Skip to content

Brand-Refresh bei Taxfix

Taxfix Logo, Quelle: Taxfix
Taxfix Logo, Quelle: Taxfix

Taxfix hat ein Rebranding vollzogen. Das auf Einkommensteuererklärung-Dienste für Privatpersonen ausgerichtete Unternehmen will mit dem Redesign die Entwicklung zu einer Multi-Produkt- und Multi-Plattform unterstreichen, wie das Unternehmen erklärt.

Das Unternehmen Taxfix wurde im Jahr 2016 von Mathis Büchi und Lino Teuteberg in Berlin gegründet und beschäftigt derzeit rund 450 Mitarbeiter. Die Gründer hatten sich zum Ziel gesetzt, die Steuererklärung für Privatpersonen einfacher und zugänglicher zu machen. Statt mittels komplexer Formulare erfolgt die Abgabe der Einkommensteuererklärung über ein Frage-Antwort-Verfahren per eigens entwickelter Steuer-App. Die Taxfix App selbst ist kostenlos. Die Erstellung einer Steuererklärung wird mit aktuell 39,99 Euro berechnet. Mathis Büchi hat seinen Posten als CEO bereits im Jahr 2021 aufgegeben.

Erstmals seit Gründung wurde das Markendesign von Taxfix umfassend verändert. Der neue Markenauftritt ermögliche es, das Nutzererlebnis noch besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer in verschiedenen Märkten zuzuschneiden.

Auszug der Pressemeldung

Taxfix ist mehr als nur ein Anbieter von Steuerlösungen; Das Unternehmen steht Nutzer*innen als Experte auf ihrer fina…

Dieser Beitrag hat 7 Kommentare

  1. Damit hätten wir die Trend Farben für 2024 also schon mal bestimmt.
    Kleinanzeigen, AOK, ne bekannte Marketingagentur von mir hat jetzt auch auch diese Farben.

    Ansonsten find ich die Gestaltung gelungen. Es sollten nur nicht noch mehr auf diesen Farbzug aufspringen.

  2. Die Ähnlichkeit zum Wise-Rebranding ist in der Tat frappant. Es ist ja nicht nur die Farbpalette, auch die allgemeine Designsprache ist sehr ähnlich …
    Was ich an der neuen Wortmarke mag, ist die Symmetrie, die sich aus der t- und f-Form ergibt. Im Gegensatz dazu fand ich das Prozentzeichen in der alten Wortmarke klarer umgesetzt. Im neuen Logo fügt es sich zweifelsfrei besser ein; in kleinen Abbildungen wirkt es allerdings wie ein kleines Zett.

  3. Ehrlich gesagt, kannte ich das Unternehmen bisher noch nicht und habe erst “TA % FIX” gelesen. Also für mich ist das “%” Symbol nicht sofort als “X” erkennbar. Das gilt auch fürs alte Logo. Natürlich wird man mit der Zeit daran gewöhnt, vor allem weil die Firma bekannt ist.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen