Überspringen zu Hauptinhalt

mytaxi bekommt neues Logo

mytaxi Logo

mytaxi, mit über 5 Millionen Downloads und mehr als 30.000 angeschlossenen Taxis nach eigenen Angaben Marktführer in Sachen Taxi-App, bekommt ein neues Logo. Die Anpassung des Erscheinungsbildes erfolgt vor dem Hintergrund der stetigen Weiterentwicklung. Seit Anfang letzten Jahres beteiligen sich bei mytaxi mit der Telekom und der Daimler AG zwei finanzkräftige Investoren. Nun fordert einer der Investoren, so hat es den Anschein, sein Tribut.

Roller Logo

pimp my Roller

Roller Logo

Die Möbelkette Roller hat ihr Logo ein wenig modifiziert. Wer angesichts der letzten Logoredesigns (C&A, GoogleChrome, etc.) glaubte, einen Trend in Richtung weniger „Glory & Glossy” beim Logodesign ausmachen zu können, dürfte ob des gezeigten Wechsels ins Zweifeln geraten. Glanz und Sternchen gehen noch immer, zumindest in der Möbelbranche.

Ahlstrom ohne die DAX in die nächste Dekade

Ahlstrom Logo

Mal ein Blick nach Finnland, wo sich das auf die Herstellung von Spezialpapieren und Verbundfasern spezialisierte Unternehmen Ahlstrom aufgrund einer Neuausrichtung ein neues Firmenlogo und eine neue visuelle Identität zulegt. Angesichts der beiden oben dargestellten Logos könnte man meinen, „vorher“ und „nachher“ seien vertauscht, dem ist aber nicht so. Statt einprägsamer, zweifarbiger Wortbildmarke nutzt das Unternehmen ab sofort eine Wortmarke als Firmenlogo, das, zumindest alleinstehend, den spröden Charme eines EADS-Logos verströmt.

Redesign der BIG Krankenkasse

BIG Krankenkasse Logo

Die Direktkrankenkasse BIG hat sich ein neues Logo kreieren lassen und gleichzeitig den Webauftritt modifiziert. Bezweifelt werden dürfte, ob der neue “Look” dazu beiträgt dem Markenauftritt mehr Schärfe und mehr Prägnanz zu verleihen, denn beim neuen Design setzt man vor allem bei der neuen Wortbildmarke doch allzu sehr auf gestalterische Einheitskost.

dummy

Linktipp am Sonntag – DAX-Werte im Vergleich

Für alle, die einmal einen Überblick darüber erhalten möchten, wie sich eigentlich die DAX-Unternehmen im Web präsentieren, für den lohnt ein Blick zum Webstandard-Blog. Das Team schaut sich mitten in der Rezessionsphase die Websites hinter den DAX-Werten an. In einer 5-teiligen Serie werden diese begutachtet, verglichen und bewertet. Mal sehen, wer am Ende in den digitalen Medien die besten Zahlen vorlegen kann.

An den Anfang scrollen