Avrotros, 2014 aus der Fusion der beiden Rundfunksender Avro und Tros hervorgegangen, hat sich kürzlich ein neues Design zugelegt. Ziel ist es die Wahrnehmung des noch vergleichsweise jungen Senders zu verbessern.
Fernsehen
Belgischer TV-Sender Eén im neuen Design
Der belgische TV-Sender Eén, ein Sender der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt „Vlaamse Radio- en Televisieomroeporganisatie“, vollzieht derzeit die Umstellung auf ein neues Design. Die Zahl „1“ ist fortan wieder das Erkennungszeichen von Eén.
Phoenix sendet im neuen Design
Der öffentlich-rechtliche Fernsehsender Phoenix, ein Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF, sendet seit heute Vormittag im neuen Design. Mit dem Erscheinungsbild wolle man Phoenix (Eigenschreibweise „phoenix“) noch klarer als Informations- und Hintergrundsender für politische und gesellschaftliche Themen positionieren, in Deutschland, Europa und der Welt.
France Télévisions erneuert die visuelle Identität ihrer Sender
France Télévisions, die öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt Frankreichs, erhält eine neue visuelle Identität. Das Rebranding umfasst die gesamte Sendergruppe und betrifft alle zu France Télévisions gehörenden Fernseh- und Radiosender. Ein neues On-Air-Design, das neue Logos, Trailer und eine gemeinsame Hausschrift beinhaltet, als sichtbares Zeichen für die digitale Transformation, die sich innerhalb der Gruppe vollzogen hat.
Ein neues Schild für die Lindenstraße
Die Lindenstraße, Mutter aller deutschsprachiger Seifenopern, erhält eine neue Beschilderung respektive ein neues Logo. Der Austausch erfolgt vor dem Hintergrund des 30-jährigen Serienbestehens. Ein Schriftzug gesetzt in der DIN ist nicht die einzige Novität, die dazu beitragen soll, die Zuschauerzahlen wieder zu steigern.
Relaunch von N24.de
Vor wenigen Tagen wurde der Webauftritt des Nachrichtensenders N24 einem umfassenden Relaunch unterzogen. Kein Pixel steht mehr auf dem anderen. Im dt gab es schon einmal deutlich mehr Relaunchs von Nachrichtenportalen zu vermelden. Vor allem Verlagshäuser halten momentan das Geld vor dem Hintergrund ausbleibender Anzeigenerlöse beisammen und scheuen, anders als etwa der Handel, Investitionen im digitalen Bereich. Zwar finden kontinuierlich kleinere Anpassungen bei Spiegel.de, N-TV.de, Sueddeutsche.de etc. statt, einen solch umfangreichen Relaunch wie ihn nun N24 vollzogen hat, gab es jedoch schon längere Zeit nicht mehr. Grund genug, sich den neuen Webauftritt einmal genauer anzuschauen.