Der Arc de Triomphe, eines der Wahrzeichen von Paris, diente am Dienstag Abend als Kulisse für die Präsentation des Logos, mit dem sich die französische Hauptstadt um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2024 bewirbt.
Nachdem sich Hamburg im November letzten Jahres aus dem Rennen um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 verabschiedet hat, steckt Paris neben Budapest, Los Angeles und Rom noch mitten in der Bewerbungsphase. Entsprechend euphorisch wurde in Paris die Präsentation des Bewerbungslogos gefeiert.
Entwickelt wurde das Logo, das gleichsam die Zahl 24 wie auch eine vereinfachte Darstellung des Eiffelturms zeigt, von der Agentur Dragon Rouge.
Kurt Weidemann wäre entzückt, lässt sich doch das Logo, wie das nachfolgende Video belegt, auch von Nicht-Designern wie Denis Masseglia, Chef des französischen IOC, mit wenigen Strichen denkbar leicht nachzeichnen.
Comme Denis Masseglia, dessinez le logo @Paris2024 et partagez-le en citant #Paris2024 ! pic.twitter.com/cGj31JxZpw
– France Olympique (@FranceOlympique) 10. Februar 2016
Paris 2024 logo launch – Behind the scenes von paris2024
Video-Mapping der Logopräsentation
Bienvenue au nouveau visage de #Paris2024 Ã l’Hôtel de Ville ! pic.twitter.com/6mByJqlHF3
– Anne Hidalgo (@Anne_Hidalgo) 10. Februar 2016
Weiterführende Links
@Achim: vlt. hast du ja Lust uns einen kleinen Überblick über die Logos der anderen Bewerber zu geben?
Hmh… Mich überrascht das durchgehend positive Feedback hier ja schon ein bisschen. Ich mein, wenn die Reaktionen allgemein auch so positiv sind, dann hat die Agentur ihre Aufgabe ja erfolgreich umgesetzt. Vom Blickwinkel eines Designers hätte ich mir natürlich irgendwie was Mutigeres gewünscht, und dass Mut grade bei so einer Kampagne nicht die oberste Prio hat, dürfte auch keinen wundern. Aber auch bei dieser verständlicherweise “konservativeren” Lösung hätte man an der einen oder anderen Ecke doch ein bisschen mehr rausholen können.
Ok, es ist solide umgesetzt, und es wurde wohl der beste Mittelweg gefunden, um aus der 24 den Eiffelturm zu basteln – auch wenn ich da auf den ersten Blick eher nur ne 4 sehe. Hinter das Wort Paris nochmal die 24 zu schreiben hätte dieses Manko ganz leicht behoben, zumal die Kombination aus dem Städtenamen und der Jahreszahl ja fast schon sinnbildlich für Olympische Spiele steht. (München 72 *hust*).
Und wo ich schon bei den Worten bin… Die Schrift wirkt für mich im Vergleich zu der dynamischen Optik des Logos geradezu lieblos. Auch bei modernen, serifenlosen Schriften gibt es durchaus welche mit Charakter, die dem ganzen Logo gut gestanden hätten. Selbst wenn es nur die grade allgegenwärtige Brandon gewesen wäre.
Genug gemeckert. Ich bin gespannt, wann mal wieder ein Logo eines solchen Events aus dem Einheitsbrei heraussticht. Das der Rallye Dakar ist ein Beispiel, was mir dabei spontan in den Sinn kommt. Aber ist ja wie immer auch Geschmackssache. ;)
[…] Angeles hat jetzt ein offizielles Olympiabewerbungslogo. Die „Stadt der Engel“, neben Paris, Budapest und Rom einer der vier Kandidatenstädte für die Olympischen Sommerspiele im Jahre 2024, […]
Mittlerweile gibt es auch einen Slogan zur Bewerbungskampagne. Made for Sharing
via new-business.de
Nach Ansicht mehrerer Elite-Organisationen in Frankreich verstößt der Slogan gegen das französische Gesetz zum Schutz der französischen Sprache (siehe Sport1.de)
[…] Eiffelturm zu sehen, das speziell für die Kandidatur und die Bewerbungsphase entwickelt wurde (dt berichtete). Wie bei Olympischen Spielen üblich wird das Kandidaturlogo einige Jahre vor Beginn der Spiele […]
[…] Eiffelturm zu sehen, das speziell für die Kandidatur und die Bewerbungsphase entwickelt wurde (dt berichtete). Wie bei Olympischen Spielen üblich wird das Kandidaturlogo einige Jahre vor Beginn der Spiele […]
[…] Geschaffen wurde die neue visuelle Identität von der Agentur Dragon Rouge. Die Agentur zeichnete unter anderem zuletzt für das Logo verantwortlich, mit dem sich die Stadt Paris um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2024 bewirbt (dt berichtete). […]
[…] wurden die Logos von der Agentur Dragon Rouge. Die Agentur zeichnet unter anderem für das Logo der Kandidatur von Paris zur Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2024 und das Logo des französischen Leichtathletikverbandes FFA […]