Im vergangenen Jahr hat das französische Parlament die Erneuerung der Polizei- und Gendarmerie-Flotte beschlossen und die erforderlichen Investitionen in Höhe von 75 Millionen Euro freigegeben. Mittlerweile werden die ersten Fahrzeuge, die gleichzeitig ein neues Design erhalten haben, an die Behörden ausgeliefert. Dass die französische Polizeibehörde beim neuen Design auf einen Google-Font setzt, ist vor dem Hintergrund politisch-wirtschaftlicher Interessenkonflikte zwischen der Regierung und Google überraschend.
Polizei
„110 Prozent Berlin“ – Polizei Berlin startet Kampagne
Die Polizei Berlin hat unter dem Motto „110 Prozent Berlin“ eine neue Kampagne lanciert. Mit der Kampagne möchte die Landesbehörde zeigen, für welche Werte die Polizei stehe und welche Haltung erforderlich seien, um diesen außergewöhnlichen Beruf ausfüllen zu können.
Europol inszeniert Maskerade des Verbrechens, und verkehrt dabei die Realität
Mit einer ungewöhnlichen Kampagne ruft Europol, die Polizeibehörde der Europäischen Union, derzeit die Bevölkerung zur Mithilfe beim Aufspüren der meistgesuchten Verbrecher Europas auf. Die Botschaft, die mit Hilfe der Kampagne gesendet werden soll: Kriminalität hat kein Geschlecht. Aufgrund ihrer Machart stiftet die Kampagne jedoch mehr Verwirrung als dass sie zu Aufklärung beiträgt.
Das Spezialeinsatzkommando des Königreiches Sachsen
Eine Stickerei auf den Sitzen des neuen Spezialfahrzeuges der Polizei Sachsen sorgt seit dem Wochenende für Aufregung. Zahlreiche User auf Twitter und Facebook assoziieren mit der Stickerei Abzeichen, wie sie im Dritten Reich von den Nazis verwendet wurden. Einmal mehr wird klar: Zeichen erzählen Geschichten und sind weit mehr als bloße Dekoration. Ein Kommentar.
Luxemburger Polizei erhält neue visuelle Identität
Die Luxemburger Polizei hat vor wenigen Tagen eine neue visuelle Identität der Öffentlichkeit präsentiert. Die Umstellung auf ein neues Erscheinungsbild ist Teil einer von der Regierung Luxemburgs verabschiedeten Reform und Vereinfachung der Organisationsstruktur innerhalb der Behörde.