Wenn Designer von Unternehmen konsultiert werden, etwa um ein visuelles Erscheinungsbild zu überarbeiten, eine Verpackung zu entwerfen oder den Webauftritt zu modernisieren, bestehen nicht selten bereits klar umrissene Vorgaben. Der Handlungsspielraum bei derlei Aufträgen begrenzt sich vielfach rein auf die Gestaltung von Oberflächen. Ein Dilemma, denn Designer können weit mehr als nur Oberflächen gestalten und Dinge aufhübschen. Davon ist die Autorin und Beraterin Maren Martschenko überzeugt, die mit ihrem Ende August erschienenen Buch „Design ist mehr als schnell mal schön“ Designern Mut machen möchte ein neues Geschäftsfeld zu erschließen: Gestaltende Beratung. Auf dt-Mitglieder wartet ein Gratisexemplar.
Designer (Profession)
Umfrage: Wie arbeiten Kommunikationsdesigner, heute und in Zukunft?
Der BDG Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner e.V. möchte wissen, wie Kommunikationsdesigner in Deutschland heute und in Zukunft arbeiten. Wie viel Geld verdienen sie und kommen sie damit zurecht? Wie sehen sie ihren Beruf und welche Aufgaben hält die Zukunft für sie bereit? Welche Angebote für Weiterbildungen wären notwendig? Welche Unterstützung ist wünschenswert?
AGD-Umfrage: Umfrage zur Kalkulation von Designleistungen
Die Allianz Deutscher Designer (AGD) führt derzeit eine Umfrage hinsichtlich der Kalkulation von Designleistungen durch. Designer aller Designdisziplinen sind ebenso zur Teilnahme aufgerufen wie Auftraggeber.
Designdiskurs: Die Zukunft der Arbeit
Das Internationale Design Zentrum Berlin (IDZ) startet eine neue Serie an Diskussionsveranstaltungen zur Zukunft der Arbeit. Den Anfang macht ein Designdiskurs zum Thema Crowdsourcing und Crowd Creation am 27. April im IDZ Berlin.
Umfrageergebnis: Software und Werkzeuge, die Designer nutzen
Mit welcher Software und Werkzeugen arbeiten derzeit Designer / Kreativschaffende? Diese Frage hatten in den vergangenen drei Wochen knapp 3.000 dt-Leser beantwortet. Unter Berücksichtigung der 2014 im dt durchgeführten Studie wird deutlich: die Nutzung hat sich in den vergangenen drei Jahren verändert. Leistungsfähige Programme, die in jüngerer Vergangenheit auf den Markt gekommen sind, haben viele Designer zum Umstieg bewogen. Hier das Ergebnis der Befragung.
Umfrage 2017: Welche Software und Werkzeuge nutzen Designer?
Der Geburtstag von Adobe Illustrator ist ein schöner Anlass, um einmal die Vorlieben von Kreativschaffenden in Bezug auf ihre Arbeit in einer weiteren dt-Umfrage abzufragen. Welche Software und Werkzeuge werden heutzutage von Designern genutzt?