Zum 40-jährigen Bestehen des Unternehmens verändert Starbucks seine visuelle Identität. Das Markenzeichen, eine der griechischen Mythologie entnommenen „Sirene“ (Mischwesen aus Frau und Fisch), rückt hierbei stärker in den Vordergrund. Der Name „Starbucks“ entfällt dabei ebenso wie der Zusatz „COFFEE“. Letztgenannter war aufgrund der Tatsache, dass unter dem Markennamen Starbucks in einigen Märkten auch Teeprodukte vertrieben werden, zunehmend problematisch, so zumindest die Erklärung seitens Starbucks.
Die Sirene als Bildmarke ist seit den ersten Tagen von Starbucks Teil des Markenlogos. „Die neue Evolution des Starbucks-Logos bezieht unsere Geschichte und unsere Tradition mit ein, das ist sehr wichtig“, so Howard Schultz, CEO von Starbucks in einer Videobotschaft zum neuen Erscheinungsbild. Seiner Einschätzung nach ist das neue Markenzeichen geeigneter, um das Unternehmen zukünftig darzustellen.
Die Form der Sirene bleibt als solche unverändert, lediglich eine andere Farbe nimmt sie an. Statt schwarz ist die Sirene nun grün. Der äußere Rand samt Schriftzügen entfallen allerdings komplett, wodurch ein neuer Gesamteindruck entsteht, der orientalische Züge annimmt. Aufgrund des Wegfalls typographischer Elemente, wirkt vor allem der Stern auf dem Kopf der Frauenfigur dominanter.
Quelle Bildmaterial: Starbucks.com
Die Einführung des neuen Logos ist zu März dieses Jahres geplant. Für einen gewissen Zeitraum werden das neue und das alte Logo parallel zu sehen sein, bis schließlich nur noch das neue Markenzeichen in Erscheinung treten wird. Hier die Historie des Starbucks-Logos in der Großansicht.
Im Starbucks-Blog wird das Redesign und vor allem auch der Wegfall des Markennamens überwiegend mit Häme quittiert. Wie sehen die dt-Leser den Wechsel? Verbessert die ikonenhafte Anmutung das Logo oder schadet das Design eher der Marke?

- A Look at the Future of Starbucks | starbucks.com
- Die Marke Starbucks genießt nicht bei Jedem einen guten Ruf: Die Frontal21-Reporter vom ZDF wissen von Miesen Methoden im Kaffeehaus zu berichten.
Dankeschön an Andre, Phil und Johannes für den Hinweis!
[…] auch das Redesign bei Shutterstock übernommen hatte und von der auch das viel diskutierte neue Starbucks-Logo […]
[…] Offenbar plant Samsung größere Veränderungen am eigenen Markenauftritt. Wie derzeit im Netz kursiert, wurde Scott Bedbury, ein namhafter Spezialist in Sachen Branding, damit beauftragt, Samsung beim Rebranding-Prozess zu unterstützen. Bedbury zeichnet unter anderem für die „Just do it“-Kampagne von Nike verantwortlich und arbeitete auch im Zuge des Anfang 2011 lancierten Redesigns für Starbucks. […]
[…] ganz ähnlichen Schritt, gemeint ist die Hervorhebung der Bildkomponente, sah man zuletzt auch beim Starbucks-Logo. Simplifizierung ist […]
[…] Reduzierung eines Signets auf seine Bildmarke liegt durchaus im Trend, wie etwa das Markenlogo von Starbucks zeigt, das seit gut eineinhalb Jahren ohne Schriftzug in Erscheinung tritt. Auch der Twitterbird […]
[…] Firmen- und Markenlogos ab. Die zunehmende Vereinfachung von Logos, wie etwa bei Ebay, Windows oder Starbucks, die dadurch immer – ganz im Sinne der Yahoo!-Aktion – austauschbarer werden, belegen diese […]
Bissl Recherche hätte nicht geschadet, es handelt sich bei dem Logo nicht um eine Sirene (in der Tat ein Mischwesen, aber aus Frau und Vogel, erst später Frau und Fisch…und selbst dann nicht mit zwei Fischschwänzen), sondern ein sog. “Fischweibchen”…und das galt im Mittelalter als Symbol für Unkeuschheit.
[…] Redesign, das sowohl vor dem Hintergrund zunehmender Vereinfachung von Markenzeichen (siehe Starbucks u.v.a.), wie auch in Bezug auf die Evolution des Bacardi-Markenzeichens selbst überraschend […]
[…] den Schritt zur Vereinfachung des visuellen Erscheinungsbildes, den Marken wie beispielsweise Starbucks bereits vor einigen Jahren gegangen sind. Sonderlich progressiv wirkt das freilich nicht, einen […]
[…] nur von sehr wenigen Menschen exakt nachzeichnen. Angesichts der Komplexität der Bildmarke, die zuletzt 2011 redesignt wurde, ist dies wenig […]
[…] Logo erinnert an das berühmte Logo von Starbucks und die Marke ist unter anderem im Zusammenhang mit Kaffee geschützt (Markennummern 748689 und […]