Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Mutig. Sowas könnte sich die ARD oder das ZDF auch mal trauen. Ich finde es gelungen, da man jugendlicher rüberkommt. Ein ebenfalls gutes Beispiel ist die BBC. Meine Sicht als Laie.
Mir gefällt ebenfalls die dreidimensionale Anmutung der 1
Wieso mutig?
Weil man Farben und Animationen verwendet, die sich die ARD und das ZDF nicht trauen würden. Die ARD setzt auf ihre Serifenschrift und das ZDF auf dieses orange Konstrukt, was für Animationen eher weniger geeignet ist.
Toll! Einfarbig schaut’s aus wie ein Röhrenfernseher. Erinnert mich ein bisschen an das Office Logo.
Sieht noch jemand anstatt eines Sechsecks einen Würfel?
Ansonsten eine durchaus waghalsige Veränderung. Könnte auch ein komplett anderer Sender als zuvor sein.
Hab auch den Würfel gesehen. In der Logo History gab es schon immer krasse Änderungen. Zuletzt, als man von der Ziffer zum Wort überging, und jetzt halt wieder zurück.
Ich find das Ergebnis okay. Einzig negativ fällt mir der umgedrehte Play-Pfeil in der 1 auf. Dieser steht nunmal nicht für Vorwärts oder Fortschritt, sondern er weist zurück.
Wow okay die ganzen verschiedenen Logos über die Jahre, waren ja schon so unterschiedlich, da dürfte sich jetzt auch keiner mehr über ein weiteres Redesign wundern :D Mit gefällt das neue erstmals wirklich gut, vielleicht hällt es sich jetzt ja länger…
Ich finde es nämlich ähnlich prägnant und gut wie das des Ersten Deustchen Fernsehens, auch wenn die beiden von den Farben und Animationen natürlich unterschiedliche Zielgruppen ansprechen bzw. unterschiedlich “hip” anmuten. Ich würde mich also freuen wenn es nun etwas länger hält. Well done!
Auf mich wirkt es gefällig und modernistisch. Wie ein Eingeständnis wie sehr das Fernsehen seine gesellschaftliche Relevanz abgegeben hat.
Kein Mut, keine Haltung – weich und platt.
24/7 senden ist auch keine Lösung. Nur die Perlen übrig lassen. Zwischendurch Sendepause – Ernst. Würde die Qualität verbessern. Auch im deutschen Fernsehen.