Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
“Das Firmensignet und der neue Webauftritt transportieren das Thema Gesundheit sehr gut.”
Woran erkenne ich als Laie, dass das Firmensignet das Thema Gesundheit transportiert? Für mich könnte das auch ein Logo von einem Hersteller für Stahlträger sein.
Vielleicht meinen die das Kreuz, das mit ein wenig Mühe im Signet erkennen kann? Ich weiß ja nicht, ist sicher nicht schlechter geworden, aber ein Renner sieht anders aus.
Wenn man so ene Aussage macht, dann sollte man sie auch Begründen, und nicht so leer im Raum stehen lassen, da hat Petra schon recht!
Ich finde, hier kann man mal etwas Wortklaubereti betreiben. Ob ein Logo einen Inhalt „gut transportiert“ oder „auf den ersten Blick erkennen lässt“, sind für mich zwei Paar Schuhe. So alleine, unkommentiert und ohne weiteren Kontext wie hier im Design Tagebuch wird das Logo selten zu sehen sein. Und in einem verbalen oder typographischen Umfeld mit Bezug auf Healthcare funktioniert die Formensprache sehr gut (ein Hersteller für Stahlträger hätte vermutlich auch einen massiveren Font für die Wortmarke verwendet ;-) ). Überlegt mal, wie wenig Logos es gibt, denen man solitär sofort ansieht, um welche Ware oder Branche es geht oder was sie bedeuten, ohne weiteres „Drumherum“: McDonald’s? Mercedes-Benz? Nokia? Coca-Cola? Ich finde, es geht darum, dass Symbolik, Farben und Formen mit dem Thema harmonieren und es adäquat vermitteln. Meiner Meinung nach hat Achim diesbezüglich recht. Das Thema „Gesundheit“ als helles, zu schützendes Licht (health-CARE) im kreuzförmigen Inneren des Logos setzt dieses Logo angenehm puristisch um. Mir gefällt’s.
Ich hätte eine “Begründung” nicht besser formulieren können als formschub. Absolut treffend. Die allerwenigsten Logos sind selbsterklärend, weshalb man sie auch nicht mit Piktogrammen verwechseln sollte!
Das oberste Ziel eines Logos ist es eine Identität zum Ausdruck zu bringen und Werte zu kommunizieren. Die starke notwendige Abstraktion lässt oftmals ein “Erkennen” überhaupt nicht zu. Es ist nicht entscheidend, dass man der Wortmarke “ebay” ANSIEHT, dass es um das Thema Auktionen geht, sondern wichtig ist, dass sich das Logo beim Betrachter so einbrennt, dass man es mit Auktionen ASSOZIIERT. Ein visueller Bezug zum Thema unterstützt dies natürlich.
Schön gesagt, formschub!
Ich find das Logo auch ok.
Das alte Logo ging mal gar nicht. Das Neue finde ich sehr gelungen. Greift das Thema Health (+) und Care ( [ ] ) sehr schön auf. Dies wird übrigens auch auf der Website gut fortgeführt.
Zwei Punkte hab ich allerdings:
1. Der Name ist etwas merkwürdig, aber gut, das ist mit vielen neuen Firmennamen zur Zeit so.
2. Für meinen Geschmack ist der Blauton der “Klammern” nen ticken zu dunkel..
erkennt jemand die Schriftart der Wortmarke? danke!
Ich tippe bei der Schrift auf die Avenir
jap.. wirklich tolles logo.. Endlich mal wieder was positives!!
Mir gefäällt das Ding auch, hmm habe auch grad ne diskussion ob ein Logo selbsterklärend sein sollte oder doch eher versteckt.
Was haltet ihr davon
Erinnert doch auch ein bisschen an einen Verbandskasten, oder geht da die Fantasie mit mir durch? Von daher finde ich es durchaus gut gelungen, auch Farben und Schriftart gefallen. :)
schön, dass ich heute auch am feiertag das design tagebuch lesen kann :-)
Vielen Dank für die einleuchtende Erklärung!
Kann mich auch nur für das neue Logo aussprechen, selbst wenn sich die Symbolik vielleicht nicht jedem auf den ersten Blick erschließt.
@Chris
Ich würde auch sagen Avenir (Heavy) oder Proxima Nova (Semibold)…
Das Logo finde ich sehr solide. Aber die Tyco-Website empfiehlt sich für die Rubrik “Gruseligste Seiten im Netz”. Allein das schicke Frameset ist ein Fall fürs Technikmuseum.
Ich finde das neue Logo auch gelungen.
Das massiv Kantige mag zudem Standhaftigkeit, starken Schutz (der Gesundheit) und Vertrauen ausdrücken.
Ich denke mal, das Dunkelblau muss so dunkel daher kommen, damit die Abstufungen der drei Farben eindeutig bleiben und nicht verschwimmen, und diese auch einfacher in Grauwerte übertragen werden können.
Mir gefällt es nicht. Ist mir irgendwie zu statisch und das Signet ist für meinen Geschmack zu dominant/dunkel. Avenir kommt hin.
Hier nochmal was zum Thema „zufällige Ähnlichkeiten“, welches auch im Design Tagebuch kürzlich Thema war* – der Ansatz, ein Kreuz prägnant in ein kompaktes Logo/Signet einzubinden, ist an anderer Stelle ganz ähnlich gelöst worden.
* vgl. Beitrag zum neuen Logo der Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Naja, geb oben und unten noch etwas dazu und man hat die Schweizer Flagge. Vielleicht hat das ja Interbrand in seinem Züricher Büro gemacht ,-)
Für mich kein Minuspunkt, zu dem die Firma in den USA sitzen..
Mal wieder so ein Logo wo man sticheln kann
“Braucht man dafür wirklich eine mehrjährige Ausbildung als Grafidesigner?!”
Hmm..würde gerne mal die s/w-Version des Logos sehen.Da bleibt von dem Kreuz wahrscheinlich nicht viel übrig.
Ansonsten finde ich das Logo nicht gerade einfallsreich.
Und ja, ein Logo muss zwar nicht selbsterkärend sein aber zu behaupten, das Signet transportiere das “Thema Gesundheit” sehr gut, ist schon ein bisschen arg weit hergeholt.
Naja, wenn man sich mit 600 Mio. bereichert, bleibt halt nicht viel Budget übrig, um gutes Design zu bez.,
für die COMEDIAN-Truppe.
Ach ich meine natürlich covidien nicht comedian, passt aber auch gut.
Best regards,
Dennis
Schriftart ist übrigens Minion semibold und in s/w bleiben vom Logo nur die Klammern.
Und ‘Covidien’ soll stehen für ‘co’=zusammen, ‘vi’=Leben.
Fragt nicht, was Covidien die Umstellung kostet. Und Interbrand hat ausgesorgt!
Hi alle!
sind ja wilde Spekulationen über unser Logo im Umlauf. Ich erklärs euch, denn es hat wirklich einen Sinn:
Der Name Covidien: CO für gemeinsam; VI für Vita,das Leben; und DIEN, weil es dann leichter fließt (wird so in jedem Land gleich ausgesprochen)
Das Rechte C (die Klammer) im Logo: Compassion (Mitgefühl)
Das linke C : Collaboration (Zusammenarbeit)
und das Kreuz als Zeichen der humanitären Hilfe.
Das Kreuz mußte in Kästchen unterteilt werden, da unsere islamischen Mitbürger ein Problem mit einem zu offensichtlichem Kreuzsymbol haben.
Vielleicht haben sich jetzt einige Fragen geklärt