Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die vorgeschaltete Startseite des VfB Stuttgart – ist das deren Ernst? Ich befürchte: ja. Arial Bold für die wichtigste Nachricht an den oder die geneigte/n Besucher/in… Auf meinem großen Bildschirm ist das alles einfach nur… groß und plump. Wie eine Grätsche von Augenthaler und kein Zuckerpäßchen von Özil… Wer verkauft mir dieses “Design” als perfekte Metapher für Abstiegskampf und das Pfeifen im Wald “Stuttgart ist ne schöne Stadt” als… Slogan? Schlachtruf?
Oh, ja… das SAP-Logo hat wirklich eine komplette Verwandlung hinter sich… Was das wohl gekostet hat? :)
Ich bin zwar über 29 aber N-Joy ist mir trotzdem oft zu “alt”. Von der Musikauswahl hat sich N-Joy eher zu NDR 2.5 entwickelt, warum will man dann im Web wieder jünger werden?
Neues SAP-Logo? Selten so gelacht…
@Achim: wiWo.de – nicht wiSo.de ;-)
Oh je, VFB. Wenn das die Zukunft sein soll, wünsche ich viel Erfolg nächstes Jahr in Paderborn ;) Wie es sportlich und online besser geht, kann man derzeit in Hannover sehen. Das Redesign ist seit dem 6.1. online: https://www.hannover96.de
Hehe, hab mich vermutlich dabei von der Frage leiten lassen, „wiso“ die das Logo als „neu“ bezeichnen
*schenkelklopf*
Ist geändert. Dank Dir.
Puh, zum Glück hat SAP mit diesem großartigen Relaunch noch die Kurve gekriegt. Ich dachte schon man müssten erst mal an der Unternehmenskommunikation arbeiten um ein schlechtes Image abzulegen, aber nein! Ein Verlauf im Logo reicht da schon aus. Revolution (nicht nur in Ägypten)!
Auch in der FH Münster ist Diplomausstellung dieses Wochenende.
Mehr Informationen https://www.dasgefaelltmirgerne.de/
An der FH in Würzburg können dieses Wochenende auch die Arbeiten aller Semester bis zum Bachelor im Kommunikationsdesign angeschaut werden.
Morgen am Samstag noch 10-16 Uhr.
Institut für Kunstpädagogik der Goethe Uni hat seinen Rundgang vom 14.-17.2.:
https://www.kunstpaed.uni-frankfurt.de/Ausstellungshalle/Semesterausstellung.html
Wenn ich an den alten Auftritt des VfB denke, dann kann ich leider nicht von einer Verbesserung sprechen. Die neue Seite wirkt vom Design eher wie die eines Regionalliga-Clubs. Ob das schon Vorbereitungen für den Abstieg sind?
Neues Schlecker-Kommunikationskonzept