist selbst einen MP3-Player in Flash zu erstellen. Aber ist ja auch nur ein Layoutbeispiel … :o)

  13. super, die folgeseiten sind auch total genial, sowas hab ich wirklich noch nie gesehen. voll konsequent mit 2 programmen “programmiert” :D

    wer weiss, vielleicht ist es keine satire. es ist ja auch einiges “nachdenkliches” dabei, und der rentner hat jetzt eine neue beschäftigung: anderen rentnern eine website zu erstellen :D ich glaub wenn da was echt ist, waren bei den preisen allerdings viele bis alle links auf andere seiten freundschaftsdienste, um überhaupt etwas erstellt zu haben.

    aber ich hab ja die christenfront jugendseite auch ne zeitlang für echt gehalten. kennt ihr die noch? damals war html voll angesagt :D besonders die jugendseite von denen, echt irre.
    https://www.rasputin.de/CF/
    https://www.rasputin.de/CF/Jugend/

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen