Die Stadt Wien bekommt ein einheitliches Erscheinungsbild
Die Stadt Wien ordnet ihr visuelles Erscheinungsbild. Knapp zwanzig Jahre nach Einführung des letzten Corporate Designs will die Stadtverwaltung nun ein neues, nunmehr einheitlich gestaltetes Gesicht zeigen, auch um damit Bemühungen in den Bereichen Digitalisierung und Medienkompetenz zu unterstreichen. Dass der Weg dort hin lang und steinig werden wird, war im Grunde abzusehen. Dennoch dürfte die Stadtverwaltung angesichts der Kritik, die ihr von Teilen der Politik entgegen schlägt, überrascht sein.
Neue visuelle Identität für Växjö
Växjö, mit rund 90.000 Einwohnern größte Stadt der südschwedischen Provinz Kronobergs län, hat dieser Tage die Einführung einer neuen visuelle Identität angekündigt. Mit Hilfe des zukünftig einheitlichen Erscheinungsbildes würden Kosten eingespart und Aktivitäten der Gemeinde als solche leichter zu erkennen sein.
Danzig (Gdańsk) erhält ein Corporate Design
Danzig, sechstgrößte Stadt Polens, erhält ein neues visuelles Erscheinungsbild. Es ist dies gewissermaßen das erste Erscheinungsbild, das unter Corporate-Design-Kriterien konzipiert und entworfen wurde. Die Stadtverwaltung wolle fortan eine „starke Marke“ aufbauen, die im Übrigen von Studenten mitentwickelt worden ist. Ein gelungenes Zusammenspiel zwischen Behörde und ortsansässiger Hochschule.