Amprion, ein 2003 gegründeter Übertragungsnetzbetreiber, vollzieht erstmals ein Rebranding. Das Unternehmen möchte nahbarer und emotionaler in der Ansprache auftreten und so ein verändertes Selbstverständnis zum Ausdruck bringen.
Energie
Avacon modifiziert Markenauftritt
Avacon, einer der größten regionalen Strom- und Gasnetzbetreiber in Deutschland, hat vor dem Hintergrund des 20-jährigen Firmenbestehens seinen Markenauftritt modifiziert. Das neue Corporate Design von Avacon, das seit September ausgerollt wird, stehe für den Wandel des Unternehmens und wird überall sichtbar.
Ein grüneres Erscheinungsbild für RWE
Der Energieversorgungskonzern RWE hat im Zuge einer strategischen Neuausrichtung sein Erscheinungsbild verändert. Der Schriftzug wurde abgerundet und die Corporate Farben um Grün und Grau erweitert. Im dt wird exklusives Bildmaterial gezeigt und hinterfragt, inwieweit RWE mit dieser Maßnahme Greenwashing betreibt.
Neue Markenidentität für RheinEnergie
RheinEnergie, ein Energieversorgungsunternehmen, das 2002 in Köln gegründet wurde, hat eine neue Markenidentität erhalten. Als Ausdruck des Wandels, den das Unternehmen seit seiner Gründung eigenen Angaben zufolge vollzogen habe, erfolgt die Umstellung auf ein neues Markenbild.
Wintershall und Dea werden zu Wintershall Dea
Im Herbst letzten Jahres hatten BASF und Letter One eine Vereinbarung unterzeichnet, ihre jeweiligen Öl- und Gasgeschäfte in einem Joint Venture zusammenzuführen. Der Zusammenschluss von Wintershall und DEA wurde nun vollzogen und hat mit „Wintershall Dea“ eine neue Markenidentität hervorgebracht.
RWE vollzieht auch visuell den Wandel
Die Energiebranche befindet sich derzeit in einer Phase des Umbruchs – davon zeugen nicht nur zahlreiche Finanzmeldungen in den Nachrichten. Während die RWE-Tochter Innogy noch vor zwei Jahren mit großem Tamtam eingeführt wurde, verliefen die Veränderungen am visuellen Erscheinungsbild bei RWE selbst bislang weitestgehend unbemerkt.