Von Mercedes-Benz ist ein Bildband erschienen, der sich ausführlich mit der Designphilosophie der Stuttgarter Automobilmarke beschäftigt – „DESIGN Exterieur“ lautet der Titel. Am Beispiel aktueller wie vergangener Modelle werden die charakteristischen Grundmerkmale des Designs, die jeden Mercedes-Benz kennzeichnen, dargelegt. Mir hat es das Buch auch deshalb angetan, weil es neben vielen ausgezeichneten Fotografien auch handfeste Informationen bietet, die interessante Einblicke in die Gestaltungsprinzipien der Stuttgarter Automarke erlauben. Im dt verlose ich ein Exemplar.
Der Bildband bildet die Designgeschichte von Mercedes-Benz ab und stellt die darin vorgestellten Fahrzeuge jeweils in Bezug zu Designklassikern der unterschiedlichen Epochen. Interessant dabei zu sehen, dass auch Mercedes-Benz sich gerne im Glanze des „Bauhaus“ präsentiert, ohne sich allerdings direkt auf die damit verbundene Gestaltungslehre zu beziehen, wie es etwa Jonathan Ive von Apple oder seit ein paar Jahren auch Microsoft tut. Das würde man der Marke Mercedes-Benz auch nicht abnehmen, da die Unterschiede zwischen Bauhaus und Mercedes-Benz offensichtlich sind (Bauhaus: sachlich, funktional, reduziert, flach / Mercedes-Benz: glamoureuse, luxuriös, opullent, ausladend).
Wer sich auf das Buch einlässt, wird erfahren, dass nicht Form Follows Function das Fahrzeugdesign bei Mercedes-Benz prägt, sondern eher eine Sichtweise, die da heißt: „Form mit Funktion“. Diese vertritt Designchef Gorden Wagener, der in dem Bildband ausführlich zu Wort kommt. Hier ein Auszug: „Unsere Strategie gründet im Wesentlichen auf Tradition, Emotion und Progressivität. Diese Themen bilden quasi unseren Leitstern. Dazu kommen andere Attribute wie zum Beispiel stilvolle Sportlichkeit, Luxus, Sinnlichkeit – und ein Hauch von Glamour, der die Faszination des Schönen noch weiter steigert.“
Spannend sind auch die Kapitel, in denen auf die für die Marke stilistischen Wesensmerkmale – Mercedes spricht hier selbst von „Gen-Pool“ –, eingegangen wird: Kühler, Vier-Augen-Gesicht, Linienführung, u.a.. Darüber hinaus ist eine 18-seitige Bildstrecke mit 3D-Aufnahmen der Mercedes-Benz S-Klasse samt 3D-Brille enthalten. Für alle, die sich für automobiles Design insbesondere der Marke Mercedes-Benz interessieren, eine, wie ich finde, lohnenswerte, allerdings nicht ganz günstige Anschaffung.
Die Eckdaten
Mercedes-Benz – Design Exterieur
Autor: Christof Vieweg, Fotograf: Harry Ruckaberle
Gebundene Ausgabe: 220 Seiten
Verlag: ISS Facility Services
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3981439759
ISBN-13: 978-3981439755
Preis: 98 Euro | über iss-debeos-studios.de zu bestellen
Verlosung
Im dt wird ein Exemplar des Buchs verlost. Wer bis zum 11. September einen Kommentar mit einem zum Thema Mercedes-Benz (Geschichte, Design) relevanten Inhalt an diesen Artikel anheftet, das kann ein Text, eine Grafik, ein Foto oder ein Link sein, nimmt an der Verlosung teil. Auch wer den Beitrag mittels Hashtag #MercedesDesign retweetet, nimmt an der Verlosung teil.
Ich denke dieses Plakat sagt alles über Mercedes und deren Marketing aus! :)
(Foto: Max Heidt)
Ich liebe meine alte C-Klasse von 1995 (eines der letzten Modelle ohne runde Scheinwerfer). In Turmalingrün. Man wird im Straßenverkehr überhaupt nicht ernstgenommen in diesem “Rentner-Benz” und das obwohl weder Herrenhut noch Strickpüppchen auf der Hutablage sind… Er hat aber auch Vorteile. Da ich ihn aus der Schweiz wieder re-importiert habe und er für den Schweizer Markt hohlraumversiegelt wurde habe ich keine Rostprobleme und auch sonst hat er keine Wehwechen für sein Alter. Aber so ein SLK wäre auch was feines…
Für alle Mercedes-Benz Markenfans:
Der Geschäftsausstattungs-Styleguide, der auch in der dt-Styleguide-Sammlung noch zu fehlen scheint.
Wohl einer der besten Fahrzeug-Guerilla-Aktionen der letzten Jahre:
“The invisible car” http://youtu.be/vWtcz9PMFHo
Ich erinnere mich immer noch gerne an einige Mercedes-Benz Insiderartikel von Bernd Kreutz unter http://www.reklamehimmel.typepad.com. Absolut lesens- und empfehlenswert.
Im Rahmen des Automobilsommers 2011 gab es eine tolle Autoschau vor dem Mercedes Benz Museum. Carl Benz wurde als Erfinder des Automobils natürlich besonders gewürdigt:
http://www.tourismus-bw.de/Kultur/Automobilland/Automobil-Auto-Veranstaltungen-Baden-Wuerttemberg
Shwood hat in Kooperation mit Mercedes eine zur S-Klasse passende Sonnebrille herausgebracht: http://www.shwoodshop.com/collections/mercedes-benz
Link zum Shop: http://www.shwoodshop.com/
Ich konnte mich nie für das Design von Mercedes begeistern.
Anders wäre das, wenn die Autos immernoch so aussehen würden wie die, die man hier zu sehen bekommt:
http://blog.iso50.com/tag/mercedes/
Vielleicht sollte ich aber auch einfach mal das Buch lesen.
Ein wirklich interessantes Buch. Meine ganze Familie hat bei Mercedes Benz gearbeitet. Nur ich musste natürlich diesen roten Faden zerschneiden und bin Mediengestalter geworden. Immerhin durfte ich schon einmal für den Konzern tätig sein :)