Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
find ich cool, lässig. der digitalisierte wappen, ist nett.
auch der html 5 inhalt – einfach so digital zeitalter in der mode.
So an sich eigetlich ganz net und schick. Aber fühle mich dabei so als würde ich eine digitale Rechtschutz Versicherung abschliesen ;)
Es wird aber auch HTML5 geschrieben. Ohne Leerzeichen. Im Gegensatz zu HTML 4 soll die Zahl nicht für die Versions-Nummer stehen (indirekt natürlich schon) sondern einen eigenen Namen bilden. Also HTML 4 und HTML5. Um ganz genau zu sein ;)
till
Militärischer Ansatz auch beim Semantics und CSS3 Logo.
Find ich herleitbar: strenge Hierarchien/Gliederungen und Ordnung.
Die optische Umsetzung gefällt mir auch. Vielleicht bin ich so verrückt und ordere so ein T-Shirt ^-^
@Kay: Lade dir das Logo. Kauf dir irgendein Shirt deiner Wahl. Und lass es beim CopyShop um die Ecke machen. Kommt günstiger. Zumal ich den Text auf der Rückseite nicht so dolle finde.
Auch wenn ich das Logo aus Gestaltungssicht recht angenehm empfinde, mal sehen, ob die Gestaltung eines Logos für einen in der Entwicklung befindlichen Standard nicht doch etwas voreilig war:
siehe Heise-Meldung
Wenn solch ein Logo als Marke verkauft wird und eine gewisse Popularität beim 08/15-Internet-Nutzer erlangt und Kunden beim Gespräch so etwas sagen wie “Machen Sie auch dieses HTML5- Dingens da für uns?” und wir sagen können “Ja klar, gerne, Sie müssen sich nur vom Gedanken verabschieden, dass HTML5 mit dem Internet Explorer 6 vereinbar ist…” und der Kunde anschließend sagt “Kein Problem, Hauptsache sie machen das da mit diesem HTML5-Zeugs!” – DANN hat das Logo echt einen Nutzen! ;)
Finde ich schrecklich, sieht einfach billig aus wie ein Superhelden Logo aus einem Kindergarten.