Überspringen zu Hauptinhalt
Theater Bremen Logo

Redesign beim Theater Bremen

Theater Bremen Logo

Mit der Spielzeit 2012/2013 startet nicht nur ein neues Ensemble und mit Michael Börgerding ein neuer Intendant, auch das Erscheinungsbild des Theater Bremen trägt diesem Neuanfang Rechnung und ändert sich, durchaus deutlich.

dummy

kurz gesagt (24)

  • N-Joy.de schert wieder aus dem Senderverbund aus. Erst Anfang September 2010 wurden alle NDR-Webauftritte unter einem Dach gebündelt. Nun geht man bei dem norddeutschen Jugendsender wieder in Richtung Eigenständigkeit: N-JOY jetzt mit XTRAs. Optisch wieder etwas näher an der Zielgruppe der 14–29-Jährigen. Allerdings wirken viele Detailseiten, vor allem aufgrund der Linksausrichtung, als fehlte in den CSS-Anweisungen ein „wrapper“, eine Hülle, die den Inhalt zusammenhält.
  • Der VfB Stuttgart hat seinen Webauftritt neu ausgerichtet. Ich sage es einmal mit den Worten des dt-Lesers Thomas: „Vielleicht ein Neuanfang – auch in sportlicher Sicht?“ Die Pressemeldung zum Relaunch erweckt jedenfalls diesen Eindruck: Die Zukunft hat begonnen
  • 20XI Hochschultage: Die Hochschule für Künste Bremen öffnet am 5. und 6 Februar 2011 wieder ihre Türen im Speicher XI. Studierende und Absolventen aller Studiengänge der HfK präsentieren ihre Arbeiten in den Feldern Malerei, Musik, Fotografie, Film, Videokunst, Skulpturen, Installationen, Design und Mode.
  • Auch in der FH-Düsseldorf können bis einschließlich 05. Februar die Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten der Absolventen besichtigt werden. (Weitere Rundgänge können gerne in den Kommentaren angeheftet werden).
  • Selten war die Umschreibung „neues Logo“ so ungerechtfertigt wie in dem auf wiwo.de erschienen Artikel über das „Redesign“ des SAP-Logos.
  • Die Mediengruppe NBC Universal hingegen hat schon eher ein „neues“ Logo. Die für NBC so typische vielfarbige Bildmarke (ein Pfau) wurde abgelegt: siehe dazu Artikel auf ew.com
dummy

kurz gesagt (23)

  • Werder Bremen muss in der Rückrunde angreifen, sofern die selbst gesteckten Ziele noch erreicht werden sollen. Vielleicht tröstet die Fans ja der frisch relaunchte Webauftritt über die derzeit wenig schmeichelnde Platzierung in der Bundesligatabelle hinweg. Der Auftritt macht insgesamt einen guten Eindruck. Die grüne Hauptnavigationsleiste samt Aufklappmenü ist sehr nutzerfreundlich. Das Design ist ansprechend. Bei Aufruf der Multimedia-Widgets wird derzeit noch eine 404-Seite produziert. Aber selbst die sieht schön aus ;-) Die Hintergrundfotos hätte man sicherlich auch mit einer fixen Position ausstatten können. So sah Werder.de bislang aus. BTD Newmedia, die auch für Bundesliga.de und den Webauftritt der Münchner Bayern verantwortlich zeichnen, wurden mit dem Relaunch beauftragt.
  • Die KfW vollzog ebenfalls kurz vor Weihnachten einen Relaunch. Ein sehenswerter Corporate-Auftritt, den Fork Unstable Media ins Netz gestellt hat, in dem als Webfont die Meta Condensed Web Pro zum Einsatz kommt. Nach ein paar Klicks fällt negativ auf, dass die Bereiche Nachhaltigkeit und Exportfinanzierung jeweils eigenständige Webauftritte darstellen, sodass ein Wechsel zwischen diesen Anwendungen immer auch gleich eine Veränderung des Designs vollzieht. Dem Gesamterscheinungsbild der KfW ist dies nicht gerade förderlich, weswegen idealerweise eine Gestaltungslinie eingehalten werden sollte (Diagonalen + eckig).

Bremer Designpreis erstmalig ausgeschrieben

Bremer Designpreis

Erstmalig vergeben die WFB Wirtschaftsförderung Bremen und die GFP – Gesellschaft für Produktgestaltung in diesem Jahr den Bremer Designpreis. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von nun an jährlich verliehen und zeichnet jeweils eine Kooperation zwischen Unternehmen und Vertretern der Kreativbranche aus. Den Beginn macht in 2010 die Kategorie „Einzelhandel“.

Oh Bremen, ohne Ö fehlt dir was

Das Oertliche Oezil

Den Weggang von Mesut Özil zu Real Madrid aufgreifend, hat die Agentur Butter kurzerhand eine Anzeige aufgelegt, die nach der 1:4-Auswärtsschlappe von Werder Bremen arg nach Schadenfreude klingt. Der Wechsel hatte sich ja eine Weile lang angekündigt, aber erst mit der deutlichen Niederlage wirds zum Schmunzler. Bremen ist nach dem ersten Spieltag Schlusslicht. Besser konnte der Spieltag für Das Örtliche nicht laufen. Am 23.08. wird die Anzeige im Kicker erscheinen.

An den Anfang scrollen