Die Fachhochschule Köln bereitet unter Leitung von Matthias Fank, Professor für Informationsmanagement, aktuell eine Studie vor, die untersucht, welchen Einfluss Blogs und Foren auf die Geschäftstätigkeit von Unternehmen haben. Nach Aussagen von Professor Frank fehlen bislang fundierte Untersuchungen, vor allem von Betreibern von Foren und Blogs, die sich dieser Thematik angenommen haben.
Die Studie umfasst 20 Fragen und ist in 5-10 Minuten durchgeführt. Jeder, der möchte hat am Ende die Möglichkeit eine E-Mail-Adresse zu hinterlegen, um so die Zusendung des Studienergebnisses zu bewirken. Ich habe die Fragen eben beantwortet und bin auf das Ergebnis gespannt.
[…] Fachhochschule Köln – Umfrage ! Echt Kölsche Jungs haben da nur ein paar Fragen …mach mit: Studie zu Blog- und Forenbetreibern | Design Tagebuch Matthias dankt […]
Na, ist ja dann wohl Ehrensache :-)
Viele Grüße
Till
mitgemacht :)
[…] Wer möchte, kann seine E-Mail-Adresse angeben, um die Ergebnisse zugeschickt zu bekommen. [via designtagebuch] Verwandte Beiträge auf Blogpiloten.de zu den Themen: studie Björn Rohles | Blogwelt, […]
mitgemacht, bin aufs ergebnis gespannt…
In der Tat gibt es keine umfassenden Belege dafür, dass ein Corporate Blog den Umsatz erhöht. ;)
Und auch Empfehlungen in externen Blogs werden inzwischen von den Usern kritischer betrachtet. Eine Aktion bei Usern rufen Blogs darüber hinaus auch prozentual betrachtet eher wenig hervor.
Doch ist dies der einzige Sinn hinter einem Unternehmensblog? Es ist doch auch ein Instrument (unter vielen) für die Verbreitung der Corporate Identity bzw. der Reputation eines Unternehmens, ein Wert, der nicht so leicht zu messen ist.
Danke für den Tipp, habe auch mitgemacht. Allerdings richtet sich die Umfrage schon sehr an Foren- oder Blog-Betreiber, die sich mit Produkten beschäftigen. Ein eher literarischer Blogger wie ich kann dort teilweise wenig zu den Fragen sagen.
[…] Köln unter Leitung von Matthias Fank, Professor für Informationsmanagement, eine Studie zum Thema Corporate Blogs vorgelegt hat, sieht sich Fank aufgrund einiger Fehlinterpretationen dazu veranlasst eine zweite […]