Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
@bastie: HTML5 ist so wenig eine “Programmiersprache” wie ein Lachs ein Säugetier ist. ;)
Zum Logo: Für den Zweck den das Logo erfüllen soll, finde ich es sehr gelungen. Der Sinn des Logos ist es ja nicht einen auf Apple- oder Nike-Branding zu machen.
Sehr schönes Logo. Und was ist mit CSS3 und gibt es eigentlich ein Logo für ein Logo?
Ich fänds authentischer wenn es ganz viele Versionen gäbe, die alle dasselbe sind, aber immer irgendwas verschoben ist oder nicht richtig passt, je nachdem welches T-Shirt man trägt. ;)
Mir gefällts, ganz dem Spirit entsprechend! Toll!
“Ich fänds authentischer wenn es ganz viele Versionen gäbe, die alle dasselbe sind, aber immer irgendwas verschoben ist oder nicht richtig passt, je nachdem welches T-Shirt man trägt. ;)”
HAHAHA! Made my day!
Sehr cool!
Blöd so kurze Antworten, ich weiß, aber es sieht einfach geil aus.
So’n Shirt würd ich auch nehmen.
@MadJ
Naja das man Änliche Logos überall findet ist doch klar. Ich glaube in den seltensten Fällen hat man da sehr einzigartige Logos. Wobei ich hier, abgesehen von den Farben, nicht wirklich viel Überschneidungen sehe. Aber jeder hat ja eine andere assoziation…
Allgemein:
Mir gefällt es ganz gut. Auch wenn ich mir nicht so sicher bin ob es ein Wappen oder ein etwas verkümmerter Versuch eines 3D Würfels. Da wenn man das Wappen nur aus den Augenwinkeln sieht man einen Würfel erkennen kann. Nur die obere Kante zerstört diese optische Täuschung.
Mein Blog: http://www.afrobirdy.de
Das Logo ist mir schon vor 2/3 Tagen über den Weg gelaufen und ich war sehr positiv überrascht. Es funktioniert auch gut in kleinen Abbildungsgrößen. Es soll ja für Website-Betreiber gedacht sein, die kenntlich machen möchten, dass ihre Website entsprechende Techniken und Strukturen nutzt. Zusätzlich dazu gibt es noch Icons für CSS 3 etc. Es gibt außerdem eine Website mit einem Logokonfigurator, der das passende Logo für die eigene Website generiert. Sehr sinnvolle Lösung. Wieviele CSS/PHP etc. Logos habe ich schon auf diversen Websites gesehen, die die verwendeten Techniken kenntlich machen möchten. Da kochte bisher jeder sein eigenes Süppchen. Und wer das Logo nicht mag kann das auch weiterhin tun. Toll diese Freiheit im Netz.
Für meinen Geschmack ist es zu marktschreierisch und betont den falschen Teil.
Auch wenn Version 5 neuen Schwung in diese Sprache bringt, bleibt doch HTML der eigentliche Kern der Sache – und nicht die Zahl. Vielleicht soll das Logo aber auch ein Insider-Gag bzgl. Banner-Blindness sein. ;-)
Wenn jetzt noch die Hersteller von entsprechenden Web-Editoren und Blog-Software zukünftig dieses wirklich hübsche Logo nutzen würden, dann hätte das Ganze auch den gewünschten Nutz- und Wiedererkennungswert. Also, Microsoft, Adobe, Automattic und wie Ihr alle heißt: nutzt das Logo, zeigt dem Benutzer, dass Ihr auch mit (X)HTML 5 umgehen könnt!