Offenbar plant Samsung größere Veränderungen am eigenen Markenauftritt. Wie derzeit im Netz kursiert, wurde Scott Bedbury, ein namhafter Spezialist in Sachen Branding, damit beauftragt, Samsung beim Rebranding-Prozess zu unterstützen. Bedbury zeichnet unter anderem für die „Just do it“-Kampagne von Nike verantwortlich und arbeitete auch im Zuge des Anfang 2011 lancierten Redesigns für Starbucks.
de.engadget.com und andere Portale verweisen in diesem Zusammenhang auf channelnews.com.au als Urheber der Meldung. Allerdings wurde der besagte Artikel, in dem nähere Infos zum Rebranding genannt werden, von channelnews komplett überarbeitet. Bing hat den ursprünglichen Artikel „EXCLUSIVE: Samsung Take On Apple 2013 CES Reveal For New Samsung Brand“ derzeit noch im Cache, Google schon nicht mehr.
Nachvollziehbar wäre es jedenfalls, würde sich Samsung weg vom Elektronikhersteller hin zu einer Lifestyle-Marke bewegen. Angesagt sind ihre Produkte schon jetzt, allen voran die Smartphones. In Sachen „Coolness-Faktor“ gibt es allerdings noch Entwicklungsbedarf. Mit einem solchen Schritt würde sich Samsung einmal mehr am größten Mitbewerber Apple orientieren, der einen ähnlichen Prozess vollzogen hatte und damit, so belegen es die Zahlen, überaus erfolgreich fährt.
Präsentiert werden soll der neue Markenauftritt bereits im kommenden Januar im Rahmen der Consumer Electronics Show 2013 (CES). Es laufen bereits die ersten Wetten, Samsung bekomme dann ein Firmenzeichen mit einer Frucht als Bildmarke.
Ja genau, wieso nicht eine Birne in ihre neue Wortmarke xD
Hoffentlich endet das nicht als einfacher Schriftzug in Helvetica…
Ich bin mal sehr gespannt. Das Samsung natürlich keine Frucht wird, liegt ja klar auf der Hand, wäre ja auch zu dreist. Ich hoff auch, wie mein Vorredner, dass es nicht in einem Helvetica-Schriftzug enden wird.
Ich bin gespannt. Ich vermute sehr stark, dass sie bei Blau bleiben, wobei ich vermute der Herr Bedbury wird das Blau um einige Stufen aufhellen, da das jetzige Logo eher etwas düster wirkt, womit man sich ja eher weniger als Lifestyle-Marke anbieten kann.
Dann heißt es nun abwarten und Tee trinken.
Vielleicht schaffen sie ja ein evolutionär verbessertes Redesign wie Philips. Der Schriftzug sollte das auf jeden Fall hergeben.
Auch die Galaxy-S-Bildmarke bietet Optimierungspotenzial. Ist mir von je her ein Rätsel, wie man ein derart filigranes Zeichen implementieren konnte. Selbst in größerer Darstellung vor allem vor schwarzem Hintergrund sumpft es ab.
Ich bin gespannt.
Kurz zu was anderem:
Achim, wo hast du das Samsung-Logo in deinem Artikel her?
Da ist ja alles krumm und schief. :-)
Danke Sergej, für Deinen guten Blick. Ich habe das Logo soeben gegen eine tatsächlich von Samsung verwendete Fassung ausgetauscht. Man sollte sich halt nicht auf gegoogeltes Material verlassen.
Es wäre super, wenn “die drei Sterne” wieder irgendwie mit einfliessen könnten…
@Bisteinee Kannst du auch begründen warum? Wenn ich mich nicht irre stehen die drei Sterne für die Söhne des Gründers, doch wenn daraus eine Lifestyle-Marke werden soll, würde das Familienunternehmen-Image doch kontraproduktiv sein.
Guter Hinweis Marvin. Ich denke auch, dass ein „Zurück zum Ursprung“ oder eine ähnliche Form der Rückbesinnung – die Wiederverwendung der drei Sterne müsste man als eine solche werten – in diesem Fall eher das falsche Signal wäre. Aber wer weiß…
Hm… ja, das mag so sein.
Die Begründung war…
“Sam” = Drei
“Sung” = Sterne
Dachte an eine grafische Umsetzung, da das Wort die “3 Sterne” bereits impliziert…
@Achim Schaffrinna Das “S” wäre wohl nicht mehr als Galaxie erkennbar wenn es nicht so filigran wäre. Und auf diese optische Spielerei wollten sie wahrscheinlich nicht verzichten.
Wesensmerkmal für die Abbildung einer Galaxie ist eigentlich, dass diese zum Zentrum hin an Masse sprich Flächigkeit zunimmt. Das Galaxy-S hingegen droht in seiner Mitte zu zerfallen.
Ein simpler Schriftzug wirds wohl werden- getreu dem Motto: Reduktion, Reduktion, Reduktion. Jedenfalls ein Ergebnis das durch seine Schlichtheit temporäre Ohnmachtsanfälle in mir auslöst. Mir tut nur das viele liebe Geld leid, das dieser angebliche Guru Scott Bedbury einstreicht. Seien wir mal gespannt.
Ach, für nen Tausender hock ich mich gern kurz hin und schreib “Samsung” in Helvetica.
Man sollte glaube ich nicht außer Acht lassen, dass Samsung ein riesen Apparat von Konzern ist. Die bauen ja auch Kriegsmaschinerie wie Panzer etc. Das muss ja alles unter ein Dach gebracht werden (sofern man nicht nur den Elektronik-Sektor aufpolieren möchte).
Würde glatt auf eine Wortmarke tippen mit eher feinerer Strichstärke, weil der Helvetica Hype ist ja wieder (mal) vorbei, und die wird je nach Segment ergänzt durch ein Piktogramm.
Ich bin sehr gespannt auf den neuen Auftritt.
Begrüßenswert fände ich es, wenn es eine Wortmarke (ohne die Ellipse) gäbe, so wie bereits auf den meisten Samsung-Pridukten dargestellt. Dadurch würde das Logo insgesamt übersichtlicher werden und dennoch ihren Charakter beibehalten.
Die Logohistorie von Samsung gibt es hier:
https://www.samsungvillage.com/blog/2011/03/did-you-know-three-stars-on-noodles.html
Ich sehe keinen Anlass für eine Änderung des Logos. Das aktuelle wirkt nach wie vor modern und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Was will man mehr?
hat jetzt zwar nix mit Samsung zu tun aber ich habe vor Ort erfahren das Yahoo im Dezember ein neues Design vorstellt, man darf auch dort gespannt sein! Hoffe die haben sich nicht von Joachims “Vereinfachung versus Beliebigkeit” Beitrag inspirieren lassen ;)
@ppp #18
Es kommt nicht darauf an ob etwas modern wirkt oder wie hoch der Erkennungswert ist. Möchte man neue Zielgruppen erschließen und oder das Image wechseln, wird meistens ein komplettes Redesign angefordert. Möchte man “modern” bleiben, ändert man häufig nur Kleinigkeiten, siehe Cola, wenn ich mich nicht irre bearbeiten die ihr Logo alle sechs Jahre um “modern” zu bleiben.
Bei Samsung ist es ja so sie möchten neue Kunden gewinnen und auch neue Zielgruppen erschließen, da benötigt man etwas, was die neuen Zielgruppen und die bisher bestehenden Kunden anspricht.
War wohl nichts mit dem Rebranding :D
Das ist jetzt auch schon über vier Jahre her. Kommt da noch was?