Skip to content

Es ist soweit – Das neue Design Tagebuch

dt-version2In den letzten Tagen ist einiges passiert. Zuerst gab es für das Design Tagebuch einen Server-Umzug. Es ging von Hosteurope zu Evanzo. Es hat auch alles ganz gut geklappt. Na, ja. Bis auf die 500-, 403- und 404-Fehlerseiten, die man zwischenzeitlich bestaunen konnte. Dann wurde die neue “Blog-Engine” WordPress in der deutschen Version 2.0.6 übergestülpt. CSS und PHP wurden eifrig angepasst, so dass Form und Funktion den eigenen Vorstellungen entsprechen. Ich muss sagen, im Vergleich zur Blogger.com-Lösung eine andere Liga! Aber was hat sich nun geändert?

1. Das Design – Leicht angepasst und reduziert. Die eigentlichen Inhalte hervorhebend.

2. Die Navigation – Im rechten Bereich gibt es nun eine nach Themen unterteilte Hauptnavigation, die in Klammern die Anzahl der hinterlegten Beiträge anzeigt. So erkennt jeder gleich den Schwerpunkt dieses Blogs.

3. Die Kommentarfunktion – So wie man es bei den meisten Blogs mit WordPress kennt, benötigt man nun auch hier eine gütige E-Mail-Adresse. Eine Bitte an Euch: Hinterlasst Euren Namen. Ihr kennt meinen, da fände ich es nur fair, wenn ich und andere auch Euren erfahren. Dafür im voraus vielen Dank!

Ein Relaunch nach einem halben Jahr. Warum das alles? Hintergrund waren die vielen positiven Reaktionen auf meine Beiträge unter anderem in der Süddeutschen, bei Praegnanz, im Photoshop-Weblog und vielen weiteren “Kollegen”. Die Seitenaufrufe und die Anzahl der Besucher wachsen stetig. In den Kommentaren wurden zudem hier und da “wunde Punkte” angesprochen, die auf die Blogger-Engine zurückzuführen waren. Das wollte und musste ich verbessern.

Die URL’s auf die meisten Beiträge haben sich geändert. Wer einen deeplink gesetzt hat bitte ich diesen zu aktualisieren. Wenn es noch irgendwo hakt, lasst es mich wissen. Viel Spaß nun mit dem neuen Design Tagebuch!

Dieser Beitrag hat 22 Kommentare

  1. Sehr schön. Dein Tagebuch gehört bei für mich zur täglichen Lektüre. Fehlt noch etwas? Mir nur noch ein Bindestrich zwischen “Design” und “Tagebuch”. Dann wäre es perfekt.

  2. Danke Philipp, für das Lob und den Hinweis zur Schreibweise. Du hast Recht. Grammatikalisch richtig wäre die Schreibweise mit Bindestrich. “Design Tagebuch” ist aber auch als Eigenname zu verstehen, bei dem Rechtschreibregeln nicht unbedingt greifen. “Stern TV, “Spiegel ONLINE” und auch thematisch verwandte Namen wie “Vitra Design Museum”, “Design Center” und auch “Design Report” zeigen, dass ein Bindestrich im Namen oft wenig hilfreich ist. Ich möchte jedenfalls kein Minus-Zeichen im Namen haben, denn als solches kann ein Bindestrich ja auch interpretiert werden. Da in diesem Blog aber die Form ebenso von Bedeutung ist wie der Inhalt, ziehe ich die Variante ohne Bindestrich vor. Ich fühle mich jedenfalls sehr wohl mit dem Namen.

  3. Hallo Achim,
    bin ganz begeistert von diesem “Design Tagebuch” und wollte das hier auch mal loswerden!Denke, dass ich nun öfter mal rein schauen werde um mich auf dem laufenden zu halten…

    Liebe Grüße

  4. Hmm – irgendwie komme ich mit den RSS-Feeds nicht mehr klar. Hat sich da was geändert? Der alte RSS-Link (designtagebuch.de/rss.xml) ruft keine neuen Beiträge mehr auf und der neue Link rechts unten scheint irgendwie fehlerhaft zu sein.
    Jedenfalls kommt mein Sage-Plugin damit nicht zurecht – der hat sonst nie Probleme…

  5. Mit dem Sage Plugin im Firefox funktioniert die Seite jetzt leider nimmer.

    Der alte Link wird nimmer gefunden und der neue hat keinen Titel. (im Quelltext ist leer.)

  6. Ich habe zufällig bemerkt, dass ich keine neuen Beiträge mehr über das Feed bekomme und festgestellt, dass sich die Feed-Adresse geändert hat. Vielleicht hätte man vorher auf die neue Feed-Adresse aufmerksam machen können. Naja, ich bin ja wieder hier gelanden, da mein Feedreader mir den Fehler glücklicherweise mitgeteilt hat. :)

    Zum Thema Bindestrich: Völlig korrekt wäre der Titel übrigens sowohl ohne Bindestrich als auch ohne Leerzeichen: Designtagebuch. Der Domainname ist also korrektes deutsch, der Titel nicht. ;)

  7. Super Seite!

    Ich habe übrigens heute auch nur zufällig bemerkt, dass die Seite umgezogen ist, da mein Newsreader seit einiger Zeit keine neuen Artikel mehr heruntergeladen hatte und stattdessen ein Fehlersymbol erschien (weil sich die Feed-URL auch geändert hat).
    Ich hatte schon Angst diese Seite wäre down ;) Zum Glück gibt es sie noch, und auch noch schöner als zuvor. :)

  8. Respekt, sehr schön geworden!

    Dachte erst ihr hättet Server-Probleme, weil Liferea (ein RSS-Reader) immer gesagt hatte, es könne den Feed nicht finden.

    Habe dann mal meinen Epiphany (Browser) auf die Seite gelenkt, und siehe da: Alles neu und schön ;)

    Hätte man jetzt noch an die Atom-Feed Leser gedacht, beide Daumen hoch :)

  9. […] ist jedoch, dass dies der allererste Beitrag war. Damals lief der Blog noch mit Blogger. Seit Januar 2007 läuft er mit WordPress. Folgerichtig kann also der 31.05.2006 als Entstehungsdatum festgehalten […]

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen