Die Australische Airline Qantas stellt anlässlich der Einführung der neuen Airbus A380-Flotte ein neues modifiziertes Logo vor. Qantas Geschäftsführer John Borghetti sagte: “The time was right for a new adaptation of the airline’s logo, in keeping with Qantas’ increasing focus on contemporary design for its in-flight and on-the-ground products.” Das Känguru-Signet wurde nun zum vierten Mal seit seiner Einführung 1944 verändert.
Die Logo-Historie von Qantas zeigt, dass mit dem australischen Wappentier schon einiges “angestellt” wurde. Die neue abstrahierte Form – insbesondere die “gebrochene” Beinstellung – gehört sicherlich nicht zum schönsten Export von “Down under”. Die alte Form war wesentlich harmonischer und fließender. Die weiße Tierform teilt das rote Dreieck (Heckflosse) nun nicht mehr in drei annähernd gleich große Flächen, sondern in eine große und zwei kleine. Die optische Mitte des Kängurus blieb zwar unverändert, da man aber den Schwanz und die Beine deutlich nach oben bzw. rechts positioniert hat “klebt” das Tier nun an der Hypotenuse des Dreiecks. Jede Linie ist eckiger und kantiger geworden, wodurch das Logo deutlich unruhiger wirkt. Auch der Schriftzug wurde zwar neu gesetzt, ohne jedoch eine erkennbare Verbesserung zu Tage zu bringen. Die Wortmarke könnte auch zu einer indonesischen Fluggesellschaft gehören. Insgesamt ein bedauernswerter Verlust. So einen Schritt nennt man wohl Aktionismus.
- www.qantas.com.au
- New logo takes Qantas into the A380 era | Pressemeldung Qantas.com
- Känguru im Flugsaurier-Look | SPIEGEL ONLINE
Danke auch an Guido und Sebastian, denen es ebenfalls aufgefallen ist.
P.S:
Außerdem sieht man an der Historie ja recht deutlich, dass es mehrmals den Versuch gab den Flügel (!) einzubringen, der hier ja zu einer m.E.n. recht guten Symbiose mit dem Känguruh selbst geführt wurde…
Na ja – warum soll ein Känguruh im Dreieick auch NICHT aussehen, wie ein Känguruh im Dreieck? Im neuen Logo sieht es eher wie ein fliegendes Eichhörnchen aus.
Die Schrift geht ja gar nicht. Gefällt mir nicht.
Ich bewerte das Redesign der Bildmarke als durchaus gelungen.
Vor allen integtriert sich danun im Anschnitt sizende Kangoo besser auf dem Flugzeug selbst. Die weitergeführte Stilisierung und Abstrahierung des gelernten Symbols sehe ich als geradlinig und konsequent an.
Die alte Typo der Wortmarke fand ich allerdings um einiges kompromissloser und deutlicher. Da wird wohl eher ein “…dann mach mer de Schrift au noch neu, oder?” der Führungsetage (neben dem Kunden, der ärgste Feind des Designers! ;-|) Auslöser der Veränderung gewesen sein.
Fazit:
Guter Relaunch, der durch “Typo-Aktionismus” leider nur “gut” bleibt!
Interessant ist der Vote unter http://www.smh.com.au/polls/business/results.html
Rate the new Qantas logo
Great – 20%
Don’t like it – 39%
Not much difference – 42%
not much difference? oh mann …
Schritt zurück.Chance vertan.
[…] wird zum Logo. Das erscheint erst einmal wenig originell. Vom Prinzip her geht das in Richtung Qantas., altem SwissAir-Logo, ANA oder Philippine […]
[…] letzte Redesign des Markenzeichens von Qantas fand 2007 statt (dt berichtete). Wie zuletzt wird im Zuge der Aufnahme eines neuen Flugzeugtyps in die eigene Flotte, seinerzeit […]